Seite 8 von 13
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 13:23
von Friburg
Hier gab es heute: 7,9 mm
Monat Juli: 25,0 mm
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 13:29
von emu
habe noch die Daten von Thun:
Heute: 4.3mm
Monat: 9.9mm
Jahr: 295mm
Sonne Jahr: 1000h
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 14:00
von Stefan im Kandertal
Heute 8,1mm
Monat 10,0mm
Jahr 421,2mm
Woche allerdings 20,9mm und damit nicht so ganz Kameltauglich
@Emu (unten):
Als Statistikfreak habe ich etwas. Allerdings nur bis 30.6.08:
Bern-Zollikofen 390.8mm (-116,2mm)
Zürich SMA 533,1mm (+13,1mm)
Belp Mittel 567mm
Grosshöchstetten Mittel 644mm
Thun Mittel 491mm
Basel-Binningen Mittel 386mm

(Siehe Bern)
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.07.2008, 14:54 -
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 14:06
von emu
...hat jemand einen Vergleichswert Jahrestotal und/oder Monatstotal mm + ev. Sonnenstunden, Mittelland nach Westen und Osten?: z.B Genf und Zürich
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 14:29
von Silas
Hallo zäme
Hier sieht es so aus:
Heute: 7mm
Monat: 22,8mm
Jahr: 456,8mm (-213,2mm (!) )
Sonnenscheindauer Jahr: 795h 33min (-41h 27min). Der Monat mit der zweithöchsten mittleren Sonnenscheindauer ist bisher der Februar mit 4h 57min, gefolgt vom Juni auf Platz drei mit 4h 49min 48s. Das ist doch erstaunlich, nicht?
@emu
Diese findest du bei Meteoschweiz unter Klimanormwerte.
Gruss Silas
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 14:40
von Thomas, Belp
Wenn wir schon dabei sind...
Hier in Belp
Heute: 8,0mm
Monat: 10,1mm
Jahr: 506.7mm (letztes Jahr bereits bis Ende Juni 768,4mm!)
Schon krass, der Vergleich zu Thun!
Grüsse, Thomas
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 15:12
von David(Goms)
Hier in Fiesch ist es diesen Sommer alles andere als trocken. Zwar gab es im Juni eine längere Trockenperiode, jedoch war dieser Monat deutlich zu feucht.
Der Juli hat bereits jetzt das Monats-Soll von rund 60mm erreicht (trockenster Monat des Jahres). In den letzten rund 10Tagen hat es praktisch jeden Abend geregnet oder gehagelt.
Das hat auch Auswirkungen auf die Natur:
Diesen Sommer ist alles aussergewöhnlich grün und die Pilze schiessen nur noch so aus dem Boden.
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 15:26
von emu
...ich war übrigens gestern in Locarno und Lugano, dass Tessin ist zur Zeit grüner geht nicht mehr, wegen den vielen Niederschlägen von letzt, habe das Tessin im Sommer anderer Jahre auch schon brauner erlebt am Boden mit den darausfolgenden typischen Waldbränden im Tessin.
der Strecke Bern - Härkingen A1 entlang (Eröffnungstext Tread) ist es zwar immer noch recht dürr, das eine oder andere frische grüne Gras hat sich jedoch unterdessen wieder unter die beigen gemischt.
...und für den ders interessiert: letzte Woche war ich auf meiner Lieblingstour Bern > Lötschberg / Wallis > Sion > Martigny > Montreux > Lausanne > Yverdon > Bern = Das Wallis empfand ich ebenfalls als sehr grün für Sommer, ab ca Montreux via Lausanne - Broyetal bis Kerzers war es dann wieder eher dürr, vorallem Broyetal bis Kerzers.
- Editiert von emu am 06.07.2008, 15:44 -
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 16:14
von Stefan im Kandertal
An den Walliser: Ja dieser Sommer ist ein Sonderfall. Grächen hat auch mehr Regen als grosse Teile des Mittellandes

. Aber bei euch ists doch gut so. Ich meine dann gibts neben der Sicht auf schöne Berge auch viel Wetter [:]
Kaum steht Schwarzsee, hat der Regenmesser gleich was zu tun :D. Hier reichts wohl nicht für noch einmal gelb auf dem Radar.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.07.2008, 18:13 -
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 6. Jul 2008, 18:17
von Marco (Bettlach)
Ich würde mal sagen, das Tessin kann man schon fast als "Tropen der Schweiz" bezeichnen. Die Tiere der Regenwaldhalle der Zürcher Zoos können in Lugano Gratisferien buchen. Und vorallem ist das ganze noch nicht fertig. Genüsslich zieht eine Zelle nach der anderen über die Südschweiz... :O
Bei mir hat sich nichts geändert. Nach den Regenfällen von Montag hoffe ich auf die schöne Front, die in der Westschweiz ihr Unwesen treibt. :D