Werbung

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Melde eine sehr dünne Schneedecke in Männedorf. Das bereits von @Bernhard angesprochene morgendliche Gewitter hat auch mich etwas unsanft aus dem Schlaf gerissen. Ich war aber zu faul, um aufzustehen und nachzuschauen...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von knight »

Beim Durchblättern der aktuellsten Meldungen im Internet stiess ich auf eine Nachricht der SDA:
In der Nacht verzeichnete Meteo Schweiz in Payerne mit einer Radiosonde auf einer Höhe von 11 500 Metern eine aussergewöhnliche Windstärke von 320 Stundenkilometern.

Dazu das untenstehende Sounding:

Bild

nicht schlecht....

Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von Alfred »

 
Nach GFS 00Z sollte sich die Sonde zu diesem Zeitpunkt über dem Kleinen Matterhorn befunden haben.

Alfred[hr]

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von Stefan »

Hallo

Ich melde mich mal wieder. Der Wind hat nur noch manchmal Sturmpotential. Desweiteren ist es bitterkalt. -7.2° Dafür habe ich kaum Schnee bekommen. Das was noch liegt sind verwehungen. Die sind zum Teil über 20 cm hoch.

Gruss

Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Glarner
Beiträge: 16
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 21:32

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von Glarner »

Hallo Zusammen

Wie verhält sich der Wind über nacht? Nimmt er auch ab mit den Niederschlägen oder müssen wir in der Nacht und Sonntag mit weiterhin starkem Wind rechnen wie es heute war? Vielen Dank aus dem stürmigen Glarnerland

teo
Beiträge: 26
Registriert: Fr 27. Jun 2008, 20:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bellinzona/Minusio
Kontaktdaten:

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von teo »

Die Böhenspitzen in Bellinzona waren immer unterhalb 53 km/h:
Messungen Bellinzona

Interessant sind auch die Schwankungen der Feuchte je nach Föhnstärke und mit dem Wind transportierten leichten Niederschläge.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von Severestorms »

Kurz vor der Nord-Einfahrt in den San Bernardino Tunnel blies uns um ca. 18 Uhr ein netter kleiner Blizzard um die Ohren (dauerte nur wenige Minuten).. :-D Video folgt in den nächsten Tagen..

SMA Station SBE:
Bild
Quelle: MeteoSchweiz

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 22.11.2008, 20:46 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von Kurt »

Hallo Zäme

Heute in Wasserauen 868m eine Windböe von 144 km/h !

---

Frage zum Sondenaufstieg Payerne: Wie wird die Windgeschwindigkeit gemessen,
wenn zur gleichen Zeit das Gerät mit der Windströmung fliegt ?

Gruss Kurt

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von Alfred »

@Kurt, hoi

Wie würdest du das messen, wenn du müsstest ;-) ?

Grüess, Alfred[hr]

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Nowcasting: Sturm (Wind) vom 20.11. bis 22.11.2008

Beitrag von agio »

Hoi Kurt,

Radiosonden haben logischerweise kein Anemometer :-)

Die Geschwindigkeit wird über Funkpeilung der Radiosonde errechnet, meines Wissens über LORAN-C:

http://de.wikipedia.org/wiki/LORAN-C

Gruss

Alex

Antworten