Werbung
UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
So jetzt aber mal langsam mit der heulerei.
Den der Aktuelle Winter ist bei uns der beste seit Jahren vorallem im Westen aber auch im Osten und ich Behaupte mal es giebt da nur sehr wenige Regionen in Deutschland die mit der Schweiz Mithalten können zumindest beim Schnee!
Von mir aus könnte der Hochnebel auch verschwinden aber der gehört halt einfach dazu.
Gruss
Den der Aktuelle Winter ist bei uns der beste seit Jahren vorallem im Westen aber auch im Osten und ich Behaupte mal es giebt da nur sehr wenige Regionen in Deutschland die mit der Schweiz Mithalten können zumindest beim Schnee!
Von mir aus könnte der Hochnebel auch verschwinden aber der gehört halt einfach dazu.
Gruss
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Morgen früh wird halb Deutschland mehr Schnee haben als wir. Und das auf einer Fläche die weit grösser ist als die Schweiz und in weit tieferen Lagen. Christian, das hat erst gerade angefangen dort
.
Das hat nicht mit rumheulen zu tun, sondern mit Tatsachen. Morgen schauen wir mal wo es in D-Land überall mehr Schnee gibt
. Und woher willst du wissen ob der Schnee dann dort nicht auch noch länger bleibt als bei uns? Jetzt wirst du mich für verrückt halten, wenn ich sage, dass ich statt der 37cm für 2 Tage lieber mal 20cm dafür mehr als 7 Tage und bei echtem Winterwetter wie mindestens jetzt gehabt hätte.
Und vergiss mal nicht, Biel ist schon mal nicht der ganze Westen wenn wir vom aktuellen Stand reden. Grösstenteils liegen 5-8cm. Das mit Zollikofen habe ich schon erklärt. Schön es wurden ewig 5cm gemeldet. Aber in Zollikofen selber wars schon längst grün. Und die 11cm sind genau die gleiche Stelle. 80% der Fläche drumrum werden 6cm haben.
Vor Ort selber schauen ist immer besser als blindes Vertrauen in Messungen. Im Zweifelsfalle gibts immer mehr Webcams
Na zumindest hast du in einem Punkt recht. Sogar der Grossteil des Mittellandes hat einen tollen Winter bisher. Irgendwelche "Bevorteilung" ist aber nur sehr lokal gegeben und im üblichen Rahmen.

Das hat nicht mit rumheulen zu tun, sondern mit Tatsachen. Morgen schauen wir mal wo es in D-Land überall mehr Schnee gibt

Und vergiss mal nicht, Biel ist schon mal nicht der ganze Westen wenn wir vom aktuellen Stand reden. Grösstenteils liegen 5-8cm. Das mit Zollikofen habe ich schon erklärt. Schön es wurden ewig 5cm gemeldet. Aber in Zollikofen selber wars schon längst grün. Und die 11cm sind genau die gleiche Stelle. 80% der Fläche drumrum werden 6cm haben.
Vor Ort selber schauen ist immer besser als blindes Vertrauen in Messungen. Im Zweifelsfalle gibts immer mehr Webcams

Na zumindest hast du in einem Punkt recht. Sogar der Grossteil des Mittellandes hat einen tollen Winter bisher. Irgendwelche "Bevorteilung" ist aber nur sehr lokal gegeben und im üblichen Rahmen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 4. Jan 2009, 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo Zämme
War heute Morgen auf der Atzmännig-Chrüzegg Schneeschuwandern
An der Talstation wars um 10Uhr -9°C!...In der Höhe war es aber doch etwas wärmer...Fehrnsicht war fenomenal!
Blick Richtung Zentralschweiz bis zum Pilatus und Napf (nicht im Bild)

Toggenburg mit Säntis und Churfirsten

Dann haben wir noch das entdeckt..wie nennt man das??

Momentan in Winterthur-Seen KLAR (wurde auch mal zeit) und -6.8°C und es sinkt weiter! ( hoffe es werden -10°C erreicht
)
Gruss Marco
War heute Morgen auf der Atzmännig-Chrüzegg Schneeschuwandern
An der Talstation wars um 10Uhr -9°C!...In der Höhe war es aber doch etwas wärmer...Fehrnsicht war fenomenal!

Blick Richtung Zentralschweiz bis zum Pilatus und Napf (nicht im Bild)

Toggenburg mit Säntis und Churfirsten

Dann haben wir noch das entdeckt..wie nennt man das??

Momentan in Winterthur-Seen KLAR (wurde auch mal zeit) und -6.8°C und es sinkt weiter! ( hoffe es werden -10°C erreicht

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
@Marco
das nennt man Halo, leider nur ein Stück davon, da die Wolke nicht durchgängig war, sonst hättest du einen ganzen Kreis gesehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Halo_(Lichteffekt)
Gruss
Alex
das nennt man Halo, leider nur ein Stück davon, da die Wolke nicht durchgängig war, sonst hättest du einen ganzen Kreis gesehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Halo_(Lichteffekt)
Gruss
Alex
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hoi Alexagio hat geschrieben:@Marco
das nennt man Halo, leider nur ein Stück davon, da die Wolke nicht durchgängig war, sonst hättest du einen ganzen Kreis gesehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Halo_(Lichteffekt)
Gruss
Alex
Danke hab mir auch sowas gedacht. Aber eben wie du sagtest sah man nur genau dieses Stück sonst war nichts zu sehen.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
@Stefan
Ja in diesem fall halte ich dich für Verrückt!
Meine Groseltern Wohnen in Thun und seit Anfangs November liegt fast durchgehend eine geschlossene Schneedecke und am 31.12 gabs auch noch 15cm.
Ja jetzt im Moment hats in Deutschland vieleicht mehr Schnee als in der Schweiz aber wen mann den ganzen Winter in betracht zieht liegt die Schweiz sicher vorne.
Gruss
Ja in diesem fall halte ich dich für Verrückt!

Meine Groseltern Wohnen in Thun und seit Anfangs November liegt fast durchgehend eine geschlossene Schneedecke und am 31.12 gabs auch noch 15cm.
Ja jetzt im Moment hats in Deutschland vieleicht mehr Schnee als in der Schweiz aber wen mann den ganzen Winter in betracht zieht liegt die Schweiz sicher vorne.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Da wohnen die aber in einem komischen Thun. Ende November gabs auch dort nur Tageweise Schnee. Unter anderem war ich mal noch im Stockental via Thun. Zeitweise gabs zwischen Ende November und Anfang Dezember nur noch im Vollschatten dort Schnee und an normal sonniger Stelle ab 800m.
Durchgehend hat es allerdings seit 10.12. Vielleicht falsch verstanden. Meintest wohl Anfang Dezember? 15cm am 31.12. ? Wie soll denn das gegangen sein
? Ich war in der Weihnachtswoche mehrmals in Thun vorbeigefahren. Es mögen allenfalls 2cm mehr gelegen haben als in Wichtrach. Und so bestimmt auch noch am 31.12. vor dem Einsetzen des neuen Schneefalls.
Seit dem 1.1. wird das aber sicher so sein. Dort wo vorher noch Altschnee lag liegt ganz schön was rum und das war im freien Feld zu 99% der Fall
. In Wichtrach mass ich da 12-14cm. Dort wos vorher keinen mehr hatte 7cm. Und die Thuner waren halt doch ein wenig besser die letzte Zeit. Aber denen mag ich allen Schnee gönnen 
Durchgehend hat es allerdings seit 10.12. Vielleicht falsch verstanden. Meintest wohl Anfang Dezember? 15cm am 31.12. ? Wie soll denn das gegangen sein

Seit dem 1.1. wird das aber sicher so sein. Dort wo vorher noch Altschnee lag liegt ganz schön was rum und das war im freien Feld zu 99% der Fall


Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 4. Jan 2009, 19:14, insgesamt 6-mal geändert.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo
Die Temperatur ist in Tänikon woll im freien Fall wenn man den Verlauf anschaut!

Hier geht es etwas gleich momentan -8°C und es geht weiter!
Die Temperatur ist in Tänikon woll im freien Fall wenn man den Verlauf anschaut!

Hier geht es etwas gleich momentan -8°C und es geht weiter!
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Auch hier wirklich deftige Kälte. Ich messe bereits -8.7
Gruss Michael
Gruss Michael
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Wir haben -8°C obwohl viel mehr Wolken als Winterthur

Endlich kälter als berner "Unterland".
Noch was für den Rontaler: Ich vergass noch. Ulrichen wäre ja auch schön kalt und schneereich


Endlich kälter als berner "Unterland".
Noch was für den Rontaler: Ich vergass noch. Ulrichen wäre ja auch schön kalt und schneereich

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 4. Jan 2009, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.