Seite 8 von 8
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 20:17
				von xxromanyy
				@Mladen du darfst nicht vergessen,ich wohne recht nahe an denn Voralpen und 500m.ü.m.Nicht am See oder im flachen.Montag und Dienstag sind wieder vermehrt Niederschläge an den Voralpen auch Flachland,voralem am Montag,wenn es an denn Voralpen schneit,schneit es bei mir auch meistens.ZB.Tuni(Glarus)hatt letzten Dienstag 20cm bekommen und der wohnt an den Voralpen.Wir in Eschnbach SG haben letzten Dienstag 30cm Betonschnee bekommen.Währe der Schnee nicht zusammen gebrochen läge hier Insgesammt einen halben Meter.
			 
			
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 20:38
				von Christian Schlieren
				Hoi zäme
Also Mein optimismus schwindet von Minute zu Minute den wen weiterhin so warm bleibt wie im Moment wirds schon von anfang an bei Temperaturen über 0° Regnen und am Mittag ists bei mir komplett grün 

 Meine einzige Hoffnung ist noch das es in der Nacht mal noch aufreisst sons wirds bis am Morgen kaum noch gros kühler!
Gruss
 
			
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 20:55
				von simi
				Ja ist wirklich noch recht mild draussen. Aktuell 2.0 Grad und ein Taupunkt von -1.1 Grad. Wir werden sehen.
			 
			
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 21:11
				von benz
				Meine Zuversicht schwindet auch. Bei uns ist es zur Zeit +2.7ºC und der Taupunkt liegt bei 0.1ºC... Ich stelle mich mal voll und ganz auf Regen ein.
			 
			
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 21:42
				von Mladen (Kreuzlingen)
				Auch bei uns relativ warm, mit 1,4°C... hoffentlich wird da noch was kommen!!!!!!!!!!!!!!!!! 
 
   
Nachtrag:
Noch eine Frage an Christian
Wenn die Temperatur jetzt sinken würde auf sagen wir mal -3°C, könnte es morgen dank wenig Wind und Ns.-abkühlung Schnee, den ganzen Tag bis runter geben??
 
			
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 23:12
				von Uwe/Eschlikon
				Hallo
Bei mir im Garten im Moment +1.5°C, das wird sicherlich die 2. frostfreie Nacht nach gestern geben.
Der Schnee ist heute ordentlich zusammen gegangen und ich hoffe, dass ich mir bis morgen abend nur ein paar kümmerliche Reste ansehen muss. Weil, das was jetzt noch kommt, an Schnee, kann mir den Buckel rauf und runter rutschen!
 
 
Frühlingsgruss, Uwe
 
			
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 23:31
				von Mladen (Kreuzlingen)
				die Temp. ist auf 1°C gesunken, und ich hoffe noch auf minuswerte, von (hoffentlich) etwa -1°C. die Temp. sinkt wenigstens... Und wenn ich mir die Karten so ansehe, wird der meiste Niederschlag dan fallen, wenn der Niederschlag Schnee ist, also könnten morgen noch einige cm liegen bleiben...
Morgen dann mehr von mier, Grüsse
			 
			
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 23:37
				von Daniel aus Bettingen
				Hier zur Zeit gute Schneebedingungen bei -0.1°C und einem Taupunkt von -2.9°C. 
Es wird nach den aktuellsten GFS-Karten (18Z) am Juranordfuss auf meiner Höhenlage voraussichtlich bis gegen 9h/10h schneien. Ich gehe von guten 5cm Neuschnee aus. Gegen Mittag erwarte ich dann aber einen raschen Anstieg der Schneefallgrenze auf 700-800m, gleichzeitig lassen jedoch auch die Niederschläge nach. Bei einer Mittags-/Nachmittagstemperatur von ca. 2 bis 3°C folgt dann Tauwetter, das allerdings von unten her durch den gefrorenen Boden gebremst wird.
Aktuell liegen in Bettingen ausser an den Südhängen noch 3-4cm cm Altschnee. 
Gute Nacht,
Daniel
			 
			
					
				Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
				Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 13:59
				von Alfred
				Sali Willi
sehr feiner Nieselregen, ohne Echos auf dem Radarbild
Eindeutiges Unterlaufen des Albisradars, d.h. die 
Dunkelwolke (aktive Regenwolke) war auf einer
Höhe von nur 800 bis 900 Metern. Auch das Feldbergradar zeigte zu diesem Zeitpunkt in Sellenbüren
nichts an (ausser auf dem ganz extrem empfindlich eingestellten, aber mehr NO von Zürich — link Chrigi).
Ganz im Gegensatz von Heute ~12 Uhr, da hattest du ja auch ein paar Tropfen im Kübel. Aber da war die
Regenwolke auch dicker und in grösserer Höhe.
Gruss, Alfred