Werbung

NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Das Satellitenbild von Rontaler zeigt schön, dass in Nordöstlicher Richtung fast keine Gewitter vorhanden sind. Die Trennlinie ist gerade im Moment bei mir. In Richtung Westen fangen sich so langsam an Türme zu bilden und ich bin gespannt, ob da noch was wird, während in Richtung Osten eigentlich keine Türme zu sehen sind.
Die Luft selber ist schon einiges kühler geworden und die schwüle hat auch nachgelassen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Flöru

Dank dir viielmals... Ehrlich gesagt geht es mir mitlerweile auch nicht mehr so schlecht, wenn die Sonne scheint und man sich die Gewitter abgewöhnt hat... Ich habe aber wirklich gedacht, dass es länger gedauert hat... :-? ;)

Grüsse, Mladen


Stefan im Kandertal

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Autobahnen im nördlichen Aargau sind sicher die saubersten der Schweiz wenn die so regelmässig kräftig geduscht werden :unschuldig:. Ebenso der Flugplatz Birr ;)

Wir haben schon länger fertig mit Regen. Nun hats noch viele Wolken.
Theoretisch hätte es hier statt nicht mal 8mm über 40mm geben können. Schon nur wenn die Hagelzelle als auch die Belper Zelle nicht mal einen ganzen Treffer gehabt hatten. Nach Radarsumme gab die Belper 30mm her und die andere 40-50mm. Aber man kann hier nicht 2 Treffer an 2 Tagen erwarten :-D. Langweilig wars dank hügeliger Umgebung nämlich nie die letzte Zeit.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 4. Jul 2009, 20:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

@Kurt

weitere Hotspots ?

Balmberg: 39mm/h
http://balmberg.meteobase.ch/

Unterägeri: 49mm/h, Böe 74km/h
Bild
http://www.aegeriwetter.ch/wswin/html/start.html

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Sa 4. Jul 2009, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von Amboss »

Ich glaubs ja nicht. Jetzt rausch eine weitere, kräftige Zelle den Ost- AG runter. Dieses "Glück" muss man erst mal haben: Erst schrammt ein heftiges Gewitter 10km westlich an mir vorbei, eine Stunde später ein weiters 15km östlich... Hier noch immer furztrocken :(
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von lukasm »

Auf meteocentrale kann man gerade gut zuschauen, wie die weistlichen Gewitter am zusammenfallen sind ... naja, heute bin ich mal zufrieden - waren zwar nur zwei Gewitter, dafür aber ein extrem heftiges :)
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von Flower »

Zur sfdrs-Meteo-Zeit sah die Zelle nördlich Waldshut noch prächtig aus.
Bild

Bis hierher hat sie es dann aber doch nicht mehr geschafft. :-?


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Bin gespannt, ob hier auch mal etwas ankommt. Heute über uns, abgesehen von ein paar abgeschwemmten Eiskristallwolken, praktisch wolkenlos. Jetzt gegen W und SW zieht es ziemlich dunkel auf.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Nun habe ich die Videos ausgewertet. Erstaunlicherweise waren doch drei Blitze drauf.
Doch das Interessanteste finde ich die "animierten" Wolken, die dadurch entstehen, dass ich eine Minute Wirklichkeit in gut einer Sekunde Video abspielen lasse. Ich weiss nicht, wie ihr das seht, doch ich sehe irgendwie mehrmals zyklonale Rotation (nahe Wolken nach rechts, weiter hinten gelegene Wolken nach links).
Hier der Direktlink zum Video: http://www.emmewetter.de/silas/wetterbi ... 090704.mov (16,2MB)
Da noch einmal der Link zu den übrigen Bildern: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _07_04.htm

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo
Ähnlich wie am 2. Juli entwickelte sich am Nachmittag ein ausgeprägter Gewitterkluster über dem Jura,
ohne dass sich dieser wirklich zum Rhein/Schwarzald bewegte, also die klassische Juraschiene einschlug.

Die mittägliche Aktivitäten lagen zuvor im Südjura und in den Vogesen, später dem Schwarzwald.
Ein grosses, wolkenarmes Fenster über der NW-Schweiz mit entsprechendem Einheizen, versprachen ein Auslösen
im Basler-Aargauer Jura. Ich nahm mir zweidrei Stunden Zeit und lümmelte zwischen Frenkendorf und Magden
auf den waldlosen Hügeln zwischen Rhein und den ersten Juraketten. Hier gibt es einige geniale Spotterplätze,
auf der Höhe zwischen Arisdorf und Olsberg mit schönen, gestaffelten Landschaftszügen.

Es wollte jedoch nicht auslösen, respektive weiter südlich des Jura-Hauptkammes,
und ich musste mein Chasen abbrechen, just im Moment,
als es wieder im Outflowbereich nördlich auszulösen schien: Taxidienst war angesagt.
Da sah ich beim Bhf. SBB das Hochschiessen einer Schwarzwaldzelle in der Gegend von Waldshut.
Der Chauffierte, mein Vater, musste folglich ein Quickchasing über sich ergehen lassen, das sich aber gelohnt hat.
Ein wundeschöner CB schoss in die Höhe. Zeit um 18:45h, die Standorte: Margrethenhügel BS, später Anhöhe Oberwil BL.

Bild
Bild
Bild

Gruss Mike

Antworten