Seite 8 von 38

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 10:38
von Matt (Thalwil)
Hallo

Der Kältepol in Europa (ohne Russland) liegt ganz klar in Finnland. Gefühlte Temperaturen (Kolonne WC - Wind-Chill) beinahe -30 Grad.

Gruess, Mat

Bild

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 12:13
von Stefan im Kandertal
Bilanz am Mittag: Norden und Osten bis 2 Grad und Thun Region 0,5 Grad weniger als gestern. Thun könnte damit sogar den Eistag verfehlen :-D. Das ist halt so wenn die Strömung eher Ost als NO ist. Siehe Satellitenbild. Darum hat es auch den Hochnebel in Reichenbach geräumt. Und es heizt entsprechend ein zumal in den Bergen heute mildere Luft einfliesst.

Ein guter Indikator für diese Situation ist anscheinend auch der Wind hier. Am Freitag ging die Bise noch recht zügig. Seit gestern ist nur noch schwachwindig.

Ab morgen Abend sollte die Bise hier wieder anziehen. Dann flutet die Kaltluft die ganze (Deutsch)schweiz recht gleichmässig. Mal sehen wie es mit dem Hochnebel in Reichenbach weitergeht. Oder ob bei der 5-6 Grad kälteren Luftmasse als heute arktische Näche folgen :unschuldig:

Übrigens: Nicht viel über dem Tal ist es schön winterlich verschneit. Beim Dachfenster sehe ich sogar eine recht markande Grenze vom Restschnee zum tief winterlichen Berg :-D. Im unteren Kandertal lag Reichenbach etwas daneben. Bei Mülenen gab es doch einiges an Überzuckerung (Am östlichen Thunerseeufer ist unter 800m nix). Hier deutlich weniger. Seltsamerweise sieht man die Spuren vom leichten Schneefall auf einem Dach noch länger als auf dem Gras im Schatten. Ist wohl verdunstet wegen der trockenen Kaltluft in der 2. Nachthälfte. Ja, das Lokalklima hier ist äusserst spannend. Wir haben immer noch ordentlich Altschnee. Das heisst beim Blick vom Balkon in der Ebene noch 80-90% Bedeckung.

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 12:24
von ke51ke
In Schattdorf schon wieder fast 1 Grad warm.
Warum ist es eigendlich immer viel wärmer in Uri?

Gruss Kevin

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 12:41
von Alfred
Sali zäme
Joachim schrieb:
Die EZ Ensemble zeigen aber schon das berüchtigte "Weihnachtstauwetter".
Wenn wunderts,
Bild
bei der Druckverteilung (@Beat :unschuldig: )!

Gruss, Alfred

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 12:57
von Alfred
Zurück zur Jetztzeit!
Auch ohne Russland, immer Aktuell.
https://www.nemoc.navy.mil/site/satelli ... _Scan.jpeg
Das gibt dort auch kalte Nächte, so ganz ohne Gewölk.

Gruss, Alfred

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 12:57
von Mladen (Kreuzlingen)
Hi zusammen,

ich weiss nicht ob ihr es bemerkt habt,aber das aktuelle Weihnachtsorakel, das bei SF METEO angezeigt wird, zeigt ja immer an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es Schnee zu Weihnachten gibt :unschuldig: uns momentan liegt diese bei 40% :shock: Dabei waren diese nur bei 20, gestern... Und es betseht die Möglichkeit, dass sogar an Weihnachten Schneefall gibt!
Ab der neuen Woche 2 Varianten
Etwa 60 Prozent der Wetterberechnungen zeigen auf Weihnachten wieder warme Luft aus Südwesten mit kräftigem Föhn und Tauwetter an. Aber es gibt auch Hoffnung: ca. 40 Prozent der Berechnungen prognostizieren tatsächlich wieder Kaltluft mit einem Höhentief, das rechtzeitig auf Heiligabend Schnee bringt. Daumen
Da bin ich wahrlich gespannt :-D Bei uns ist es momentan seeehr kalt, vergleichsmässig halten wir mit der restlichen Schweiz sicher mit...

Kreuzlingen: -0,8°C

Tägerwilen : -2,4°C

Ich frage mich, wieso so ein grosser unterschied zwischen der temp. kreuzlingen (meine station) und Tägerwilen ist ... vielleicht weil ich grade jetzt die Baterien gewechselt habe, und das "Ding" aufgewärmt habe :-? mal schauen


Gruess, Mladen

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 15:26
von Marco (Oberfrick)
@Mladen

Also diese Tempdiverenz ist gah nicht so weit hergehollt.

Kreuzlignen liegt am warmen Bodensee auf unter 400m.ü.M. und Tägerschen liegt auf rund 540m.ü.M. auf einer "hochebene"

War letzten 2-3 Wochen auch in Tägerschen und ab Münchwilen (ab der Autobahn) war es gerne 1.0°-1.5°C kühler gegen über Winterthur (Seen)...

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 16:49
von mike (reinach BL)
Stimmt gut mit dem (GFS)Modell überein: Temperaturgefälle SW-NE um 15:00h.
Bild[/url]
Mike

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 17:28
von Friburg
Ich wundere mich gerade, warum es in Belp so warm ist/war. Belp liegt ja etwa nur 100 Meter tiefer als ich und wir haben momentan genaue -4,0 Grad.
Der ganze Tag stieg das Quecksilber hier nicht über -2,8 Grad. Die Bise war heute auch deutlicher zu spüren als gestern.

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 17:37
von Stefan im Kandertal
Gewitter:

Für Bern-Süd ist wie gesagt die Strömung falsch. Und vielleicht spielt da heute noch die GFS Konstellation mit. Ab morgen Abend sehen wir ja dann ob meine Theorie stimmt wonach wir heute und morgen noch eine "falsche" NO Strömung haben und dann nicht mehr ;). Aber es ist durchaus glaubwürdig. Guckt mann die Temps in 800m an. Affoltern i.E./Riggisberg machte zeiweise fast 1,5 Grad aus. Und Hörnli/Plaffeien ebenso ähnlich berechnet man noch die Höhendifferenz mit ein.

Thun-Zollikofen macht inzwischen auch fast 2 Grad. Die Zollikofner haben Zugriff auf diese schiefe Strömung, die Thuner nicht :-D