Flower: Ist doch normal in Deutschland. Schweizer Maximalschneehöhen mal 2 oder 3, 50cm in 500m Durchschnitt
Erreicht das Zeug auch die Alpen oder staut es sich auf unerklärliche Weise am Jurasüdfuss (bei Nordwind)

. Das Ding kommt nämlich gar nicht davon weg.
Jedenfalls schneits schon westlich vom Emmental einige Zeit. Ohne Radarsignal. Das Teil ist also mehr als man denkt für Bern. Laut Thun Webcam nebelt Stockhorn und Belpberg langsam ein
In Reichenbach nach Tmin -10,7°C aktuell -8,6°C!
Wahrscheinlich gabs am Abend noch Schneefall. Mir scheint als ob die Dachkante auf meinem Webcambild mehr verschneit ist als noch gestern Nachmittag.
Thomas: Strengelbach ist dermassen am einschneien, dass Simi am schaufeln ist und keine Zeit fürs Forum hat

Leichtes Geflöckel sieht aber anders aus als im Aargau. Autobahn Mägenwil eine Schneepiste, in Brugg sieht man kaum mehr die Umgebung der Cam vor lauter Schneefall.
Sieht eher so aus als gäbe es wieder mal "Schnee nur bis ins Flachland" der wie abgeschnitten bei Belp endet. Im 21. Jh. macht Sogar Strengelbach einer berner Nordstaulage Konkurrenz. Sogar wenns man getaut hat zwischendurch. Das hat und wird diese Woche verbreitet im Mittelland mehr Neuschneesumme sein als in den berner AlpenAber natürlich dort wo niemand misst. Die Meteoschweiz brilliert ja mit 6cm in Aarau. Wo es am wenigsten gibt
