Leute glaubts mir: Wir kommen aus diesem Trog-Szenario so schnell nicht wieder raus!
Das Ganze ähnelt extrem dem, was wir bereits fast die ganze erste Jahreshälfte über hatten. Die Modelle zaubern im Langfristbereich immer und immer wieder die kreativsten und aussergewöhnlichsten Auswege aus der Trog-Falle. Diese Auswege werden dann aber früher oder später immer wieder über den Haufen geworfen, nur damit sich die Troglage von neuem etablieren kann.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
@Thomas: EZ ist für Donnerstag, 2.12.2010. Der Hauptlauf ist übrigens der Kälteste der 52 Läufe. Es gibt aber immer noch ein paar wenige Läufe, welche für Montag/Dienstag +10/850 hpa möchten.
Rontaler hat geschrieben:Welches Kartenmaterial lässt dich darauf schliessen ausser die bereits beobachtete Persistenz im Frühjahr 2010?
z.B. das hier:
Natürlich gibt es keine Gewissheit über diese Persistenz und sie lässt sich auch nicht mit Kartenmaterial abschliessend beweisen. Aber die momentanen Sprünge in den Modellen im Langfristbereich erinnern mich stark an die besagte Periode im ersten Halbjahr/Frühjahr. Auch da war es so, dass die Modelle im Langfristbereich stets auf teils abenteuerlichste Weise ein Ende der Blockade herbeiexperimentierten. Je näher dann jeweils der Termin rückte, desto stärker wurde das Blockadeende nach hinten geschoben oder abgeschwächt. Das Resultat war, dass sich die Blockade letztlich fast gar nie auflöste, es kam lediglich zu kurzen Intermezzi nach denen sich die GWL wieder in ähnlicher Weise wie zuvor einstellte.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, dass eine gewisse Blockade besteht und diese sich erfahrungsgemäss immer schwerer verschieben lassen (Stichworte Dürre oder Absaufen, Kalt oder Warm). Was mir allerdings etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist die Persistenz von GFS. Seit nunmehr unzähligen Läufen simuliert das Modell eine markante Erwärmung ab Montag, mal stärker, mal schwächer, aber konstant. Was ist davon zu halten?