Seite 8 von 10

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 22:41
von Schnittlauch
Hier der letzte Bericht für heute aus der Region Spiez:
Der Föhn säuselt im Moment vor sich her, immer noch mit leichten Böen durchsetzt (max. ca. 25Km/h), Temp. ungefähr 23 Grad.
Im Gegensatz zu Thun ist der Föhn hier definitiv als warm zu bezeichnen...vielleicht kühlt der See den Föhnwind stark ab.
Die Feuchte ist immer noch auf einem niedrigen Niveau: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... onINT.html

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 22:52
von Stefan im Kandertal
Teilweise noch 27°C. Tropennächte sind out, inzwischen reden wir von Sommernächten analog Sommertage mit über 25°C :-D

Der Zuverlässigkeit von bewölkten Nächten sei Dank ist es im kalten Reichenbach auch noch 19°C heiss. Ganz ohne Föhn und ähnliches. Und morgen machts wie jeden Tag auf wenn die Sonne aufgeht :unschuldig:

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 22:53
von Willi
Ein Sat-vis Bild von 20 Uhr, kurz vor dem heranrasenden Nachtschatten. Was ist der schmale Streifen von Afrika zu den Alpen? Auch sonst ein faszinierendes Bild :-)

Gruss Willi

Bild

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 22:58
von Andreas -Winterthur-
Yes! 27°C um 22 Uhr hier; weiterhin kräftige Föhnböen,crazy! Schöne Konvergenz jetzt von der Nordwestschweiz her und dem Föhn. @Jan: möglich das mit dem Möhlinjet, oder auch einfach föhniges Überfliessen des Juras, also sekundärer Lee-Föhn am Juranordfuss (wieso nicht?).

Gruss Andreas

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 23:05
von Chicken3gg
Jan (Basel) hat geschrieben:Kann mich jemand aufklären. Basel ist ja definitiv kein Föhngebiet, trotzdem war es hier mit einem Tmax 32,2 Grad schweizweit am heissesten (geproggt waren 29 Grad). Lange sah es danach aus, dass wir die 30 nicht schaffen, doch plötzlich drehte der Wind um 16 Uhr von NW auf Ost (!) und die Temperatur ging kurz vor 18 Uhr auf die erwähnten 32 hoch. Danach drehte der Wind wieder auf NW. Mich würde es interessieren was den plötzlichen Windsprung ausgelöst hat, welcher die Luftfeuchtigkeit von 50% auf 30% runterbrachte - dies wie gesagt ohne Südwind. Hat da der Möhlinjet trockene Föhnluft aus dem Mittelland advehiert?


Wie du hier bei der Messstation in Allschwil (auf dem Rosenberg, am Rande der Stadt) sehen kannst, hat der Wind von 17:30 bis 18:30 von Nordwest auf Süd gedreht. Die Temperatur stieg in der Folge um ca. 1°C an und erreichte erst um 18:35 Uhr (!!!!) den Höchststand von 30.4°

Bemerkenswert: Die Messstation steht ab ca. 18:10-18:15 Uhr im Schatten eines Hauses => Abkühlung, bzw. die Sonne kann die Luft rundherum nicht mehr direkt aufheizen.

Ziemlich genau um 19:00 kommt eine 25km/h Windböe und die Luftfeuchtigkeit steigt schlagartig um 10%. Windrichtung wieder NW, Temperatur sinkt in ca. 30min um 2-3°C.

Hat da wirklich für kurze Zeit der Föhn bis hinauf nach Allschwil gedrückt? Irgend ein kleines Paket voll warmer Luft, das die Region erreichte?



Back to Topic:

Wädenswil und Vaduz noch auf über 27°C!
Wädenswil ist (23:05) auf einem Tagesdurchschnitt von 25.8°C
http://waedimeteo.ch/wm-waedi-heute-tageswerte-pop.php

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 23:10
von Tinu (Männedorf)
Wirklich eine komplett durchgeknallte Wetterlage!

Die Föhnböen heute Abend haben hier so ziemlich alles getoppt, was ich jemals am Zürichseeufer erlebt habe. In den 80iger-Jahren gabs hier den berühmten Herbst-Föhnsturm, der teils schwere Schäden angerichtet hat. Sowas wie das hier, nämlich zu Sommerbeginn, ist aber eine ganz andere Kiste. Das ist, wie von @Andreas treffend bemerkt, einfach "crazy".

Wir hatten hier am Zürichsee jetzt seit Mittwoch Föhn nahezu ohne Unterbruch. Und momentan ist der Föhn immer noch zu spüren, wenn ich auch den Eindruck habe, als ob sich der langsam zurückgehende Gradient allmählich auswirkt. Die Böen verlieren an Ruppigkeit.

Allerdings ohne Zweifel eine denkwürdige Föhnlage, die uns wohl noch einige Zeit beschäftigen wird!

Krass war heute der Grossbrand in Richterswil am linken Zürichseeufer. Dort ist eine alte Spinnerei in Flammen aufgegangen. Der Föhn hat dort für sowas ähnliches wie ein Inferno gesorgt. Die Flammen waren meterhoch! Kein Witz! Zudem gabs rund um die lodernde Spinnerei herum diverse Kleibrände, verursacht durch fliegende Funken. Es gab sogar drei Verletzte! Die Besucher der Richterswiler Seebadi - unmittelbar neben dem Brandherd gelegen - mussten die Badi fluchtartig verlassen, weil der Rauch so stark wurde, dass es bei vielen Leuten zu Atemproblemen kam!

Das war ein ansatzweiser Einblick in das, was den alpennahen Dörfern und Städten des Mittelalters blühte, wenn bei starkem Föhn ein Feuer ausbrach. Höllisch!

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 23:21
von Stocken
Jan (Basel) hat geschrieben:Kann mich jemand aufklären. Basel ist ja definitiv kein Föhngebiet, trotzdem war es hier mit einem Tmax 32,2 Grad schweizweit am heissesten (geproggt waren 29 Grad). Lange sah es danach aus, dass wir die 30 nicht schaffen, doch plötzlich drehte der Wind um 16 Uhr von NW auf Ost (!) und die Temperatur ging kurz vor 18 Uhr auf die erwähnten 32 hoch. Danach drehte der Wind wieder auf NW. Mich würde es interessieren was den plötzlichen Windsprung ausgelöst hat, welcher die Luftfeuchtigkeit von 50% auf 30% runterbrachte - dies wie gesagt ohne Südwind. Hat da der Möhlinjet trockene Föhnluft aus dem Mittelland advehiert?
Moin

Die warme Luft kam den Rhein runter. Anbei die Temperaturen um 15:00 mit Windpfeilen:

Bild

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 23:25
von Rontaler
Das ist ja verrückt. Nach wie vor zum Teil kräftige Böen aus Richtung Süd, dazu nur 32 % relative Luftfeuchtigkeit und sommerliche 26.1°C! :warm:

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 23:27
von Enzo
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Wirklich sensationelle Lage; zeitweise hatten wohl 2/3 der ANS Föhn.
Ici, c'est dans le 1/3 : ni föhn, ni orage :-X
Très léger effet de föhn par moment (tempête de Vaudaire aujourd'hui sur le Haut-Lac Léman) avec quand même Tmax de 30.8°C (DWD Stevenson).
Le remontées orageuses depuis le sud de la France commencent à toucher les Genevois ... on verra (mais d'après Cosmo 2, il n'y a pas beaucoup d'espoir pour cette nuit; Météo France ne prévoit pas grand chose non plus pour la Haute-Savoie :cry: ).

Bonne soirée/nuit
Enzo

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 23:27
von Chicken3gg
Rontaler hat geschrieben:Das ist ja verrückt. Nach wie vor zum Teil kräftige Böen aus Richtung Süd, dazu nur 32 % relative Luftfeuchtigkeit und sommerliche 26.1°C! :warm:
In Luzern steigt derzeit das Quecksilber, die sind jetzt (23:00) bei sommerlichen 27.6°C angelangt :roll: :)