Seite 8 von 8

Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 15:00
von Severestorms
guido hat geschrieben:Weils so schön ist hier noch die 12Z-Sondierung von Payerne. Die Indizes schreien allesamt nach ordentlicher Kovektion. Der CIN-Wert ist zwar nicht ganz so tief, aber das dürfte heute keine Rolle spielen. Ich freue mich auf baldige Auslösung und einen ereignisreichen Abend :)
Stichwort "Loaded Gun" ... :shock:

Gruss Chrigi

Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 15:07
von Pascal
Aus Witterswil (Region Basel) melde ich wolkenloses und heisses Wetter, wir haben +36 Grad! Meine Prognose stimmt bis jetzt. Nach vielen gestrigen Wettermeldungen von unwetterartigen Gewittern gegen heute Abend habe ich gestern schon gedacht, wird nicht so sein. Wir haben sehr starken Föhnwind, deshalb haben es Gewitter schwer. Auch auf dem aktuellen Radarbild ist noch rein gar nichts verdächtiges zu erkennen.

Auf dem Satellitenbild sieht man allerdings, dass sich von Frankreich her eine kaltfront nähert. Vom jetzigen Tempo her könnte sie bereits um 20:00 Uhr die Schweiz erreichen. Allerdings wird sie durch die Föhnlage gestoppt und die Hauptmasse bzw. der stärkste Teil der Front zieht nördlich ins Deutsche Land.

Ich rechne damit, dass die eigentliche Front uns erst gegen Mitternacht erreichen bzw.überqueren wird. Im Vorfeld wird es sicher schon vorher einige Gewitterzellen geben, jedoch werden wir Unwetterliebhaber heute nicht so in den Genuss kommen wie in vergangenen Tagen. Die Lage für schwere und spektakuläre Gewitter und Unwetter könnte besser sein!

Mittlerweile tauchen übrigens am westlichen Horizont die ersten kleinen Quellwolken auf!

Liebe Gruess
Pascal

Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 15:09
von Marco (Hemishofen)
Uiuiui, kraftig saftig diese Payerne 12UTC-Sondierung ... na das kann ja heiter werden wenn die Voralpenschiene erst mal läuft :help:

COSMO-2 Läufe von 06 und 09 UTC mach beharrlich eine mehr oder weniger einzelne, aber sehr grosse Zelle (evtl. Zellkomplex) vom
Berner Oberland über die Zentralschweiz übers Hörnlibergland Richtung mittlerer/oberer Bodensee, dabei splits und Rotationen in
den Aufwinden (Diagnose mit Supercell Detection Index auf der 2km Gitterskala).

Ich glaub ich mach Feierabend und geh mich Positionieren :mrgreen:

Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 17:17
von Yves Karrer
@Christian Matthys: perfekt! :D danke viel mals, genau so habe ich mir das vorgestellt! so nun kanns los gehen mit der 1. einigermassen richtigen Sturmjagd des Lebens ;)

Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:49
von Maximilian.K (Bern)
Bei mir zieht es vorbei doch ich höre dauergrollen und für Niederbipp ist eigentlich ne aktive Warnung rot !