Seite 8 von 15
Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 16:28
von meteo79
So wie es aussieht hat sich der Winter verabschiedet für eine längere Zeit oder seht ihr noch Hoffnung das er im Januar zurückkommt?

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 17:08
von Alfred
Sali @meteo79
Wir haben vom Winter (meteorlogischer) nicht mal die Hälfte hinter uns,
d.h. die momentane Wärme, auch wenn sie etwas länger anhalte sollte,
könnte man durchaus noch als
Spätherbst
bezeichnen. Ich würde ihn,
den Winter, auf keinen Fall schon abschreiben.
Gruss, Alfred
Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 17:17
von federer91
Das radarbild sieht ja auch schön aus, für diese Jahreszeit

Sogar ein roter Intensitätsbereich war zu sehen

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 17:23
von Microwave
Wie Chicken3gg schon mitgeteilt hat, gab es hier leider kein bisschen Eisregen.
Das wird hier einfach vieeeel zu schnell warm.
Kann es eventuell sein, dass wir hier kaum spürbaren, aber doch genug wirksamen Föhn haben?
Manch einer redet ja davon, dass wir im Lee von gewissen niedrigen Gebirgszügen liegen..
Etwas nachdenkliche Grüsse, Microwave
Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 17:34
von Alfred
Denk auch an die Burgundische Pforte!
Gruss, Alfred
Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 17:51
von Microwave
Wikipedia hat geschrieben:Das milde Klima in der Nordwestschweiz und im Südwesten Deutschlands wird maßgeblich durch den Durchfluss mediterraner Luft aus dem Rhônetal durch die Burgundische Pforte bestimmt.
Achsoooo, jetzt ist haben wir den Übeltäter endlich! Lerne ich halt damit zu leben..
Vielen Dank für den Gold-Tipp, Alfred!
Grüsse, Microwave
Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 18:02
von Alfred
Sali @Micowave
Off Topic
Der Dank gebührt Cyrill, von ihm habe ich diese Theorie(irgendwo in der Tiefe des Forums).
Gruss, Alfred
Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 18:34
von ke51ke
In Schattdorf Takt 12.8°C.
Max. Böe 89.9km/h
Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 19:03
von Thomas, Belp
Microwave: Naja, Eisregen bzw. gefrierendem Regen würde ich jetzt nicht unbedingt nachtrauern...
Bei solchen Südwestlagen dauert es hier meist sehr lange, bis sich die richtige Wärme auch wirklich durchsetzt. Tmax war bloss 4.8°C, aktuell 2.7°C und Regen. Der Wind hat sich halt immer noch nicht wirklich bemerkbar gemacht.
Den Winter abschreiben sicher nicht. Aber so wies ausschaut folgt für Winterfans und einige Skigebiete wirklich eine sehr lange Leidenszeit!
Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 19:17
von Stefan im Kandertal
Südlich von Bern ist wirklich lange frisch bei Warmlagen. Aber auch weit am längsten mild wenn es kalt werden sollte.
Tmax hier wie in Belp

. Ca. aber nur 1 Stunde 4°C oder mehr. Sonst meist 3-3,5. Aktuell 1,9°C.
Wir behalten den Schnee noch etwas. Regnen tuts hier bei SW Gedröhne kaum. Da kann gerechnet werden was will
Derweil wird der regelmässig eintretende Regen östlich vom Kanton Bern bis in die Alpen immer als der trocken-föhnige Osten verkauft

. Von der Existenz dieses riesen Niederschlaggebiets da haben wir gar nichts mitbekommen.