Seite 8 von 22

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 11:57
von Andreas -Winterthur-
@flower

Also was brauchst du genau? Summenkarte seit Februar, richtig?

Gruss Andreas

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 12:01
von flowi
Genau !

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 12:52
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Mein Garten ist bereits auf Trockenheit "getrimmt" :-D

Bild

Bild

Bild

Grüsse, Uwe

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 14:50
von Goldi (Thun)
Tschou Alfred

Ja das mit der Meerestemperatur sage ich ja seit letztem Herbst. Dank Eyjaflalla Ausbruch und dem schlappen Golfstrom ist der Nordatlantik flächig zu kalt, entsprechend schnell kam der letzte Winter, entsprechend trocken wird unser Frühling mit schnell aufheizender Kontinentalplatte und kalten Meer ringsum. Und weil vom Atlantik nichts mehr kommt ist der Einfluss des Mittelmeers bei uns umso grösser. Ein überproportional grosser Anteil unseres Niederschlags dieses Jahr kam vom Mittelmeer, nicht vom Atlantik.
Und ebenfalls seit Monaten sage ich, dass sobald das Meer dann endlich genug warm ist, der grosse Regen dann schon noch kommt. Und dass der Niederschlag wegen dem kalten Winter und dem kalten Meer konvektiver ist als auch schon, mit vielen Schauern und Gewittern.

Off Topic: Die Google Ads hier im Forum treiben mich die Wände hoch. Google Adds sind ja so intelligent, dass sie immer die Themen aufnehmen, über die wir schreiben. Hier schreiben wir über die Trockenheit, deshalb kommt immer zuoberst in den Google Adds: Scheidentrockenheit? Zäpfli und Kaspeln helfen!
Vielleicht sollten wir das im Bezug auf das Wetter auch mal probieren, mit Zäpfli und Kapseln.
:mrgreen:

Goldi

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 10:07
von Alfred
Sali zäme

Die Trockenheit hat auch ein Vorteil, wir leben gesünder ;) .
Die Grafik, weil über mehrere Monate, ist etwas breit, daher der link!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Quelle: http://eurdep.jrc.ec.europa.eu/Pages/Pu ... fault.aspx#

Gruss, Alfred

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 11:58
von Alfred
Goldi (Thun) hat geschrieben:und dem schlappen Golfstrom
Sali Goldi

Wegen Golf- und Agulhasstrom:
http://wissen.dradio.de/golfstrom-europ ... ram:play=1

Gruss, Alfred

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:05
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch die Maisummen (1.-15.):

Bild

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:13
von Urbi
Off Topic
@Alfred
Zitat:
"Der Agulhas-Strom bringt warmes, salzhaltiges Wasser aus dem Indischen Ozean an der Südspitze Afrikas vorbei über den Atlantik nach Europa. " :)

Und wie soll das denn funktionieren?

Agulhas
Equatorial Atlantic

nrlssc.navy.mil Global HYCOM data

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-13 ... 04-28.html
http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=2766

http://de.wikipedia.org/wiki/Agulhasstrom


Dabei schnüren sich alle drei bis vier Monate mächtige Wirbel von mehreren 100 km Durchmesser, die Agulhasringe, vom Hauptstrom ab. Diese bringen warmes und salzreiches Wasser aus dem Indischen Ozean in den Atlantik und bilden somit ein Schlüsselelement der weltweit verbundenen Meeresströmungen. Ein Teil des Wassers aus dem Indischen Ozean landet auch im Nordatlantik und kann über den Golfstrom auch Auswirkungen auf unser Klima haben.
http://www.seismoblog.de/2011/04/28/der ... -atlantik/


Via Golfstrom !



Gruss
Urbi

Nachtrag:
Danke Alfred
Jetzt haben wir eine schöne Linksammlung

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:40
von Alfred

Re: Trockenheit 2011

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 20:49
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Der Lago Maggiore - Locarno dürfte in den nächsten Tagen für den Zeitraum Ende Mai den tiefsten Wasserstand seit Aufzeichnungsbeginn im Jahre 1943 erreichen.

http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2022_vjahr.jpg

Gruss Kaiko