@ Cyrill
Coole pics...
Die Zelle mitten in der Nacht ging hier an st.gall vorbei. Blitze ca. 2km entfernt... waren aber so richtig schöne blitze... ging nicht mehr nach draussen weil ich früh auf muss und die aussicht von Balkonien ist sehr beschränkt... war aber toll die Zelle...
mfg Herez
Werbung
FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter
Nachtrag:
Abendstimmung vom 22.05 ....
und die Frage: kommt noch was .... hmmm






Quelle / Artikel unter http://www.badische-zeitung.de/loeffing ... durchsiebt
Abendstimmung vom 22.05 ....
und die Frage: kommt noch was .... hmmm






Das dürfte dann in der Region Löffingen gewesen sein. Eindrückliches Foto dazu heute in der Badischen Zeitung:Ich rechnete mit neuen Zellen aus Richtung Westen und die Quellungen waren rund herum. Wir fuhren also in Richtung Titisee, an Hagelhaufen vorbei (Bild RM):

Quelle / Artikel unter http://www.badische-zeitung.de/loeffing ... durchsiebt
Zuletzt geändert von flowi am Di 24. Mai 2011, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter
@ herez
Vielen Dank!
@ flowi
Danke für den Link und die Recherche... Genau. Es war bei der Ausfahrt Unadingen, beim Schild K4972, nur wenige Kilometer östlich von Löffingen, wo wir die grössten Hagelhaufen sahen.
Löffingen / Unadingen:

Unadingen (Ausfahrt); Position des Autos (schwarz umrandet); grösster Hagelhaufen (roter Kreis)

Unadingen (Ausfahrt); Auto - und Roland - auf Feldweg:

Gruss Cyrill
Vielen Dank!

@ flowi
Danke für den Link und die Recherche... Genau. Es war bei der Ausfahrt Unadingen, beim Schild K4972, nur wenige Kilometer östlich von Löffingen, wo wir die grössten Hagelhaufen sahen.
Löffingen / Unadingen:

Unadingen (Ausfahrt); Position des Autos (schwarz umrandet); grösster Hagelhaufen (roter Kreis)

Unadingen (Ausfahrt); Auto - und Roland - auf Feldweg:

Gruss Cyrill
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter
Hey,
noch ein kleiner Nachtrag aus dem Oberrheingraben zum vergangenen Sonntag Nachmittag. Entgegen meiner Erwartungen ging es schon in den Mittagsstunden los, als zwei Zellen von den Vogesen her auf die Region Müllheim-Staufen zusteuerten und mich beim Mittagsessen überraschten. Leider konnte ich so die Entstehungs- und vor allem "Reifephase" der Zellen nicht verfolgen und festhalten. Trotzdem konnte ich die nördlichere Zelle spontan noch von meinem Hausberg aus beobachten, die südlichere hatte sich bereits in Wohlgefallen aufgelöst. Da ich seit kurzem im RAW-Format fotografiere (endlich!), bin ich mit den Aufnahmen (v.a. Farbtemperatur, Weissabgleich etc.) noch nicht wirklich zufrieden. Allerdings denke ich schon, dass die Bilder für den Anfang ganz ordentlich geworden sind. Kleinere Unstimmigkeiten bei der Farbkompensation dürft ihr gerne übersehen.
Die Zelle hatte als ich in Position war einen kräftigen Regenfuss im Schlepptau und ein kleine Absenkung, die ich leider nicht schon früher im Blickfeld hatte um näheres darüber zu sagen. Da sich diese aber nun recht schnell zurückbildete möchte ich sie an dieser Stelle als zufälliges Feature oder (relativ strukturierten) Fraktus abtun. Thies hatte die Zelle wohl auch beobachtet und berichtete, dass sich der Aufwindbereich an der Nord- bzw. Nordostseite befand, würde von der Position (Übergangsbereich Auf- zu Abwind) her also einigermassen passen...

Zoom auf die sich auflösende Absenkung knapp nördlich des AKW Fessenheim:

Die Zelle war zu diesem Zeitpunkt nicht sonderlich blitzaktiv (größtenteils CCs), es rumpelte zwar regelmässig war aber nicht sonderlich spektakulär und ich hatte eher den Eindruck, dass sich die Zelle langasm aber stetig abschwächte:

Wenig später hatte ich für einen Moment relativ gute Sicht auf einen Teil der leicht eingedrehten Basis. Zu diesem Zeitpunkt war der Niederschlag kleinräumig wohl sehr intensiv, jedenfalls bildete sich ein ausgeprägter Regenfuss in der Region Heitersheim:

Dieser verdeckte mir kurz darauf die Sicht auf die Zelle, woraufhin ich mich auf den kurzen Heimweg machte. Dort angekommen fiel mir das intensive Dauerdonnern auf, von wegen Abschwächung - oder die meisten Blitze befanden sich abgeschattet auf der Nord(west)seite der Zelle und der Donner war südlich an meinem Standort einfach nicht immer zu hören. Ich überlegte noch kurz, ob ich der langsam ziehenden Zelle noch hinterherfahren sollte. Da diese sich aber in Richtung Münstertal/Belchen verabschiedete, liess ich es lieber bleiben.
Am Spätnachmittag entwickelte sich im Rheingraben auf der Höhe von Müllheim noch eine kurzlebige Zelle, die ich noch kurz erwischte als sie sich in Richtung Blauen/Schwarzwald verabschiedete. Dabei blieb es aber nur bei ein paar wenigen Rumplern:

Insgesamt hatte ich mir mehr von dem Gewittertag erhofft, kann aber (im Vergleich zu gestern) mit der Ausbeute recht zufrieden sein. Immerhin ein weiterer Gewittertag der noch jungen Saison.
Gruss Benni
noch ein kleiner Nachtrag aus dem Oberrheingraben zum vergangenen Sonntag Nachmittag. Entgegen meiner Erwartungen ging es schon in den Mittagsstunden los, als zwei Zellen von den Vogesen her auf die Region Müllheim-Staufen zusteuerten und mich beim Mittagsessen überraschten. Leider konnte ich so die Entstehungs- und vor allem "Reifephase" der Zellen nicht verfolgen und festhalten. Trotzdem konnte ich die nördlichere Zelle spontan noch von meinem Hausberg aus beobachten, die südlichere hatte sich bereits in Wohlgefallen aufgelöst. Da ich seit kurzem im RAW-Format fotografiere (endlich!), bin ich mit den Aufnahmen (v.a. Farbtemperatur, Weissabgleich etc.) noch nicht wirklich zufrieden. Allerdings denke ich schon, dass die Bilder für den Anfang ganz ordentlich geworden sind. Kleinere Unstimmigkeiten bei der Farbkompensation dürft ihr gerne übersehen.

Die Zelle hatte als ich in Position war einen kräftigen Regenfuss im Schlepptau und ein kleine Absenkung, die ich leider nicht schon früher im Blickfeld hatte um näheres darüber zu sagen. Da sich diese aber nun recht schnell zurückbildete möchte ich sie an dieser Stelle als zufälliges Feature oder (relativ strukturierten) Fraktus abtun. Thies hatte die Zelle wohl auch beobachtet und berichtete, dass sich der Aufwindbereich an der Nord- bzw. Nordostseite befand, würde von der Position (Übergangsbereich Auf- zu Abwind) her also einigermassen passen...

Zoom auf die sich auflösende Absenkung knapp nördlich des AKW Fessenheim:

Die Zelle war zu diesem Zeitpunkt nicht sonderlich blitzaktiv (größtenteils CCs), es rumpelte zwar regelmässig war aber nicht sonderlich spektakulär und ich hatte eher den Eindruck, dass sich die Zelle langasm aber stetig abschwächte:

Wenig später hatte ich für einen Moment relativ gute Sicht auf einen Teil der leicht eingedrehten Basis. Zu diesem Zeitpunkt war der Niederschlag kleinräumig wohl sehr intensiv, jedenfalls bildete sich ein ausgeprägter Regenfuss in der Region Heitersheim:

Dieser verdeckte mir kurz darauf die Sicht auf die Zelle, woraufhin ich mich auf den kurzen Heimweg machte. Dort angekommen fiel mir das intensive Dauerdonnern auf, von wegen Abschwächung - oder die meisten Blitze befanden sich abgeschattet auf der Nord(west)seite der Zelle und der Donner war südlich an meinem Standort einfach nicht immer zu hören. Ich überlegte noch kurz, ob ich der langsam ziehenden Zelle noch hinterherfahren sollte. Da diese sich aber in Richtung Münstertal/Belchen verabschiedete, liess ich es lieber bleiben.
Am Spätnachmittag entwickelte sich im Rheingraben auf der Höhe von Müllheim noch eine kurzlebige Zelle, die ich noch kurz erwischte als sie sich in Richtung Blauen/Schwarzwald verabschiedete. Dabei blieb es aber nur bei ein paar wenigen Rumplern:

Insgesamt hatte ich mir mehr von dem Gewittertag erhofft, kann aber (im Vergleich zu gestern) mit der Ausbeute recht zufrieden sein. Immerhin ein weiterer Gewittertag der noch jungen Saison.

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- pterozaurus
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-79282 ballrechten
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter
Hi Benni,
ich hatte in Müllheim Fluglehrerdienst der aber infolge strammen Querwind, Rückenwind, kurzer Schauer 11:30 und Wettervorhersage abgebrochen wurde. Desshalb bin ich dann mit meinen 2 Kurzen geocachen gegangen. Ein paar Bilder
Müllheim Flugplatz 12:30h kleiner Panoversuch Richtung Vogesen:

13:10 zwischen Zunzingen und Britzingen Richtung Südvogesen:

und ein kleiner Pileus

Das Teil entwickelte sich sehr schnell. Wir waren gegen 14:15h in Hügelheim als es losging: alles schwarz, stark auffrischender Wind Donnergrollen. Leider Kamera im Auto vergessen. In Hügelheim blieb allses trocken. Kurz daruf fuhren wir durch Heitersheim, alles Nass und ich hatte den Eindruck einige kleine ~0,5 mm große Hagelkörner am Straßenrand gesehen zu haben.
Viele Grüße
Stephan
ich hatte in Müllheim Fluglehrerdienst der aber infolge strammen Querwind, Rückenwind, kurzer Schauer 11:30 und Wettervorhersage abgebrochen wurde. Desshalb bin ich dann mit meinen 2 Kurzen geocachen gegangen. Ein paar Bilder
Müllheim Flugplatz 12:30h kleiner Panoversuch Richtung Vogesen:

13:10 zwischen Zunzingen und Britzingen Richtung Südvogesen:
und ein kleiner Pileus
Das Teil entwickelte sich sehr schnell. Wir waren gegen 14:15h in Hügelheim als es losging: alles schwarz, stark auffrischender Wind Donnergrollen. Leider Kamera im Auto vergessen. In Hügelheim blieb allses trocken. Kurz daruf fuhren wir durch Heitersheim, alles Nass und ich hatte den Eindruck einige kleine ~0,5 mm große Hagelkörner am Straßenrand gesehen zu haben.
Viele Grüße
Stephan
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter
Habe gerade zufällig noch ein eindrückliches Video zum Hagelereignis Region D-Löffingen / B 31 gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=IeUzrqT8iaI

So ab http://www.youtube.com/watch?v=IeUzrqT8 ... age#t=150s geht es richtig zur Sache ...
War ein schöner Saisonbeginn
http://www.youtube.com/watch?v=IeUzrqT8iaI

So ab http://www.youtube.com/watch?v=IeUzrqT8 ... age#t=150s geht es richtig zur Sache ...

War ein schöner Saisonbeginn

Zuletzt geändert von flowi am Sa 19. Nov 2011, 00:17, insgesamt 2-mal geändert.