Werbung
morgen bessere Gewitterchancen?
Gewitter durchgezogen!
Auch hier ist ein Gewitter jetzt durchgerauscht. Nähmlich genau das 2. Einige schöne Blitze gabs zu sehen und immer mal wieder mal ein rechter Donnerschlag:-O Dazu gabs kräfigen Regen. Insgesamt nichts unwerfendes aber meine Erwartungen sind jetzt mehr als erfüllt! Jetzt ist das ganze wieder am abklingen[:] Auf nächste Woche wirds ja bereits früh wieder spannend!
Gruss Michael
Gruss Michael
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
morgen bessere Gewitterchancen?
Bezüglich der Zelle, welche über den Zürichsee gerauscht ist:
Die Wetterstation Mythenquai verzeichnete einen max. Niederschlagswert von 1.7mm in 10 Minuten. Ich habe leider keinerlei Ahnung, ob jetzt das besonders viel oder nur mässig ist.

Quelle: http://sunsite.cnlab-switch.ch/weather/mythenquai/
und ganz nach unten scrollen
Die Wetterstation Mythenquai verzeichnete einen max. Niederschlagswert von 1.7mm in 10 Minuten. Ich habe leider keinerlei Ahnung, ob jetzt das besonders viel oder nur mässig ist.

Quelle: http://sunsite.cnlab-switch.ch/weather/mythenquai/
und ganz nach unten scrollen
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
morgen bessere Gewitterchancen?
Aktuell jetzt Durchzug der Kaltfront hier. Stürmischer Wind und Regen.
Markus Burch
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
morgen bessere Gewitterchancen?
Bericht zu Freitag abend:
Hallo zusammen
Als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, dachte ich mir, dass es wohl wieder ein langweiliger Abend geben würde. Nur ein paar Wolken und die Sonne, die durchstrahlte.

Aufnahmezeit: 1815 Uhr Richtung Nordwesten.
Gegen Osten hatte es einige leichte Quellungen Richtung Rigi:

Aufnahmezeit: 1816 Uhr Richtung Osten 1/1000 sek. f/8
Danach riss alles wieder auf und die Hoffnungen schwanden.

Aufnahmezeit: 2015 Uhr Richtung Südwesten 1 /200 sek. f/7.1
Danach etwas Star Trek schauen. Dann plötzlich innerhalb 10 Minuten wurde es extrem dunkel. Ueber mir bildeten sich dunkle Wolken. Die Stimmung änderte sich schlagartig. Sollte doch noch was gehen?

Aufnahmezeit: 2055 Uhr Richtung NNW 1/5 sek F/1.8
Sofort an den PC und schauen was da abgeht. Giovanni telefonieren und mit ihm die Lage besprechen. Dabei der Entscheid, dass ich zu ihm nach Kriens kommen solle, da er bessere Sicht hätte. Kamera, Stativ ins Auto und los. Bereits auf der Fahrt nach Kriens sah ich ständig Wetterleuchten hinter dem Pilatus und Schwarzenberg. Danach bei Giovanni sofort auf die bereits einigen bekannte Dachterasse und Bilder des Wetterleuchtes im Westen machen.

Aufnahmezeit: 2138 Uhr 10 sek f/2
Wir sahen auf dem Radar, dass da wohl etwas auf uns zukommen könnte. Allerdings wohl eher nördlicher von uns. Was da aber das Radar anzeigte, war gewaltig. Wir waren da am Südrand dieser Zelle, die nordostwärts zog.

Rand der Zelle. Sterne im Süden der Zelle im Bereich Löwen sind sichtbar.
Aufnahmezeit: 2146 Uhr 10 sek f/2
Wir hatten da Richtung Nordwesten und Norden teils sehr starke Blitzaktivitäten. Leider allerdings hinter dem Sonnenberg. Es gab dabei sehr viele Horizontalblitze. Fast keine Erdblitze. Wir hatten bis da noch keinen Niederschlag.

Der Ostrand dieser Zelle durch einen kleinen Blitz aufgehellt.
Aufnahmezeit: 2149 Uhr 6 sek f/2

Aufnahmezeit: 2149 Uhr 6 sek f/2

Aufnahmezeit: 2150 Uhr 6 sek f/2

Gleiche Region
Aufnahmezeit: 2150 Uhr 6 sek f/2

Gleiche Region, gleiche Aufnahmedaten

Aufnahmezeit: 2154 Uhr 6 sek f/2.2

Aufnahmezeit: 2155 Uhr 10 sek f/2.2

Aufnahmezeit: 2156 Uhr 10 sek f/2.2
Danach hörte ich vom Westen her ein Rauschen. War das jetzt der Wind oder war es sogar Hagel. Ich rief Giovanni, der am PC war. Wir hörten etwa 2-3 Minuten lang dieses Rauschen. Danach begann es bei Giovanni Steinchen zu werfen. Nur kurze Zeit und ein bisschen Regen. Wir konnten danach wieder auf die Terasse um den Abzug der Zelle Richtung Nordosten zu verfolgen. Als es sich beruhigt hatte, war der PC der richtige Ort und wir sahen, dass es ein extremes Echo nördlich von Luzern auf dem Radar hatte.

Giovanni beim Beobachten der Radarbilder.
Aufnahmezeit: 22.14 Uhr
Wir verfolgten dann im Forum das weitere Geschehen und sahen dabei, dass es bei Michi im Obernau stark gehagelt hatte. Das Rauschen, dass wir hörten war also Hagel gewesen.
Das war ein guter Einstand für meine neue Digikamera. Bereits in der ersten Woche ein Gewitter. Hoffentlich hat es nicht zu starke Schäden nördlich von Luzern gegeben.
Ich habe die Bilder recht stark in der Auflösung retourgerechnet. Falls jemand für Auswertungen die Bilder braucht, soll er sich bei mir per Mail melden. Könnte dann eine CD brennen.
Für die beiden Terassenchaser:
Giovanni und Markus
Hallo zusammen
Als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, dachte ich mir, dass es wohl wieder ein langweiliger Abend geben würde. Nur ein paar Wolken und die Sonne, die durchstrahlte.

Aufnahmezeit: 1815 Uhr Richtung Nordwesten.
Gegen Osten hatte es einige leichte Quellungen Richtung Rigi:

Aufnahmezeit: 1816 Uhr Richtung Osten 1/1000 sek. f/8
Danach riss alles wieder auf und die Hoffnungen schwanden.

Aufnahmezeit: 2015 Uhr Richtung Südwesten 1 /200 sek. f/7.1
Danach etwas Star Trek schauen. Dann plötzlich innerhalb 10 Minuten wurde es extrem dunkel. Ueber mir bildeten sich dunkle Wolken. Die Stimmung änderte sich schlagartig. Sollte doch noch was gehen?

Aufnahmezeit: 2055 Uhr Richtung NNW 1/5 sek F/1.8
Sofort an den PC und schauen was da abgeht. Giovanni telefonieren und mit ihm die Lage besprechen. Dabei der Entscheid, dass ich zu ihm nach Kriens kommen solle, da er bessere Sicht hätte. Kamera, Stativ ins Auto und los. Bereits auf der Fahrt nach Kriens sah ich ständig Wetterleuchten hinter dem Pilatus und Schwarzenberg. Danach bei Giovanni sofort auf die bereits einigen bekannte Dachterasse und Bilder des Wetterleuchtes im Westen machen.

Aufnahmezeit: 2138 Uhr 10 sek f/2
Wir sahen auf dem Radar, dass da wohl etwas auf uns zukommen könnte. Allerdings wohl eher nördlicher von uns. Was da aber das Radar anzeigte, war gewaltig. Wir waren da am Südrand dieser Zelle, die nordostwärts zog.

Rand der Zelle. Sterne im Süden der Zelle im Bereich Löwen sind sichtbar.
Aufnahmezeit: 2146 Uhr 10 sek f/2
Wir hatten da Richtung Nordwesten und Norden teils sehr starke Blitzaktivitäten. Leider allerdings hinter dem Sonnenberg. Es gab dabei sehr viele Horizontalblitze. Fast keine Erdblitze. Wir hatten bis da noch keinen Niederschlag.

Der Ostrand dieser Zelle durch einen kleinen Blitz aufgehellt.
Aufnahmezeit: 2149 Uhr 6 sek f/2

Aufnahmezeit: 2149 Uhr 6 sek f/2

Aufnahmezeit: 2150 Uhr 6 sek f/2

Gleiche Region
Aufnahmezeit: 2150 Uhr 6 sek f/2

Gleiche Region, gleiche Aufnahmedaten

Aufnahmezeit: 2154 Uhr 6 sek f/2.2

Aufnahmezeit: 2155 Uhr 10 sek f/2.2

Aufnahmezeit: 2156 Uhr 10 sek f/2.2
Danach hörte ich vom Westen her ein Rauschen. War das jetzt der Wind oder war es sogar Hagel. Ich rief Giovanni, der am PC war. Wir hörten etwa 2-3 Minuten lang dieses Rauschen. Danach begann es bei Giovanni Steinchen zu werfen. Nur kurze Zeit und ein bisschen Regen. Wir konnten danach wieder auf die Terasse um den Abzug der Zelle Richtung Nordosten zu verfolgen. Als es sich beruhigt hatte, war der PC der richtige Ort und wir sahen, dass es ein extremes Echo nördlich von Luzern auf dem Radar hatte.

Giovanni beim Beobachten der Radarbilder.
Aufnahmezeit: 22.14 Uhr
Wir verfolgten dann im Forum das weitere Geschehen und sahen dabei, dass es bei Michi im Obernau stark gehagelt hatte. Das Rauschen, dass wir hörten war also Hagel gewesen.
Das war ein guter Einstand für meine neue Digikamera. Bereits in der ersten Woche ein Gewitter. Hoffentlich hat es nicht zu starke Schäden nördlich von Luzern gegeben.
Ich habe die Bilder recht stark in der Auflösung retourgerechnet. Falls jemand für Auswertungen die Bilder braucht, soll er sich bei mir per Mail melden. Könnte dann eine CD brennen.
Für die beiden Terassenchaser:
Giovanni und Markus
Markus Burch
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
morgen bessere Gewitterchancen?
Wow, tolle Berichte, danke vielmals! Das war schon ein gewaltiges
Ding. Bin ebenfalls erschrocken, als ich plötzlich diesen
Riesenklecks auf dem Radar sah. Sofort kamen natürlich einige
Erinnerungen hoch.. Ein Blick auf Temperatur und Taupunkt beruhigte
aber dann doch wieder etwas. Dieser Sommer fängt ja vielversprechend
an. Nächster Termin für erste lokale Gewitter ev. der Montag Abend
und für mehr Gewitter wohl der Dienstag. Tendiert bei solchen Lagen
natürlich in erster Linie Richtung Westschweiz und vor allem frz.
Rhonetal. Wär vielleicht was für Klipsi
Gruss
Markus
Ding. Bin ebenfalls erschrocken, als ich plötzlich diesen
Riesenklecks auf dem Radar sah. Sofort kamen natürlich einige
Erinnerungen hoch.. Ein Blick auf Temperatur und Taupunkt beruhigte
aber dann doch wieder etwas. Dieser Sommer fängt ja vielversprechend
an. Nächster Termin für erste lokale Gewitter ev. der Montag Abend
und für mehr Gewitter wohl der Dienstag. Tendiert bei solchen Lagen
natürlich in erster Linie Richtung Westschweiz und vor allem frz.
Rhonetal. Wär vielleicht was für Klipsi
Gruss
Markus
-
Andreas (Langnau)
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
morgen bessere Gewitterchancen?
Noch eine Ergänzung zu meinen Beobachtungen von gestern Abend:
Die Zelle hat uns in Langnau i.E. ebenfalls nur am Südrand gestreift. Glücklicherweise hat es nicht für Hagel gereicht. Die Regentropfen waren allerdings extrem gross. Auf jeden Fall kam die Vegetation mit einem blauen Auge davon.
So schnell wie die Zelle kam, war sie auch wieder verschwunden. Gegen 21:30 Uhr sah man schon wieder den Sternenhimmel. Das Bild von Markus und Giovanni um 21:46 Uhr passt sehr gut zu der Stimmung nach dem Durchzug des Gewitters.
A. Strahm
Die Zelle hat uns in Langnau i.E. ebenfalls nur am Südrand gestreift. Glücklicherweise hat es nicht für Hagel gereicht. Die Regentropfen waren allerdings extrem gross. Auf jeden Fall kam die Vegetation mit einem blauen Auge davon.
So schnell wie die Zelle kam, war sie auch wieder verschwunden. Gegen 21:30 Uhr sah man schon wieder den Sternenhimmel. Das Bild von Markus und Giovanni um 21:46 Uhr passt sehr gut zu der Stimmung nach dem Durchzug des Gewitters.
A. Strahm
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
morgen bessere Gewitterchancen?
Morgen zusammen
Die ETH Doppler Radar Auswertung ist gemacht und Online.
http://www.severeweather.ch
--> "Search Hagelkarten"
--> Von + Bis Datum setzen.
3 Fotos sind auch hinzugekommen.
Gab es eingentlich irgendwelche Schäden bei dem Unwetter von gestern Abend? Konnte bis jetzt keinerlei Hinweise finden.
Gruss Bernhard
Die ETH Doppler Radar Auswertung ist gemacht und Online.
http://www.severeweather.ch
--> "Search Hagelkarten"
--> Von + Bis Datum setzen.
3 Fotos sind auch hinzugekommen.
Gab es eingentlich irgendwelche Schäden bei dem Unwetter von gestern Abend? Konnte bis jetzt keinerlei Hinweise finden.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
morgen bessere Gewitterchancen?
Guten Morgen Bernhard,
das war ja auch eine gewaltige Zelle in der Schweiz gestern! Ich kann nur von der Jurazelle berichten und in deren Zusammenhang gab es auch einige kleinere Schäden: überall in der Regio (Bereich der Böenfront) wurden kleine bis mittlere Äste abgeknickt (Schweizer Seite, beobachtet auf der gestrigen Heimfahrt) sowie auf deutscher Seit einige Fichten entwurzelt bzw. abgeknickt - evtl. kann ich mal einige Bilder davon aufnehmen. Zudem wurde mir von 2-3cm großen Hagelkörnern bei Schopfheim/Wehr berichtet, die ca. 8km nördl. der Schweizer Grenze liegen...
Viele Grüße,
Thies
das war ja auch eine gewaltige Zelle in der Schweiz gestern! Ich kann nur von der Jurazelle berichten und in deren Zusammenhang gab es auch einige kleinere Schäden: überall in der Regio (Bereich der Böenfront) wurden kleine bis mittlere Äste abgeknickt (Schweizer Seite, beobachtet auf der gestrigen Heimfahrt) sowie auf deutscher Seit einige Fichten entwurzelt bzw. abgeknickt - evtl. kann ich mal einige Bilder davon aufnehmen. Zudem wurde mir von 2-3cm großen Hagelkörnern bei Schopfheim/Wehr berichtet, die ca. 8km nördl. der Schweizer Grenze liegen...
Viele Grüße,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
morgen bessere Gewitterchancen?
Hallo
hier noch paar Bilder von der 1. Zelle, die am Freitagabend knapp nördlich an Schaffhausen vorbeischrammte - mit "Billigteil" von meinem Balkon aus (im Stadtbereich; Nähe Munot:O ) aufgenommen:
Um 20:27 MESZ (nach Norden)

um 20:33 MESZ (nach Süden)

Regen und entfernten Donner brachte erst die 2. "Bern-Luzerner" Zelle
Grüsse
Joachim
hier noch paar Bilder von der 1. Zelle, die am Freitagabend knapp nördlich an Schaffhausen vorbeischrammte - mit "Billigteil" von meinem Balkon aus (im Stadtbereich; Nähe Munot:O ) aufgenommen:
Um 20:27 MESZ (nach Norden)

um 20:33 MESZ (nach Süden)

Regen und entfernten Donner brachte erst die 2. "Bern-Luzerner" Zelle
Grüsse
Joachim
-
Carlo aus Lachen (SZ
morgen bessere Gewitterchancen?
Das erste richtige Gewitter für mich in dieser Saison. Leider ist das schöne Wetter
etwas zu weit westlich von mir über den Zürichsee gezogen, weshalb die Aufnahmen etwas ... naja. In dieser Phase (22.20 Uhr) war die Intensität noch gegeben, sie verlor aber zusehends an Energie – aber das wurde ja an dieser Stelle schon treffend beschrieben. Hier noch zwei Aufnahmen (22.20 Uhr und 22.22 Uhr) vom Gewitter, aufgenommen im Hafen von Lachen SZ am oberen Zürichsee. Erstmals habe ich mit einer Digitalkamera (Nikon D100) in dunkler Nacht Gewitteraufnahmen gemacht, aber das Rauschen ist aufgrund der 90 sekündigen Belichtungszeit etwas heftig!
Gruss Carlo
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 235210.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 235237.jpg
Gruss Carlo
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 235210.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 235237.jpg
