Bericht zu Freitag abend:
Hallo zusammen
Als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, dachte ich mir, dass es wohl wieder ein langweiliger Abend geben würde. Nur ein paar Wolken und die Sonne, die durchstrahlte.

Aufnahmezeit: 1815 Uhr Richtung Nordwesten.
Gegen Osten hatte es einige leichte Quellungen Richtung Rigi:

Aufnahmezeit: 1816 Uhr Richtung Osten 1/1000 sek. f/8
Danach riss alles wieder auf und die Hoffnungen schwanden.

Aufnahmezeit: 2015 Uhr Richtung Südwesten 1 /200 sek. f/7.1
Danach etwas Star Trek schauen. Dann plötzlich innerhalb 10 Minuten wurde es extrem dunkel. Ueber mir bildeten sich dunkle Wolken. Die Stimmung änderte sich schlagartig. Sollte doch noch was gehen?

Aufnahmezeit: 2055 Uhr Richtung NNW 1/5 sek F/1.8
Sofort an den PC und schauen was da abgeht. Giovanni telefonieren und mit ihm die Lage besprechen. Dabei der Entscheid, dass ich zu ihm nach Kriens kommen solle, da er bessere Sicht hätte. Kamera, Stativ ins Auto und los. Bereits auf der Fahrt nach Kriens sah ich ständig Wetterleuchten hinter dem Pilatus und Schwarzenberg. Danach bei Giovanni sofort auf die bereits einigen bekannte Dachterasse und Bilder des Wetterleuchtes im Westen machen.

Aufnahmezeit: 2138 Uhr 10 sek f/2
Wir sahen auf dem Radar, dass da wohl etwas auf uns zukommen könnte. Allerdings wohl eher nördlicher von uns. Was da aber das Radar anzeigte, war gewaltig. Wir waren da am Südrand dieser Zelle, die nordostwärts zog.

Rand der Zelle. Sterne im Süden der Zelle im Bereich Löwen sind sichtbar.
Aufnahmezeit: 2146 Uhr 10 sek f/2
Wir hatten da Richtung Nordwesten und Norden teils sehr starke Blitzaktivitäten. Leider allerdings hinter dem Sonnenberg. Es gab dabei sehr viele Horizontalblitze. Fast keine Erdblitze. Wir hatten bis da noch keinen Niederschlag.

Der Ostrand dieser Zelle durch einen kleinen Blitz aufgehellt.
Aufnahmezeit: 2149 Uhr 6 sek f/2

Aufnahmezeit: 2149 Uhr 6 sek f/2

Aufnahmezeit: 2150 Uhr 6 sek f/2

Gleiche Region
Aufnahmezeit: 2150 Uhr 6 sek f/2

Gleiche Region, gleiche Aufnahmedaten

Aufnahmezeit: 2154 Uhr 6 sek f/2.2

Aufnahmezeit: 2155 Uhr 10 sek f/2.2

Aufnahmezeit: 2156 Uhr 10 sek f/2.2
Danach hörte ich vom Westen her ein Rauschen. War das jetzt der Wind oder war es sogar Hagel. Ich rief Giovanni, der am PC war. Wir hörten etwa 2-3 Minuten lang dieses Rauschen. Danach begann es bei Giovanni Steinchen zu werfen. Nur kurze Zeit und ein bisschen Regen. Wir konnten danach wieder auf die Terasse um den Abzug der Zelle Richtung Nordosten zu verfolgen. Als es sich beruhigt hatte, war der PC der richtige Ort und wir sahen, dass es ein extremes Echo nördlich von Luzern auf dem Radar hatte.

Giovanni beim Beobachten der Radarbilder.
Aufnahmezeit: 22.14 Uhr
Wir verfolgten dann im Forum das weitere Geschehen und sahen dabei, dass es bei Michi im Obernau stark gehagelt hatte. Das Rauschen, dass wir hörten war also Hagel gewesen.
Das war ein guter Einstand für meine neue Digikamera. Bereits in der ersten Woche ein Gewitter. Hoffentlich hat es nicht zu starke Schäden nördlich von Luzern gegeben.
Ich habe die Bilder recht stark in der Auflösung retourgerechnet. Falls jemand für Auswertungen die Bilder braucht, soll er sich bei mir per Mail melden. Könnte dann eine CD brennen.
Für die beiden Terassenchaser:
Giovanni und Markus