Seite 8 von 12

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:12
von flowi
@willi
"zu grosse Distanz für gute Blitzaufnahmen"

Ja, leider. Ich bin ja noch einiges weiter weg. Schätze mal so 80 - 100 km ...
Da das Teil immer wieder schön an der nördlichen, also uns zugewandten Seite anbaute und dort die meisten Entladungen produzierte, war die Show trotzdem gut zu beobachten - und insofern wenigstens was für´s Auge.

Bild

Gruß
Flower

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:27
von grafur Rifferswil
Ich konnte die (leider bereits abziehende) Zelle von der Kirche Thalwil aus fotografieren. Viele Blitze, etwas weit weg von meinem Standort aus, aber was viel schlimmer war: ich habe wohl in der "Hitze des Gefechts" die Schärfeeinstellung am Objektiv verstellt, ohne es zu merken... d.h. die Schärfe war also nicht auf "unendlich" eingestellt... :fluchen: . Darum sind die Bilder jetzt unscharf :-X . Hier die "besten" (Aufnahmen zwischen 21:27 und 21:43 Uhr, Blick Richtung Rappi):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss
Urs

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:30
von crosley
Hallo Zusammen

He, dass sind doch super Bilder, die ihr hier zeigt - nur nicht so bescheiden!! :up:

Ich kam erst sehr spät (ca. 20.10 Uhr) von zu Hause weg... waren zuerst noch das Sommer-Bade-Wetter geniessen! :)
Fuhr Richtung Beromünster und fand anschliessend einen Platz bei Herliberg. Alle Aufnahmen wurden zwischen 21.00 und 21.40 Uhr gemacht. Es gab für mich mehr Blitzbilder, als in der ganzen laufenden Saison! Die Blitzrate war enorm, nur leider noch einen Tick zu weit weg... aber man kann nicht alles haben. War trotzdem einfach nur genial, was mir da während gut einer Stunde für eine Show geboten wurde!

Fulkanausbruch beim Rigi! ;-)
Bild

Bild

Nun warder der nächste Hügel/Berg "unter Beschuss"
Bild

innerhalb von 20 Sekunden...
Bild


Wünsche eine gute Nacht und viele Grüsse
Crosley

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:51
von wetterfreak vbg
tolle Bilder!! der Eisschirm war ja rieeessssiiiegggg!! der kam schon 1h bevor der Donner kam :shock:

hab auch ein paar tolle Blitzfotos gemacht, ein 4 oder 5 Erdblitz foto in 1sek. musst auch mal schaffen:
Bild

das waren schon sehrrr tolle Stukturen ;)


mehr fotos folgen wahrscheinlich morgen


Ps. noch 24°C und mehr als ein bisschen regen gabs nicht , in Bregenz und so angeblich Hagel...

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:58
von grafur Rifferswil
@ Crosley: grosses Kino was du hier zeigst :up: , danke! Hast du die Bilder nachträglich noch aufgehellt? Das letzte finde ich das beste. Musstes wohl gar nicht so lange belichten bei dieser Blitzrate heute ;) .

Aktuelle Taupunkte den Voralpen entlang trotz der kräftigen Zelle immer noch zwischen 15 und 18 Grad, im Mittelland verbreitet zwischen 17 und 19 Grad.

Gruss Urs

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 00:03
von Janine
@MarcHerpers: Danke für deine Unterstützung.
Was du beschreibst, habe ich ebenfalls bemerkt, weshalb ich ja auch lange erstmal nur still mitgelesen habe. Andererseits schätze ich die Qualität dieses Forums sehr und würde mich selbst ärgern, wenn es von Leuten "zugespammt" würde, die sich nur deshalb anmelden, weil sie gerade ein heftiges Gewitter beobachtet haben, sich für das Wetter ansonsten aber überhaupt nicht interessieren.

@Willi: Mir ist absolut bewusst (habe es ja schon oft genug in diesem Forum beobachtet), dass in einem solchen "spannendes Wetter" Thread, unwichtige Fragen untergehen. Dafür habe ich vollstes Verständnis. Mich nervt es selbst, wenn mitten in einer spannenden Wettersituation "Neulinge" die unmöglichsten Fragen stellen.
Leider habe ich dann beim lesen dieser Threads immer wieder Fragen, die ich am liebsten direkt stellen möchte. Aber ich weiss, dass es nur nervt und zu keiner Antwort führt, darum lass ich es

Ich denke, es wäre wohl gescheiter, wenn ein Mod oder Admin einen FAQ/Fragethread eröffnen würde. Das hätte dann auch etwas offizielles. Wenn ich dies, gerade als Neuling, tun würde, ginge der Thread wahrscheinlich recht schnell wieder in der Versenkung verloren.
Ein solcher FAQ Thread müsste wohl schon ganz oben stehen im entsprechenden Unterforum, so dass auch Neuankömmlinge schnell darauf stossen und erstmal dort nachlesen, wenn sie Fragen haben. Wenn sich dann auch der ein oder andere Altuser "erbarmt", Anfängerfragen zum Wetter zu beantworten, könnte daraus ein richtig hilfreicher Thread werden.

Ich jedenfalls würde mich über sowas freuen, da ich mich seit Kindheit für das Wetter interessiere, aber erst jetzt wirklich lerne und anfange zu verstehen. In diesem Forum gibt es viele Leute, die mich einfach sehr beeindrucken, wenn es ums Wetter, Vorhersagen, Analysen geht, und ich würde mich freuen, von ihnen lernen zu können.

LG Janine

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 00:48
von Herez
Hallo und guten Morgen...
Bin gerade zurück vom Chasing heute... erster Halt St. Gallen dann nach Engelburg und noch nach Arbon.
Am nahesten war es in Engelburg... einige deftige Hämmer drunter. Dann ein bischen gequatscht aufm Balkon eines Freundes (ein guter Chasingbalkon) ;) und ab nach Arbon um über den See noch etwas zu sehen zu kriegen. Gab einige male gänsehaut... Zwei bilder sind zwar ziemlich schief aber trotzdem gelunge...

Hei grosses kino was man hier sehen kann.... schliesse mich grafur an... echt hammer...

3Bild
Bild

mfg Herez

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 00:49
von Dominik (Glattbrugg)
Hallo Janine

Deine Idee ist natürlich gut und wäre sicher für viele sehr hilfreich. Nur denke ich das man dies nicht den Moderatoren aufladen sollte, da sie im Hintergrund für uns unsichtbar, schon einige Aufgaben erfüllen und dies ja auch in ihrer Freizeit tun. Ich sehe das eher so, dass z.B. du im "Wissenswertes" einen Thread erstellst und einfach mal deine Fragen in die Runde schmeisst. Es kommt nicht darauf an vom wem hier etwas gefragt oder gesagt wird solange es Hände und Füsse hat. Es dauert einfach manchmal seine Zeit bis es die richtige Person gelesen hat und beantwortet. Gut Ding will manchmal Weile ;-)
Die Gefahr im "Wissenswertes" ist einfach das es von vielen Usern gar nicht besucht wird weil sie sich gleich auf das "Ereignis" stürzen.
Wenn das Thema Interesse findet sehe ich kein Problem das es auch nach oben geschoben werden könnte. Je nach dem.

Jetzt bin ich etwas abgeschweift. Ich wollte eigentlich nur schreiben das es für den Anfang sicher hilfreich ist wenn man hier über einige Wörter stolpert wo man nicht sicher ist was sie bedeuten oder gar nur Bahnhof versteht, ist es immer eine gute Variante im Internet in den verschiedenen Wetter-Lexika nachzuschlagen.

Das sind einfach mal einige die ich blind von Google übernommen habe:

http://www.top-wetter.de/lexikon/lexikon.htm
http://at.wetter.tv/de/wetterlexikon
http://www.uwz.at/at/de/unwetterlexikon
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewitter

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 00:51
von Severestorms
Off Topic
@Janine: Gute Idee. Es gab übrigens schon mal solche Versuche, allerdings wurden die leider nie richtig genutzt. Hier ein paar davon:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=1787
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=5423
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=4189

Wirklich lehrreiche Threads sind z.B. diese hier:
Modellkarten-FAQ von Fabienne: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3500
Eine Linksammlung von Informationen und Schulungsmodulen über Superzellen, Tornados und andere Unwetterphänomene: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2584

@Gregory u. andere: Schöne Fotos!

@Kaiko: Vielen Dank für die Radarbildanimation und Zusammenfassung zur Sturzflut in und um Giswil (OW)!
B3rgl3r hat geschrieben: Sieht nach klassischer Laufbahn aus...
Finde ich nicht unbedingt: Martigny (Wallis!) -> Berner Oberland (Reichenbach!) -> Stans -> Rüti -> Gossau -> Arbon
Klassisch wäre den Voralpen entlang: Thun -> Entlebuch -> Luzern -> Einsiedeln -> Linthebene -> Appenzell
Ausserdem hats heute wie bereits erwähnt und eindrücklich im Radar verfolgt werden konnte, immer im Norden angebaut (normalerweise passiert dies im Süden).
nordspot hat geschrieben:Hoi zäme
Es scheint sich nun vorerst zu bestätigen daß die in den Warnberichten wie z.B. Estofex Lvl.2 eingezeichneter Bereich allesamt einen Ticken weiter nach Süden hin verlagert resp. ausgeweitet sein sollten. Hat Man intern geproggt am Telefon aber nicht geschrieben um eine eventuelle Wiederholung des etwas peinlichen Zwischenfalls im Forum von Sonntag Nacht zu vermeiden :)
wetterfreak vbg hat geschrieben:http://estofex.org/ estofex mit update und verkleinerung der 2er und 1er Zone!!
Ich würde sagen, 1:0 für Estofex mit der Verschiebung nach Norden. Allerdings sind die Gewitter über den Benelux-Staaten gute zwei Stunden später als von Estofex erwartet, entstanden (erst nach 17 Uhr). Es hat offenbar sehr lange gebraucht, bis der Deckel durchbrochen werden konnte. Umso heftiger wurde es dann aber (siehe Thread über Tragödie in Belgien).

Gruss Chrigi

Re: Now: Gewitter 18.08.2011

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 01:04
von nordspot
Herrlich sag ich :unschuldig: Das war wohl mit Abstand das sehenswerteste Gewitter dieser Saison bis dato :!: Hab mich am östlichsten Zipfel des Bodanrücks am Strandbad auf den Rasen gelegt, Zigarettle angesteckt, und genießerisch zugesehen wie ein Weltklasse Kracher nach dem Anderen in den Bodensee und ins Umland eingeschlagen ist :up: :up: So gehört das. Elevated Storms haben halt was besonderes, sie sind Gehobene Klasse ;) Ben hat die Zellen am Nördlichen Bodenseeufer abgefangen und fleissig abgelichtet. Wir können gespannt sein ob den Fotos :mrgreen:

....und von Fronkreisch her nähert sich die nächste Wundertüte :-D Hoffentlich genau so hochbasig, gibts dann noch mehr Blitzfotos der Spitzenklasse :up: @ alle Fotografen: Super Bilder!

@ Janine: Willkommen im Forum und tschuldige meine saloppe Ausdrucksweise: wenn der Deckel geknackt ist, dann meine ich eigentlich daß die Inversionsschicht durchbrochen wurde und Konvektion nach oben durchstoßen konnte, sprich: Gewitter konnten sich bilden, so wie heut. Siehe auch:http://de.wikipedia.org/wiki/Inversionswetterlage zu Inversion.

LG
Ralph