Seite 8 von 10
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 13:24
von Dani (Niedergösgen)
Hallo Zusammen
Also hier im Raum Gösgen ging gestern Abend wieder ein schweres Gewitter nieder.Innert weniger Minuten vielen zwischen 10 und 15 mm Regen und es stürmte dazu.
Doch das eindrücklichste waren die vielen und vorallem sehr starken Blitze. Hier in Niedergösgen und den Nachbarsgemeinden viel über 1 Stunde lang der ganze Strom aus. Ich nehme an, dass die Blitze eine enome Spannung gehabt haben, da vor dem einstündigen Stromausfall bei den Blitzeinschlägen plötzlich Lichter angingen, die abgeschalten waren.
Gruess
Dani
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 13:43
von Sandro 8309
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 13:48
von nordspot
Zitat Dani: "......da vor dem einstündigen Stromausfall bei den Blitzeinschlägen plötzlich Lichter angingen, die abgeschalten waren." Nuja, das waren wohl die Leut ,die aus dem Bett gflogen sind bei den Böllerschlägen und die Nachttischlampe eingeschaltet haben
Hier in Konstanz auch helles geblitze und Gerumpele, leider, leider alles hinter nem Regenvorhang. Für heut bin ich optimistisch das Target riecht nach was gröberen im Schwarzewald Richtung Linzgau ziehend. Karre ist getankt und Reifen sind aufgepumpt
Nadann
Ralph
Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 13:50
von Andreas -Winterthur-
@ Cyrill: guess what? Genau diese Wetziker Zelle verpasste ich ebenfalls um ca. 30', aber vom Pfannenstiel via Uster nach Winti fahrend

, in Uster goss es plötzlich wie aus Kübeln und ich dachte noch, dass da doch eigentlich noch Strom dazu gehören müsste; aber item, habe davon wenigstens noch ein paar Belichtungen von Balkonien. Tja, wie du lesen kannst, versuchte ich es also nach der 2. "fast" Nullnummer auf First bei Kyburg auch nochmal, da mir trotz "Übung abbrechen Frust" endlich das Licht aufging, dass es beim Tinu u. Umgebung immer wieder auslöste. Nichts wie hin war dann plötzlich die Devise und ja, es hat sich einigermassen gelohnt! Pics folgen.
Gruß Andreas
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 14:07
von Dr. Lightning
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 14:18
von MarcHerpers
[quote="Dr. Lightning"]Hallo zusammen ich habe etwa um 03:30 Richtung Bäretswil
Heftige Entladungen Erwischt die Blitze Waren vermutlich Positiv denn ich habe sie mit dem dunkelsten Modus Fotografiert und dennoch waren sie fast überbelichtet
Martin, das sind beeindruckende Bilder! Gr marc
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 14:54
von Rontaler
Hallo zusammen
Beeindruckende Bilder, die da geboten werden, grosse Klasse!
Was sich hier im Rontal gestern Abend und bis nach Mitternacht abgespielt hat, passt einfach nicht zum Wetter Mitte September, sondern in den Hochsommer.
Zunächst hat uns eine Gewitterzelle von Willisau LU kommend getroffen. Diese war enorm blitzintensiv, zeitweise hat es 1-2x geblitzt pro Sekunde, dazu ein kompakter Niederschlagsvorhang der relativ zügig näher gekommen ist. Nachdem das erste Gewitter durchgezogen ist, sind weitere Schauerzellen vom Entlebuch-Malters herangezogen und wurden ziemlich genau über dem Rontal elektrisch, und wie! Ich habe ganze fünf Naheinschläge < 1km gezählt, zwei davon < 600m und einer < 300m. So etwas habe ich schon Jahre nicht mehr erlebt, schon gar nicht Mitte September!!
Ein paar Blitzfotos der Zellen über dem nordöstlichen Kt. Luzern und Affoltern am Albis:
Regen gab es dermassen viel innert kürzester Zeit, dass die Plätze rund um unser Haus kurzfristig 10cm hoch überflutet waren, die gewaltigen Wassermassen konnten nicht mehr abfliessen bzw. versickern. Folgende Niederschlagsmengen fielen hier in Buchrain während der Gewitter:
16.09. 22-23 Uhr:
8.6 l/m² (RR/h 182.8 l/m²)
16.09. 23-24 Uhr:
1.2 l/m² (RR/h 76.8 l/m²)
17.09. 00-01 Uhr:
20.6 l/m² (RR/h 180 l/m²) 
17.09. 01-02 Uhr:
5.0 l/m² (RR/h 281 l/m²)
Innert etwas mehr als 3 Stunden stürzten
35.4 l/m² Wasser vom Himmel; eine unglaubliche Menge für unsere Region. Wahnsinn!
Der Radarfilm vom 16.09. 21 Uhr bis 17.09. 03 Uhr MESZ zeigt die isolierten Schauer-/Gewitterbänder, die genau über unsere Region gezogen sind:
Quelle: meteoradar gmbh / kostenpflichtig
Interessanterweise hat es in Luzern, Kriens und Littau gleichzeitig nur sehr wenig Regen gegeben. Für einmal ist es umgekehrt gekommen.
Beeindruckte Grüsse
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 15:40
von alexbrusino
Was fuer eine Gewitterlinie Ueber Mittel- und Nordtessin....
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 16:07
von mario
Ein wunderschönes Spektakel hier am Lago Maggiore! Besonders interessant war es, den Helikopter zu beobachten, welcher verzweifelt versuchte auf der Magadinoebene zu landen. Wegen fehlender Sicht kreiste dieser jedoch minutenlang zwischen zwei Regenstreifen, bevor er regelrecht gezwungen wurde in einer der Regenwände hineinzufliegen. Den Insassen wünsche ich viel Glück!
Re: Gewitter 16./17.9.2011
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 17:14
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Hier auch von mir nochmals ein Bericht mit Bildern der aussergewöhnlich heftigen Gewitterlage von letzter Nacht. Tatsächlich @Stefan: sehr gut beobachtet! In Winterthur war es bis am Mittag hochneblig mit etwas Bise. Um diese Zeit hätte ich wirklich niemals mit einer solchen Lage nur wenige Stunden später gerechnet. Vielmehr wollte ich einen Beitrag im Kaltfront-Thread sogar noch mit dem ergänzen: " gut zu sehen, wie sich jetzt die Grundschicht vom Sommer verabschiedet hat". Mein familienintern angekündigter letzter Badetag war um die Mittagszeit auch gestorben. Aber nur ein paar Std. später heizte es tatsächlich wieder auf 25°C rauf.
Die Modelle sahen die Lage ziemlich mau, ruderten im Vergleich zum Vortag sogar wieder zurück und somit machte ich mir nicht all zu viel Hoffnung auf etwas spannendes. Gegen Abend machte ich dann doch noch mit Cyrill ab, falls sich etwas entwickeln sollte. Tat es auch. Auch visuell war gegen 20 Uhr im Westen dichtes Ac Gewölk zu sehen, es war eigenartig schwül und bald setzte auch schon der erste Schauer ein. Wir setzten dann auf die Jurazelle bei Delemont und beschlossen diese Rtg. Hallauerberg abzufangen. Den Rest kann man dem Bericht von Cyrill entnehmen. Wir waren beide komplett erstaunt über die Wucht dieser Entwicklung. Aber eben, mein Ziel war es nach wie vor, endlich ein paar schöne Blitze auf die Kamera zu bringen und das verträgt sich schlecht mit einem core punch
In Würenlos beschloss ich dann mein Glück hinter dem abziehenden Cluster zu versuchen und machte mich auf den Weg zurück Rtg. Kyburg/First. Unterwegs eindrückliche Blitze, viel Wasser auf der Autobahn und dementsprechend schlechtes Vorwärtskommen im dichten Ausgangs-Verkehr. Oben angekommen, hatte ich dann zuerst Kameraprobleme, fand meine Taschenlampe nicht; die nahen CG's trugen am exponierten Spotterplatz auch nicht gerade zur Beruhigung bei. Als ich dann auch endlich die Kamera scharfgestellt hatte, waren die schönsten Exemplare natürlich schon wieder über dem Jordan. Hier trotzdem noch ein paar Zooms:
Na ja, die grosse Blitzshow (auch in Winterthur) hatte ich somit fototechnisch wieder mal verpasst. Packte meine Sachen und irgendwann fiel mir auf, dass am oberen Zürichsee immer wieder Zellen aus der Zentralschweiz aufzogen und auch blitzaktiv waren. Wieso war mir das nicht schon früher aufgefallen! Jedenfalls setzte ich mich (inzwischen schon nach Mitternacht) Rtg. Spotterplatz am Pfannenstiel via a vis Wädenswil in Bewegung. Unterwegs immer wieder kräftiges Wetterleuchten. Dort ankgekommen war grad wieder eine Welle unterwegs und kaum hatte ich die Kamera montiert gab es schon die ersten CG's zu bewundern:

Und weil der so schön über dem Wasser tanzt

, noch ein Hochformat-Zoom:
Hier noch die SW-Version eines sehr kräftigen CG's, der mir trotz nur 3 Sekunden Belichtung (aber halt Blende 5.6), alles überbelichtete; Schade!
So um 2 Uhr war dann endgültig Schluss und ich fuhr wieder nach Hause. In Uster dann plötzlich wieder Starkniederschlag, und tatsächlich wurde die Zelle frühmorgens über Wetzikon wieder blitzaktiv. Leider verpasst, versuchte aber von zu Hause aus noch etwas einzufangen:
Müde Grüsse
Andreas