Seite 8 von 10

Re: Altweibersommer

Verfasst: So 2. Okt 2011, 16:57
von Fabian Bodensee
nordspot hat geschrieben:Update: Ganz Europa wolkenlos. Punkt :unschuldig:

Sonnige Grüße

Ralph
bei euch vielleicht, hier am östlichen Teil immernoch mehr Wolken als Sonne!

update 17.30: so jetzt auch hier Altweibersommer :lol:

Re: Altweibersommer

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 11:04
von urbi
Zürinebel

Bild

Üetliberg
Bild

Felsenegg
Bild

Sellenbüren
Bild

Gruss
Urbi

Re: Altweibersommer

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 17:56
von Chicken3gg
Heute ist der 10. Tag in Folge mit gleichem Wetter in der Region Basel.
10x schönes Spätsommerwetter, Höchsttemperaturen immer bei rund 25°C.

Seit dem 19. September gabs keinen Tropfen Regen mehr ;)
ganze 2 Wochen trocken mittlerweile - und dies im Herbst :-D

Einerseits schön - andererseits freue ich mich auch auf eine kleine Abwechslung ab Donnerstag/Freitag...

Bis dahin - geniesst die restlichen Tage des Altweibersommers, denn vom goldenen Oktober ist bis Monatsmitte (aktuell) noch nichts zu sehen...

Re: Altweibersommer

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 18:35
von Stefan im Kandertal
Naja da ist viel zu sehen ;-). Nächten Dienstag wären wir wieder da wo heute :-D
Naja gut der hauptlauf ist warm. Aber die anderen Ensembles haben doch recht nachgezogen. Bezogen auf mich? Meinst du weils hier nun kaum mehr vor Mittag warm wird ;) ?

Re: Altweibersommer

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 18:48
von Chicken3gg
Stefan im Kandertal hat geschrieben:Naja da ist viel zu sehen ;-). Nächten Dienstag wären wir wieder da wo heute :-D
meinst du auf dich bezogen?
Denn bis jetzt habe ich kein Modell gefunden, das nächste Woche wieder Sonnenschein den ganzen Tag lang und Temperaturen um 25°C proggen würde ;) (höchstens 1-2 verirrte Ensembles)

Bild

Re: Altweibersommer

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 21:17
von Willi
Ein Panoramabild vom Reppischtal heute Vormittag ca. 9 Uhr
Gruss Willi

Bild

Re: Altweibersommer

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 01:00
von Alfred
Chicken3gg hat geschrieben:
Stefan im Kandertal hat geschrieben:Naja da ist viel zu sehen ;-). Nächten Dienstag wären wir wieder da wo heute :-D
Denn bis jetzt habe ich kein Modell gefunden, das nächste Woche wieder Sonnenschein
den ganzen Tag lang und Temperaturen um 25°C proggen würde ;) (höchstens 1-2 ver-
irrte Ensembles)
Hoi zäme

Meiner Meinung nach ist der 12. Oktober der entscheidende Punkt, ob es tatsächlich runter
geht, oder es sich ausbügelt um wieder etwas über das Mittel (61-90) zu kommen. Je näher
am Alpenrand, desto wahrscheinlicher erscheint mir dies Szenario.

Gruss, Alfred

Re: Altweibersommer

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 01:21
von Alfred
Sali zäme

Ich hätte es eigentlich nicht erwartet, dass die Sonnenkollektoren
von Christian am Bodensee
noch mit Nebel zu kämpfen haben würden!
Bild
Gruss, Alfred

Re: Altweibersommer

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 16:30
von c2j2
Nein, sorry - ich brauche den Rechner, der die Daten ins WWW stellt, grad woanders ;)

Kommt wieder, wenn ich mal wieder zuhause bin ;(

Christian

Re: Altweibersommer

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 18:30
von Rheintaler
Hallo zusammen

Der diesjährige "Altweibersommer" war an der Messstation Chur zumindest seit Juni letzten Jahres die mit Abstand längste Schönwetterperiode. Wie ersichtlich, lag die gemessene Sonnenscheindauer seit Ende September fast täglich beim Maximum:

Sonnenscheindauer [h]
Chur, Stationshöhe: 555 m ü.M.
Bild
Quelle: Meteoschweiz

Gruss
Roman