Werbung

Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Die Cosmo2-Karten sind mal wieder ein eindrückliches Beispiel dafür, welch signifikante Rolle die Topografie in der Schweiz bei solchen Wetterlagen spielt. Während das Modell im "Regenschatten" des Jura - im Seeländer Loch - nicht mal 10 mm markiert, sind es Richtung Berner Oberland im selben Zeitraum über 100. Da liegen 50 Kilometer Luftlinie dazwischen.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 31. Mai 2013, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von pharmazeut »

In Adelboden bisher ziemlich ruhiges Wetter. Hell, jedoch neblig verhangen, nicht allzu kalt und seit 0730h leichter Nieselregen.
SFG ca. 1700 m

Webcam (Dorf richtung Ost)
Bild


Urbi

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Urbi »

Zuletzt geändert von Urbi am Fr 31. Mai 2013, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von 221057Gino »

hallo zusammen

uber polen erste kommende gewitterzellen ( siehe radar sat )
tief frederik ( drehung gegen den uhrzeigersinn )

http://www.wettergefahren-fruehwarnung. ... 30529.html

Bild

quelle: protezione civile italia
mit der erlaubnis des italienischen katastrophenschutzes
falls nicht kann gelöscht werden

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Gino

Zur Klarheit: Die von dir erwähnten Gewitterzellen entstehen auf der "warmen", d.h. energiereicheren Seite dieses Tiefdruckkomplexes im Tagesgang. Diese Zellen werden sich in der Folge über Deutschland austoben. Sie werden in dieser Form mit Sicherheit nicht in die Schweiz ziehen. Es ist zwar durchaus möglich, dass es punktuell auch bei uns zu konvektiv durchsetzen Passagen kommt, allerdings niemals in diesem Ausmass. Im Verlauf der Samstagnacht wird diese feucht-milde Luftmasse in einer kräftigen Nordströmung an die Alpen gedrückt und dort ausgepresst.

Bild

Unser Hauptproblem sind also nicht allfällige Gewitter, sondern der ausgeprägte Nordstau in Kombination mit der extrem wassergeladenen Luftmasse; darauf hinzuweisen dünkt mich noch einigermassen relevant.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Urbi

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Urbi »

Salü Zusammen
Noch als Ergänzung zum Bild von Gino und Tinu

Bild

Bild
+RGB Composites

Eumetsat Mehr Sat +  smhi.se      MSG Europa RGB

Konvektiver Niederschlag 15:00 UTC
Bild Bildwetter24.de Radar
Eumetsat/safnwc


Bild
+   METEOCENTRE Surface



Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Fr 31. Mai 2013, 18:06, insgesamt 10-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von 221057Gino »

hallo zusammen

@Tinu ( Männedorf )

danke tinu für die synopsis
ich weiss ... in etwa so
leider auf italienisch
siehe loop ( meteogroup )
kann evtl. gelöscht werden

Bild

ich habe es nur wegen der composite sat image inkl. radar gepostet
ausnahme bewilligung der protezione civile italia bzw sizilien ( radar monte lauro )
da ich eben in der schweiz wohne wurde mir bis sonntag 02.06.2013 bewilligt

http://www.radareu.cz/?lng=en
Zuletzt geändert von 221057Gino am Fr 31. Mai 2013, 17:41, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Slep »

Ich melde 25.7mm hier seit NS-Beginn.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Update: Peaks voraussichtlich früher:
Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Hier auch Dauerschütte, speziell zwischen Weisslingen und Kollbrunn stand das Wasser 10cm hoch durch irgendein Bach der schon überlaufen ist. Denke aber eher das hat ein Problem von einem Kapazitätsengpass weil schon Anfangs Mai bei den Gewitter lief das Wasser dort über .sollte man eigentlich nun beheben.

Die Töss hat auch schon ziemlich Wasser aber noch in Ihrem Bett und noch nicht auf dem Vorland.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten