Re: Schauer/Gewitter 13.06.2013
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 09:27
Hallo alle,
Der Gedanke, der mich nicht mehr loslassen will: Wir Hobby- und Profimeteorologen wissen jeweils mehr oder weniger Bescheid über solche kommenden Ereignisse. Wie steht's aber mit dem Normalbürger?
Da ist es halt schon so: Mit unserer behüteten Lebensweise und unserem Unvermögen, uns mit solchen Themen, wenn auch nur rudimentär, zu befassen (Bruder Normalbürger schiebt ja gerne alles auf die Meteorologen ab) ist es nicht möglich, solche Ereignisse auch nur zu erahnen. Hauptsache schönes Wetter. Wenn dann scheinbar aus dem Nichts sowas daherkommt........
Des Weiteren sollten sich speziell Veranstalter solcher Grossanlässe der Verantwortung über die vielen Hunderten oder manchmal gar Tausenden Teilnehmern wirklich bewusst sein. Scheinbar waren die Evakuation der Teilnehmer an der Eröffnungsfeier erst im Gange, als der Starkwind schon eingesetzt hat.
Dann muss der Druck der Veranstalter, die natürlich nach der riesigen Vorbereitungsarbeit ihr Fest möglichst durchziehen wollen, erwähnt werden. Auch keine guten Voraussetzungen, nach dem Motto "es wird schon gutgehen" vorzugehen.
Bleibt zu hoffen, dass es nicht zu einer weiteren Reglementierung kommt: Ich meine eine Vorschrift, nach der Grossanlässe im Freien
zwangsweise eine umfassende Meteoberatung beziehen müssen. Solcherarts droht ja immer nach diesen Vorfällen, wenn die Sicherheitsfanatiker am lautesten schreien.
Das noch ein paar Gedanken zu dem "Joran"-Debakel von Biel.
Gruss Seebueb
Der Gedanke, der mich nicht mehr loslassen will: Wir Hobby- und Profimeteorologen wissen jeweils mehr oder weniger Bescheid über solche kommenden Ereignisse. Wie steht's aber mit dem Normalbürger?
Da ist es halt schon so: Mit unserer behüteten Lebensweise und unserem Unvermögen, uns mit solchen Themen, wenn auch nur rudimentär, zu befassen (Bruder Normalbürger schiebt ja gerne alles auf die Meteorologen ab) ist es nicht möglich, solche Ereignisse auch nur zu erahnen. Hauptsache schönes Wetter. Wenn dann scheinbar aus dem Nichts sowas daherkommt........
Des Weiteren sollten sich speziell Veranstalter solcher Grossanlässe der Verantwortung über die vielen Hunderten oder manchmal gar Tausenden Teilnehmern wirklich bewusst sein. Scheinbar waren die Evakuation der Teilnehmer an der Eröffnungsfeier erst im Gange, als der Starkwind schon eingesetzt hat.
Dann muss der Druck der Veranstalter, die natürlich nach der riesigen Vorbereitungsarbeit ihr Fest möglichst durchziehen wollen, erwähnt werden. Auch keine guten Voraussetzungen, nach dem Motto "es wird schon gutgehen" vorzugehen.
Bleibt zu hoffen, dass es nicht zu einer weiteren Reglementierung kommt: Ich meine eine Vorschrift, nach der Grossanlässe im Freien
zwangsweise eine umfassende Meteoberatung beziehen müssen. Solcherarts droht ja immer nach diesen Vorfällen, wenn die Sicherheitsfanatiker am lautesten schreien.
Das noch ein paar Gedanken zu dem "Joran"-Debakel von Biel.
Gruss Seebueb