Werbung

Gewitter 23.07.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Vortex2 »

Das Gewitter war wirklich heftig. Hat mich erstaunt wie schnell die Zelle Energie aufgebaut hat. Es gab einige extreme Naheinschläge, starken Niederschlag (insgesamt 23 mm) und kleinkörniger Hagel.

Bild

Bis ich das ganze Bildmaterial durchgeschaut habe brauche ich wohl eine Weile ;)

Gruess Vortex2

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Federwolke »

Bruno Amriswil hat geschrieben:Weis nicht was diesen Sommer los ist. Da liegt der Wurm drin in meiner Gegend
Das ist aber kein spezieller 2013-Sommer-Wurm ;) Der See wirkt nun mal stabilisierend, so lange die Wassertemperatur tiefer liegt als die Lufttemperatur. Kommt hinzu, dass Gewitter wenn sie vom Berg- und Hügelland ins "Flachland" hinausziehen, ebenfalls an Kraft verlieren. Da braucht es ordentliche Systeme um solche "Schwarzen Löcher" schadlos zu überwinden. Habe gerade wieder mal den Atlas der Schweiz konsultiert und festgestellt deine Gegend ist so ziemlich die Gewitterwüste der Alpennordseite. Anders gesagt: In diesem Sommer waren bisher kräftige, gewitterreiche Fronten und grosse Cluster sowie Superzellen bisher Mangelware. Das andere Popcorn-Glump ist in deiner Region einfach zum Sterben verdammt...


Michael ZH
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Michael ZH »

Gemäss einem Telefonat soll es in Schaffhausen ziemlich deftig abgehen.

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Bruno Amriswil »

Hoi @ Fabienne. Danke vielmal für die Aufklärung. Dank deinen Feedbacks lerne ich immer wieder was dazu,wenns um Eigenschaften / Notwendigkeiten von Gewittern betrifft.
Wenn ich mir das jetzt so durch mein Hirn rattern lasse, na dann hast du vollkommen recht. Du hast mir ja letztens schon erklärt das der See allein schon für die Bildung von Cumulis seine Mühen hat.
Wobei aber doch hin und wieder satte Zellen vorbeirauschen...... Aber eben, stärkere Systeme sind dann im Spiel. Umziehen, als Alternative? Nö! Für das gefällts mir hier zu gut :)

Frage: ist das im allgemeinen so "Gewitterwüste" oder nur mal für diesen Sommer betrachtet?
Zuletzt geändert von Bruno Amriswil am Di 23. Jul 2013, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von flowi »

Hoi,

bevor sich der Brummer im Raum Schaffhausen entwickelt hat,
zog nordwestlich von SH eine kleine, aber feine Zelle Nähe D-Stühlingen über das Wutachtal ...
Bild

Balkoncasing sozusagen :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Anschließend ging es dann drüben im Klettgau, Raum SH, so richtig zur Sache:
Bild

Sah von hier aus ziemlich turbulent aus und schimmerte schön grün-blau hindurch ...
Bild

Grüße
Flower
Zuletzt geändert von flowi am Di 23. Jul 2013, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

RetoSH
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:56
Wohnort: 8213 Neunkirch
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von RetoSH »

Also hier in der Altstadt von Schaffhausen "nur" Regen. Ein Naheinschlag, bislang keine Feuerwehr. Also keine Wiederholung von Anfang Mai

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Bulilu »

Was ist mit der Gewitterfront über Frankreich? Werden wir in der Schweiz etwas davon abbekommen? Nur der Westen der Schweiz?


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Bulilu hat geschrieben:Was ist mit der Gewitterfront über Frankreich? Werden wir in der Schweiz etwas davon abbekommen? Nur der Westen der Schweiz?
Im Moment verliert sie gemäss Radar eher an Kraft. Zudem fehlt jetzt die Sonne welche die notwendige Hebung erzeugt. Kommt keine andere Hebungsquelle dazu denke ich kaum dass sie es bis in die Schweiz schafft.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von nordspot »

Zitat Fabienne: "Das andere Popcorn-Glump ist in deiner Region einfach zum Sterben verdammt..."
Sehr treffend. Nur hat mal das outflowgezündete Popcorn Gelump sich heut ausnahmsweise zusammengerottet und bläst dem schwarzen Loch mal den Marsch, wie ein anderer Forumsteilnehmer es heut morgen geschrieben hat. (auf dem Radar waren etwa 10 microzellen in einem Frame gleichzeitig im Raum Schaffhausen gezündet, sowas hab ich auf so engen raum noch nie gesehen)

Grüß
Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Bruno Amriswil »

Dani (Uster) hat geschrieben:
Im Moment verliert sie gemäss Radar eher an Kraft. Zudem fehlt jetzt die Sonne welche die notwendige Hebung erzeugt. Kommt keine andere Hebungsquelle dazu denke ich kaum dass sie es bis in die Schweiz schafft.
Die schwache Kaltfront als Hebungsquelle?
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Antworten