Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Verrückt: Weder die präfrontale Konvergenz noch die Front selber brachten hier am Zürichsee bis zum jetzigen Zeitpunkt ein Gewitter. Hat einige Male in der Ferne gerumpelt und sonst nur geschüttet. Ich lag mit meiner Einschätzung also goldrichtig. Egal was für Superzellen da auch kommen mögen, der Föhn ist stärker...

Ja, du lagst mit deiner Einschätzung gestern goldrichtig was die Region Zürich/Zürichsee betrifft.
Markus Pfister hat geschrieben:Guten Morgen, es baut sich hier in der Ostschweiz gerade eine Konstellation auf,
die zu mehrstündigem Starkregen inklusive Blitz und Donner führen könnte
Anbei Falschfarben-IR-Satbild und Blitze (lila = 1 Stunde alt, weiss = aktuell)
Gruss
Markus
Solch einen grossflächigen Niederschlag gleicher Intensität sieht man im Hochsommer wohl auch selten:

Quelle: Donnerradar / Zoomradar (kostenpflichtig)
Mike (Basel) hat geschrieben:Anfänglich hiess es doch, dass es heute schnell von Westen her wieder sonnig werden würde und ab Morgen quasi überall wieder sonniges Wetter vorherrschen würde. Beim Blick aufs Radar- und Satbild ist von schnell aber nichts zu sehen. Das Regengebiet ist fast stationär! Auch für Morgen und sogar für Mittwoch werden nach SRF-Meteo nun Schauer nicht ausgeschlossen?! Was ist passiert?
viele Grüsse
Vermutlich ist der verzögerte Kurzwellentrog und der massive (von den Modellen so weit ich weiss in der Art nicht gerechnete) MCS über Norditalien Schuld (siehe auch Post von Michael etwas weiter oben).
Was meint ihr zu den Sturmschäden in Oey-Diemtigen?

Quelle:
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/27654941

Quelle:
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/27654941
@fankyy: Du wohnst ja in Diemtigen. Kannst du für uns Näheres herausfinden (z.B. wie gross und welcher Art die Schäden waren)? Es stürzten ja mehrere Bäume um und mind. ein Dach wurde teilweise abgedeckt. Wenn du die Schäden auf einer Karte einzeichnen und/oder weitere Photos machen könntest, wäre das super!
Gruss,
Chris