Seite 8 von 8

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 22:33
von Rontaler
Ergänzende Frage zum Posting von Mike, sind die Werte von Pratval und Innertkirchen plausibel? Gerade Innertkirchen, wo die Sonne doch recht früh schon weg ist aufgrund des Taleinschnitts. Pratval erscheint mir ebenfalls merkwürdig, obwohl ebenfalls in einem mehr oder wenigen engen Tal.

Merkwürdig sind auch die 36.5 °C von Jona SG, da im Einflussbereichs des Zürichsees?

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 23:20
von Chicken3gg
Innertkirchen habe ich mich auch gefragt. Meiringen mass gleichzeitig rund 3-4K weniger. Liegen ja wirklich praktisch nebeneinander.

Pravtal evtl. möglich, Ilanz auf 700m war auch mal bei 34°C. Im Wallis 36-37°C schon auch realistisch.


Zu Basel gibts noch Frenkendorf, Birsfelden Kraftwerk, Allschwil ... zu ergänzen, die alle 36°C+ erreichten, also durchaus plausibel.
Sogar am Bernoullianum 35.9°C :warm:

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 00:03
von Rontaler
Heute war es extrem heiss, und zwar in allen Höhenlagen. Anbei die Hitliste aus der Region Zentralschweiz von heute Pfingstmontag, 9. Juni 2014 (offizielle SMA/Meteocentrale-Stationen fett hervorgehoben).

Stationen < 600 m.ü.M.

Kriens LU (Grosshofbrücke): 35.7 °C
Honau-MC LU: 35.7 °C
Kriens-MC LU: 35.6 °C
Cham ZG: 35.3 °C
Buchrain-MC LU: 35.2 °C
Buchrain LU (Rontalzubringer): 35.2 °C
Buchrain LU (Reussbrücke): 35.0 °C
Dagmersellen LU: 35.0 °C
Emmen LU: 35.0 °C
Gisikon LU: 35.0 °C
Zug ZG: 34.9 °C
Littau LU (Littauerboden): 34.6 °C
Luzern-SMA LU: 34.3 °C
Aesch LU: 34.2 °C
Baar ZG: 34.2 °C
Eschenbach LU: 34.2 °C
Kriens LU: 34.2 °C
Sarnen OW: 34.1 °C
Küssnacht SZ: 34.1 °C
Kriens LU (Schlund): 34.0 °C
Neuenkirch LU (Trutige): 34.0 °C
Giswil OW (Buechholz): 33.9 °C
Littau LU: 33.8 °C
Alpnachstad OW: 33.7 °C
Emmenbrücke LU: 33.7 °C
St. Erhard LU: 33.7 °C
Giswil OW: 33.6 °C
Alpnach OW: 33.5 °C
Buchs LU: 33.4 °C
Kägiswil OW: 33.3 °C
Neuenkirch LU: 33.3 °C
Schenkon LU: 33.3 °C
Kottwil LU: 33.2 °C
Menznau LU: 33.2 °C
Weggis LU: 32.9 °C
Giswil-SMA OW: 32.8 °C
Beckenried NW: 32.6 °C
Vitznau LU: 32.6 °C
Oberkirch LU: 32.4 °C

Stationen > 600 m.ü.M.:

Schongau LU: 32.9 °C (656 m.ü.M.)
Hüswil LU: 32.6 °C (617 m.ü.M.)
Buttisholz LU: 32.2 °C (602 m.ü.M.)
Hergiswil LU: 31.7 °C (640 m.ü.M.)
Rickenbach LU: 31.6 °C (707 m.ü.M.)
Escholzmatt LU: 31.4 °C (752 m.ü.M.)
Ruswil LU: 31.3 °C (672 m.ü.M.)
Herlisberg LU: 31.2 °C (775 m.ü.M.)
Sattel-SMA SZ: 31.0 °C (794 m.ü.M.)
Schüpfheim LU: 31.0 °C (764 m.ü.M.)
Wolhusen LU: 31.0 °C (698 m.ü.M.)
Neudorf LU: 30.8 °C (710 m.ü.M.)
Hämikon-Berg LU: 30.5 °C (823 m.ü.M.)

Stationen > 1'000 m.ü.M.

Engelberg-SMA OW: 30.8 °C (1'036 m.ü.M.)
Küssnacht-Seebodenalp SZ: 29.4 °C (1'031 m.ü.M.)
Napf-SMA BE: 26.6 °C (1'404 m.ü.M.)
Andermatt-SMA UR: 25.7 °C

Stationen > 2'000 m.ü.M.

Pilatus-SMA LU/OW: 21.0 °C (2'106 m.ü.M.)
Gütsch ob Andermatt-SMA UR: 20.7 °C (2'287 m.ü.M.)
Titlis-SMA OW: 11.6 °C (3'040 m.ü.M.)

PS: In Luzern (Moosstrasse, In-Luft Station), mitten in der verkehrsbelasteten Luzerner Neustadt gab es einen Stundenmittelwert von 36.8 °C! :shock:
http://www.in-luft.ch/messnetz/station/luLUM

:warm:

Quellen:
http://www.wetterluzern.ch/wetterluzern ... _index.jsp
http://www.in-luft.ch/luftqualitaet
http://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteoc ... cadfd5c0d6
http://www.meteo-pilatus.ch/vantage_pro ... etter.html
http://wetter-kriens.ch/index-aktuell
http://www.wetterstation-littau.ch/messwerte.php
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... l?region=9

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 00:10
von Chicken3gg
Cedric hat geschrieben:Hat jemand Rekorde für die erste Juni Dekade oder die erste Junihälfte zur Hand?
Napf 25.1°C ist doch ganz ordentlich. Pilatus 20.8°C und Titlis vorhin11.6°C kkommtsicherlich aauch nicht alle Tage vor, zumal der astronomische Sommer noch nicht begonnen hat :)
*push*

Basel 35.5°C
Sitten 36.2°C
Andeer 32.2°C auf 987m
Scuol 31.2°C auf 1304m

doch ziemlich hohe Werte für die erste Juni Dekade!?

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 01:08
von Mike (Basel)
Cedric hat geschrieben:
Cedric hat geschrieben:Hat jemand Rekorde für die erste Juni Dekade oder die erste Junihälfte zur Hand?
Napf 25.1°C ist doch ganz ordentlich. Pilatus 20.8°C und Titlis vorhin11.6°C kkommtsicherlich aauch nicht alle Tage vor, zumal der astronomische Sommer noch nicht begonnen hat :)
*push*

Basel 35.5°C
Sitten 36.2°C
Andeer 32.2°C auf 987m
Scuol 31.2°C auf 1304m

doch ziemlich hohe Werte für die erste Juni Dekade!?
Ja, das sind sie. Basel-Mulhouse sogar mit 37.0 °C! Damit wurde sogar der Allzeitjunirekord aus dem Jahr 1947 (Messbeginn) eingestellt. Der stammt aber aus der 3. Junidekade, vom 27.06.1947. Für die erste Junidekade stellen die 37.0 °C natürlich einen Rekord dar. Der alte Rekord für die erste Dekade müssten die 34.0 °C vom 03.06.1947 gewesen sein. Für Basel-Binningen dürften die 35.5 °C auch einen Allzeitrekord für die erste Junidekade darstellen. Ich habe noch nicht nachkontrolliert, ob der alte Rekord vom 07.06.1945 stammt. Damals wurden in der Wild'schen, strahlungsanfälligen Hütte 35.0 °C gemessen, die nach MeteoSchweiz ja nicht mehr gelten und homogenisiert wurden. Wäre in dem Fall aber auch egal, weil überboten!

Gute Nacht

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 23:28
von Mike (Basel)
Hallo zusammen!

Gestern wurde in Basel-Binningen als Tageshöchstwert 35.5 °C registriert. Damit wurde der alte Rekord der 1. Junidekade vom 02.06.1947, als 35.1 °C erreicht wurden, überboten. Am Folgetag lag das Tmax übrigens bei 35.0 °C. Da die Temperaturen aber damals in Basel noch in einer sogenannten Wild'schen Hütte, die sehr strahlungsanfällig war, aufgezeichnet wurden, stellt sich heute die Frage: Wie repräsentativ diese Werte sind. Zieht man diese absoluten, tatsächlich gemessenen Werte als Vergleich heran, stellt man bspw. fest, dass der Rekord aus der 1. Junihälfte nicht überboten wurde. Denn am 14.06.1931 lag das Tmax bei 35.8 °C, also 0.3 K über den gestrigen Wert. SRF-Meteo verkündet aber in ihren News, dass in Basel der Rekord für die erste Junihälfte gebrochen wurde.
http://www.srf.ch/meteo/meteo-news/reko ... unihaelfte
Warum das so ist? Darüber kann ich nur mutmassen. Wahrscheinlich ist, dass SRF-Meteo für ihre Rekordbetrachtungen die von MeteoSchweiz homogenisierten Tageswerte zum Vergleich heranzieht. Homogenisierte Tageswerte sind eher ungewöhnlich. Kenne ich bisher nur von Meteoschweiz! Also die tatsächlich gemessenen Werte sind Makulatur. Auch wenn diese Homogenisierungen gerechtfertigt sind, bleibt für mich immer noch ein Unsicherheitsfaktor. Siehe hier: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... rt#p157388

Zum Vergleich: In Basel-Mulhouse lag das Tmax am 02.06.1947 bei 33.0 °C, 2.1 K tiefer und am 03.06.1947 bei 34.0 °C, 1.0 K tiefer als in Basel-Binningen. Der alte Gesamtjunirekord, der gestern in Basel-Mulhouse mit 37.0 °C egalisiert wurde, stammt auch aus dem Jahr 1947, vom 27.06. In Basel-Binningen damals übrigens 38.4 °C. Der Strahlungsfehler ist ersichtlich. Im Mittel soll er 1.5 K und in der Spitze 3 K betragen haben. Andererseits waren die Wild'schen Hütten nicht so träge wie die Englischen Hütten. Wie hoch er aber genau an den einzelnen Tagen lag, wird man wohl nie erfahren.

Siehe dazu auch: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /ab212.pdf

viele Grüsse

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 14:15
von Mike (Basel)
Basel-Mulhouse mit 6 Hitzetagen in Folge (07.06.2014 - 12.06.2014). Das ist für die 1. Junihälfte schon aussergewöhnlich. Mehr gab es 2003 auch nicht. Obwohl man erwähnen muss, dass es damals am Ende 16 Hitztage gab. Das werden wir dieses Jahr bestimmt nicht erreichen.
Auch heute schon wieder 27 °C - damit der 8. Sommertag in Folge.
Auffällig auch die Trockenheit. Im Juni bisher noch nicht einmal 6 mm Regen.