Seite 8 von 11
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:30
von Brösmeli
Kaum zu glauben, kaum 15min später gings von neuem los

wieder rechte Böen, heftige Schauer und nicht mehr viel Sichtweite. Leider sehr unfotogen, spielt sich blitztechnisch alles im 'Gwülch' ab.
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:46
von Philippe Zimmerwald
Hallo!
War heute mit Säschu unterwegs: Thun-Escholzmatt-Dietikon. Hier 3 Bilder.
Die Gewitterzelle bei Escholzmatt. Sie wurde vom Schallenberg bis Escholzmatt immer stärker; Inflow dominiert. Zwischen Marbach und Escholzmatt gab es auch ein paar Unwetterschäden.

Nach Schüpfheim zerfiel die Zelle langsam, da sie in ein Regenband von Süden geriet.
Die tolle Aussicht bei Berikon auf die nun outflow-dominierte Zelle konnten wir mit Dominic geniessen (Blick Richtung Nordwest).
Die abziehenden Böenfront ermöglichte schöne Lichtkontraste (Blick Richtung Nordost):
Ein spannendes Chasing, insbesondere vom Schallenberg bis Escholzmatt mit der verstärkenden Zelle im Rücken,
Grüsse
Philippe
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 23:49
von flowi

Was für eine Gewitterwetterlage, jeden Tag zieht jetzt so ein Brummer durch - und heute hat das Teil noch ne Schippe drauf gelegt.
Aufzug im unteren Wutachtal, schöner Grünstich
Pano vom Berg in Richtung südwest
Musste leider noch mal arbeiten, letzter Schnappschuss von unterwegs, also Richtung Schwarzwald hoch.
Die Zelle intensivierte sich, kräftige Böen.
Und was für ein Staubsauger , Tiefflieger im Anflug ...
War schon ganz schön beeindruckend, dieser Aufzug.
Grüße
Flower
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 00:11
von flowi
Nachtrag:
gemessene Niederschläge bis 21.00 Uhr:
http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Bei uns 25 ltr. - nichts jedoch gegen das, was im Raum oberes Elztal-Triberg im mittleren Schwarzwald runter kam !
Sequenz Triberger Wasserfälle:
19.00 Uhr
20.00 Uhr
20.50 Uhr

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 01:07
von deleted_account
Wie schon am Nachmittag geschrieben war ich heute leider kurz angebunden, konnte aber dennoch den Aufzug fotografieren und ein kleiner Zeitraffer davon machen.
Ich stationierte mich in Oberwil-Lieli AG und beobachtete die schön formierte Zelle. Später stiessen noch Phillip und Säschu dazu, leider konnte ich nicht mehr weiter da ich an ein geladenes Geburtstagsfest gebunden war und machte mich nach der recht guten Ausbeute zurück nach Bremgarten.
Hier die Fotos (in nun endlich besserer Qualität, die vom Nachmittagsbeitrag sind "nur" Handyfotos):
Und der Zeitraffer:
https://www.youtube.com/watch?v=t5pL6K7fHyk
Gruss
Dominic
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 10:02
von Bulilu
Hallo an alle
Ich hab da mal noch Fragen zu gestern. War die Zelle welche gestern in Schaffhausen über Land ging und sich in Deutschland weiters vergrösserte/anbaute eine Superzelle? Wo ist diese "Superzelle" entstanden? Kann man davon ausgehen, dass diese um ca. 15:20h in der Region Diemtigtal im Berneroberland entstanden ist (südlichsterer Anbau der um jene Zeit bereits aktiven Gewitterzellen in der Westschweiz) und sich schussendlich bis an die nordöstliche Grenze des Bundestaates Baden-Württemberg weiter gewandert ist - dort sich um ca. 01:30h vollends aufgelöst hat? Oder haben sich da fortlaufend immer wieder neue Zellkerne entwickelt?
Kann jemand eine Niederschlags-Übersichtskarte posten mit der Darstellung der gemessenen Niederschlagsmenge der gestrigen Gewitter in der Schweiz?
Grüsse Bulilu
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 11:21
von grafur Rifferswil
Hier die 24h-Summen (Bodenstationen mit Radarsumme (farbig; Achtung, ohne Albis)) von MON 00 UTC bis TUE 00 UTC.
Ein paar Stationen:
Lugano: 88mm
Frasco: 59mm
Marbach-Schufelbühl: 44 mm
Vallorbe: 43mm
Simplonpass: 41mm
Trubschachen-Blapbach: 33mm
Gruss Urs
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 12:45
von Bulilu
grafur Rifferswil hat geschrieben:Hier die 24h-Summen (Bodenstationen mit Radarsumme (farbig; Achtung, ohne Albis)) von MON 00 UTC bis TUE 00 UTC.
Welche Auswirkung hat der fehlende Albisradar auf meine Region (Suhr) in welcher zwischen 25 bis 30mm gemessen wurden? Müssen da noch weitere mm dazu gerechnet werden? Vom Gefühl her müssten hier mehr als 30 mm gefallen sein...
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 12:55
von Federwolke
Bulilu hat geschrieben:Welche Auswirkung hat der fehlende Albisradar auf meine Region (Suhr) in welcher zwischen 25 bis 30mm gemessen wurden?
So gut wie keine, da La Dole und Plaine-Morte den Aargau gut abdecken und ab 17:50 Uhr der Albis wieder lief. Zudem zeigt die Karte mit den Bodenmesswerten, dass kaum mehr als 30 mm gefallen sind. Die Messstation Buchs-Aarau befindet sich mit 25 mm ja sehr nahe bei dir.
Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 13:35
von Andreas -Winterthur-
Der heftige Sturm, der am frühen Montagabend über das Mittelland zog, hat damit in Seengen grössere Verwüstungen angerichtet. «Es liegen sicher über 50 Bäume am Boden»
http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/le ... -128157146
Interessante Meldung, insbesondere auch weil auf dem MeteoSchweiz Messnetz windmässig im AG (Mosen-Aesch 27 Kt. Böenspitze) nichts Besonderes los war.
Gruss Andreas