Werbung
Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Guten Tag in die Runde
Hier im Bodenseegebiet schüttet es seit morgens um 6 Uhr zum Teil kräftig. Arbon hat immerhin 9.6 mm bei mir in Amriswil sind es zwar nur 3.8 mm. Dennoch scheint das ganze nicht unbedingt der Prognose entsprechend. Ob da der See noch seine Finger im Spiel hatte?
Hier im Bodenseegebiet schüttet es seit morgens um 6 Uhr zum Teil kräftig. Arbon hat immerhin 9.6 mm bei mir in Amriswil sind es zwar nur 3.8 mm. Dennoch scheint das ganze nicht unbedingt der Prognose entsprechend. Ob da der See noch seine Finger im Spiel hatte?
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Auch der von SRF-Meteo gross angekündigte dauerhafte Sommerdurchbruch ab kommenden Mittwoch ist nicht mehr so sicher!
Gestern sah es noch so aus, dass spätestens ab kommenden Dienstag ein paar schöne sonnige Tage ins Haus stehen würden. Da gab es auf vielen Wetterseiten Full Sun-Symbole open end. Heute sieht das schon wieder ganz anders aus. Die Sonnenstunden wurden wieder deutlich reduziert. Jetzt sollen es nur noch 2 - 3 Tage ohne Regen bzw. Gewitter sein. Und das nach einer der schlimmsten Sommerwochen der Neuzeit! An so wenig Sonne in einer Juliwoche kann ich mich nicht erinnern! Ein durchschnittlicher Dezembertag in 2013 hat mehr Sonne zusammengebracht als die laufende Juliwoche. Das ist wirklich unterirdisch!

viele Grüsse
Gestern sah es noch so aus, dass spätestens ab kommenden Dienstag ein paar schöne sonnige Tage ins Haus stehen würden. Da gab es auf vielen Wetterseiten Full Sun-Symbole open end. Heute sieht das schon wieder ganz anders aus. Die Sonnenstunden wurden wieder deutlich reduziert. Jetzt sollen es nur noch 2 - 3 Tage ohne Regen bzw. Gewitter sein. Und das nach einer der schlimmsten Sommerwochen der Neuzeit! An so wenig Sonne in einer Juliwoche kann ich mich nicht erinnern! Ein durchschnittlicher Dezembertag in 2013 hat mehr Sonne zusammengebracht als die laufende Juliwoche. Das ist wirklich unterirdisch!

viele Grüsse
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8978 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Demfall bist noch jungMike (Basel) hat geschrieben:An so wenig Sonne in einer Juliwoche kann ich mich nicht erinnern!

Nach der vergangenen Siebenschläfer-Phase wundert mich nichts mehr. Jetzt gilt es, die zwei bis drei schönen Tage nächste Woche zu geniessen und dann auf den August zu hoffen...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Nee, so jung bin ich auch nicht mehr! An die schlimmer Sommer der 80er Jahre kann ich mich nur noch teilweise erinnern. So präsent sind sie nicht mehr. In meiner Erinnerung sind die im Ordner Herbst abgelegt.Federwolke hat geschrieben:
Demfall bist noch jungAn die Sommer 1980, 81 und 87 erinnere ich mich noch heute mit Grausen. Auch 82, 96 und 2000 hatten ganz üble Juli-Wochen drin.
Nach der vergangenen Siebenschläfer-Phase wundert mich nichts mehr. Jetzt gilt es, die zwei bis drei schönen Tage nächste Woche zu geniessen und dann auf den August zu hoffen...
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8978 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Off Topic
Übrigens, wenn wir schon dabei sind, hier noch die Erinnerung an meinen Geheimtipp vom 14. März:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... pp#p168717
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Die gestern zu später Stunde auf dem Donnerradar noch gut sichtbare großräumige Zelle in der Ortenau (Rheintal / Nordschwarzwald) hat wie schon zu erwarten war ganze Arbeit geleistet:Christian Schlieren hat geschrieben: Bei unseren Nördlichen Nachbarn haben sie täglich Probleme mit lokalen Unwettern und Überschwemmungen
"Schwer traf es die Ortenau im Bereich des Tals der Acher. Dort sind Berichten zufolge kleinräumig innerhalb von nur 2 Stunden 100 Liter pro Quadratmeter (!!!) und mehr vom Himmel gekommen. Ein gewaltiges Hochwasser der Acher mit einer Verviereinhalbfachung des Pegels innerhalb kurzer Zeit, Hangrutschungen, blockierte Straßen und überschwemmte Straßen und Gebäude, so die Bilanz. Die Feuerwehr hatte über viele Stunden hinweg Schwerstarbeit zu verrichten."
http://www.wetter.net/wetternews/wetter ... -8140.html
Hier noch Fotos aus der betroffenen Region. Sieht wirklich schlimm aus.
http://www.bo.de/lokales/ortenau/schwer ... er-ortenau
Zuletzt geändert von flowi am Sa 12. Jul 2014, 15:01, insgesamt 2-mal geändert.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Aktuell hier das erste Gewitter des Tages, höchste Intensität mehr Richtung Wetzikon, dort ev. sogar Hagel (Stufe extrem auf Donnerradar). Hier momentan mehr Landregen, garniert mit Donner.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Hoi,
Ich habe gerade ein lautes Gewitter in Winterthur erlebt mit ein paar schöne Kracher. Ich bin gespannt wieviel NS in Seen gefallen ist, weil der Schwerpunkt schien in jener Richtung zu sein....
Gruss, Simon.
EDIT: 5.7mm in zehn Minuten in Seen, nicht schlecht für Winti
Ich habe gerade ein lautes Gewitter in Winterthur erlebt mit ein paar schöne Kracher. Ich bin gespannt wieviel NS in Seen gefallen ist, weil der Schwerpunkt schien in jener Richtung zu sein....
Gruss, Simon.
EDIT: 5.7mm in zehn Minuten in Seen, nicht schlecht für Winti

Zuletzt geändert von Slep am Sa 12. Jul 2014, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Der Landregen hat sich schnell erledigt, jetzt Starkregen und ordentliche Kracher. Teilweise klingen die Donner wie Böller die in einer Schachtel losgelassen wurden.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
@Dani Uster: Sitze in Wetzikon trocken im Gärten. Seegräben aber schn fast weggespült...
Verfällt: http://www.juckerfarm.ch/webcam/aktuell.gif bereits mehr als 10mm
Verfällt: http://www.juckerfarm.ch/webcam/aktuell.gif bereits mehr als 10mm
Zuletzt geändert von Martin am Sa 12. Jul 2014, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Wetzikon/Seegräben