Re: NCST: Schauer/Gewitter 28.07. - 30.07.2014
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 00:47
Hallo zäme
Das von Nik (Oberhünigen) aus Zäziwil und Oberthal vermeldete Gewitter war definitiv nicht ohne! Zwar nur ca. 30 min, doch 30 mm in ca. 20 min waren einfach zuviel des Guten. Die NS-Rate betrug eine Viertelstunde zwischen 120 mm/h und 160 mm/h. Das Problem war, dass kaum Hagel dabei war, womit der gesamte Niederschlag in Nullkommagarnichts zum Abfluss kam.
Es gibt einen Punkt, wo wir als Wetterfreaks uns in die Betroffenen versetzen und uns überlegen müssen, ob wir nun weiter als Schaulustige herumsprinten, um möglichst spektakuläre Bilder zu schiessen, oder die Kamera beiseite legen und bis zum Eintreffen der Feuerwehr Wasser wehren. Dieser Entscheidungsmoment stand heute bei mir an, für mich war die Antwort klar. Daher auch keine Bilder von der Hochwasserspitze und aus Zäziwil.
Eine erste Zusammenfassung findet sich auf meiner Homepage: http://emmewetter.de/silas/.
Insgesamt fielen am Montag an der Wetterstation Oberthal übrigens 44 mm Niederschlag. Damit beläuft sich die Monatssumme auf 345 mm, was seit Messbeginn den bisherigen Monatsrekord aus dem August 2006 (303 mm) bei weitem links stehen lässt.

Der Zäzibach führte letztmals im Jahr 1988, wo nach nassen Wochen ein stationäres Gewitter noch deutlich länger wütete als heute, so viel Wasser wie heute. Danach wurde in der Eintracht das Volumen des Kanals erhöht, womit heute zumindest der Asphalt nicht mehr aufgesprengt wurde.
Das abgeschwemmte Holz durchquerte alles Zäziwil - z.B. über den Bahnübergang...


Gruss Silas
Das von Nik (Oberhünigen) aus Zäziwil und Oberthal vermeldete Gewitter war definitiv nicht ohne! Zwar nur ca. 30 min, doch 30 mm in ca. 20 min waren einfach zuviel des Guten. Die NS-Rate betrug eine Viertelstunde zwischen 120 mm/h und 160 mm/h. Das Problem war, dass kaum Hagel dabei war, womit der gesamte Niederschlag in Nullkommagarnichts zum Abfluss kam.
Es gibt einen Punkt, wo wir als Wetterfreaks uns in die Betroffenen versetzen und uns überlegen müssen, ob wir nun weiter als Schaulustige herumsprinten, um möglichst spektakuläre Bilder zu schiessen, oder die Kamera beiseite legen und bis zum Eintreffen der Feuerwehr Wasser wehren. Dieser Entscheidungsmoment stand heute bei mir an, für mich war die Antwort klar. Daher auch keine Bilder von der Hochwasserspitze und aus Zäziwil.
Eine erste Zusammenfassung findet sich auf meiner Homepage: http://emmewetter.de/silas/.
Insgesamt fielen am Montag an der Wetterstation Oberthal übrigens 44 mm Niederschlag. Damit beläuft sich die Monatssumme auf 345 mm, was seit Messbeginn den bisherigen Monatsrekord aus dem August 2006 (303 mm) bei weitem links stehen lässt.
Der Zäzibach führte letztmals im Jahr 1988, wo nach nassen Wochen ein stationäres Gewitter noch deutlich länger wütete als heute, so viel Wasser wie heute. Danach wurde in der Eintracht das Volumen des Kanals erhöht, womit heute zumindest der Asphalt nicht mehr aufgesprengt wurde.
Das abgeschwemmte Holz durchquerte alles Zäziwil - z.B. über den Bahnübergang...
Gruss Silas