Seite 8 von 9

Re: AW: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 00:38
von Severestorms
Die besagte Limmattaler (Rostbrat)Wurst gegen 18.45 Uhr:

Bild

Und noch ein Stimmungsfoto vom Nachmittag:

Bild

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 03:02
von Cyrill
Hoi zäme

Ein kleiner Ausflug an den Bodensee ist doch immer wieder etwas schönes, vor allem wenn man es mit einer Sturmjagd verbinden kann. Andreas (Winterthur) und ich fuhren nach Mammern, um die Druckwelle abzuwarten.

Bild

Bootsanlegesteg bei Mammern (Bild)

Dann nahm der Wind schnell, böig und sprunghaft zu, als die Druckwelle dem Bodensee näher kam, von einer schönen Wolken-"front" begleitet:

Bild

Als danach das Stehen auf dem Steg und die Unterhaltung mit Andreas schwieriger wurde (eher lautes Rufen), rief ich, dies müsse eine 80er-, gar 85er-Böe gewesen sein - meine "alten" Instinkte als Segler aus der Mottenkiste holend. Aktuelle Messdaten bei Mammern zeigten einen Wert von rd. 83 km/h, während einige Skite-Surfer ihre atemberaubenden Highspeed-Wellenritte vollführten:

Bild

Permanent war also eine gute Bf. 6 bis knapp an der Bf. 7-Grenze zu beobachten; eben mit einzelnen Böen bis Bf. 9. (Video folgt).

Bei Steckborn spritzte die Gischt regelmässig über die Hafenmole. Das Ruhighalten der Foto- und Videokamera (besonders der Handykamera), sowie das Laufen war noch erschwerter. Gem. MeteoSchweiz-Daten gab es dort Böenspitzen von rd. 100 km/h. Hier noch ein Föteli dieser Hamma-Stimmung!

Bild

Andreas, hat wieder einmal wie immer sehr viel Spass gemacht mit Dir zu chasen; spannend und eben hauptsächlich gemütlich und stressfrei :!:

Hast Du noch Daten oder eine Grafik?

Gruss Cyrill

Edit: vielen Dank für die Grafiken und Deinen Beitrag. Gute N8

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 03:27
von Andreas -Winterthur-
Hier gleich noch meine Fotos der gemütlichen "Sturmjagd" mit Cyrill an den Untersee. Aufnahmen von Mannenbach und dann Steckborn:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das war recht eindrücklich mitten im Hochsommer diese Westgebläse zu erleben. Hier noch die Böenspitzen sowie der zeitliche Verlauf der 1-Std. Böen einiger Stationen:
Bild
Bild

10'-Verlauf der Böenspitzen von Steckborn; @Cyrill: wir erlebten demnach das 2. Maximum mit gut 80 km/h...
Bild

Last but not least, hier noch ein fast perfekt übereinstimmendes Verlaufsdiagramm der vorhergesagten sowie gemessenen Druckdifferenzen GVE-KLO (EZ):
Bild

Grafiken-Quelle: MeteoSchweiz

Wünsche frohe Nachtruhe

Andreas

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 05:40
von Christian Schlieren
@Mat
Off Topic
@Christian: Danke. Wenn der Eindruck entstand, das sei quasi moderiert, werde mich in Zukunft zurückhalten. Im Forum sollen ja möglichst viele zu Wort kommen. Und die Prognose war eben nur groben Zügen richtig. Im Detail lag der Hund begraben. Wieso die Energie heute Abend in der Ostschweiz komplett verpuffte, ist mir nicht wirklich klar, in Friedrichshafen schlappe 61 km/h Spitze.


Off Topic
Nein Bitte nicht moderiert ist vielleicht der falsche Ausdruck ;) nur weiter so :)
Grüsse

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 07:52
von Willi
Die Böen waren auch im gut geschützten Sellenbüren selten giftig und hielten einige Stunden an. Die Stimmung kurz nach 20 Uhr war einmalig, ein Tanz der Lentis und Cumuli in einem chaotischen Mix aus laminarer und turbulenter Strömung.

Gruss Willi

Bild
Bild

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 09:55
von Matt (Thalwil)
Weiter oben im Thread wurde mal das Thema Wasserhosen angeschnitten. Sieht von der Dynamik in der Höhe her recht gut aus. Es bräuchte allerdings die eine oder andere kräftige konvektive Zelle. Chance sehe ich am ehesten in etwas vom Wind geschützten Lagen, z.B. jeweils am oberen Ende vom Genfer- und Bodensee.

Potenzielle Vorticity, Höhe und Wind auf Tropopause-Niveau:
Bild
Bild

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 11:23
von Philippe Zimmerwald
@ Matt: Danke für die interessanten Postings :up:

Für Wasserhosen muss die Seetemp>Landtemp sein, also ist die Zeit ab 20 Uhr abends bis 10 Uhr vormittags interessant; tagsüber ist das Land zu warm; 18z/00z/06z-Karten sind von grösserem Interesse als 12z Karten.

Grüsse
Philippe

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 11:31
von Mladen (Chur)
Hallo

Hier noch die Bilder vom Rhein und der Plessur, gestern um ca. 15Uhr
Dieses Bild habe ich von der Haldensteinbrücke aufgenommen:

Bild

Bild

Viel Schwemmholz dementsprechend
Bild

Dort, wo die Plessur in den Rhein mündet sah es etwa so aus. Sieht man nicht alle Tage :!:
Bild

Bild

Laut Bafu dürften zu dieser Zeit beide Flüsse das meiste Wasser geführt haben:
Plessur:
Bild
Rhein:
Bild
(Quelle: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/)
MfG

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 12:49
von Joachim
Hoi

Hier noch die 24-h Radarregensummenkarte (bis Do. 06 UTC):

Bild

Zwischen Ascona und Chur lokal bis zu 90 l/m².

vG

Joachim

Re: FCST/NCST: Randtief/Starkniederschläge/Sturm 13.08.2014

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 14:17
von Rontaler
@ Joachim: Vielen Dank für die Karte. Kannst du bitte noch die 48h-Niederschlagssummen einstellen? Es ist gerade im Locarnese z. T. deutlich > 100 mm Niederschlag gefallen.

Und die Legende wäre auch super. ;)