Seite 8 von 9
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 11:20
von Severestorms
Die Crawler des abziehenden Gewitterclusters waren der Hammer! Haben mich an die Gewitter in den USA erinnert! Leider sind mir drei dieser genialen Blitze durch die Lappen

, aber den vierten habe ich mit dem buchstäblich letzten Pfuus noch erwischt. Danach waren die Batterien zu Ende und die Kamera schaltete aus.
Der Vordergrund ist leider etwas verwackelt..

Trotzdem habe ich mich gefreut, doch noch einen dieser eindrücklichen Crawler erwischen zu können.
Gruss,
Chris
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 11:55
von Andreas -Winterthur-
Winterthur ist wirklich ein hartes Gewitterpflaster. Stundenlanger schöner Aufzug mit Wetterleuchten. Dann sah es seriöser aus: Mehr und mehr CC's und in der Ferne erste CG's. Man freute sich schon; aber zu früh. Vor den Stadttoren machten die Gewitter schlapp und ausser auffrischendem Wind, war eigentlich nicht viel los. Auch die schönen Blitze blieben, trotz langer Lauer auf Balkonien, praktisch aus. Hier noch ein Belegsexmplar:
Grüess Andreas
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 13:44
von Marco SG
Wunderschöne Fotos, Danke an alle! So macht das Lesen Spass
Auch noch was zu gestern, aber ausländisches. Offenbar schlugen mehrere Blitze letzte Nacht in das Festivalgelände vom Rock am Ring. Über 30 Verletzte waren die Folge.
http://wat.is/R4X_4BAA6cR2yxQC
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:33
von Badnerland
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 15:12
von Microwave
Für Freihandfotografie wunderschön, Badnerland!
Hier noch eine kurze Sequenz eines Erdblitz-Einschlags:
Fangentladung arbeitet sich nach unten voran...
...letzte Millisekunden vor oder nach Einschlag?...
...der linke Kanal hat wohl gewonnen, dem rechten hat es nicht gereicht? Oder haben beide gewonnen?
Grüsse - Microwave
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 23:53
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme
Steht zwar der 6. Juni auf den Bildern, gehört aber zu den Zellen vom 5. Juni.
(Bilder wurden zwischen 1:50 und 2:10Uhr gemacht)
Gruss Kaiko
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: So 7. Jun 2015, 11:14
von Federwolke
Die Entwicklung von Freitag 16:00 bis Samstag 04:00 MESZ:

Quelle: Donnerradar 3D Archiv (kostenpflichtig)
Besonders interessant ist die plötzliche Umwandlung eines unorganisierten, fast stationären Zellhaufens in einen eigendynamischen Cluster in der Westschweiz zwischen 22:00 und 23:00. Diesen "Kick" kann man immer wieder beobachten und hängt meiner Vermutung nach mit einer kritischen Grösse entweder des gesamten Zellhaufens oder aber einer führenden Zelle zusammen, die mit ihrem Outflow dem ganzen System einen neuen Drall gibt. Vielleicht findet sich ja ein Tüftler der die Kriterien bei solchen Fällen mal ausmisst und die Gewitterforschung so einen Schritt weiterbringt?
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: So 7. Jun 2015, 21:49
von Dr. Funnel
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 12:13
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben:Ja, müsste der Talwind aus dem Inntal bei Landeck nicht ums Eck (Nomen est Omen!), hätten wir die Krake vom Paznauntal im Unterengadin...
... und das sähe dann so aus
https://www.facebook.com/zeitungsfoto/p ... =1&theater
Re: [FCST/NCST] Gewitter am Freitag, 05.06.2015
Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 19:51
von Domi S.
Einfach wieder tolle Bilder @all!!
Ich stationierte mich in dieser Nacht mal wieder bei Ötlingen/Weil am Rhein mit Blick auf Basel/Dreiländereck.
Ich bemerkte dieses System leider recht spät. So war das Hauptzentrum schon recht nahe und ich bekam fast nur noch nicht sichtbare Wolkenblitze zu Gesicht.
Zunächst konnte ich nur entfernte Bodenblitze einfangen...
Dazu bildete sich südwestlich ein neuer Niederschlagsbereich und es fing danach recht stark an zu regnen, dazu herrschte böiger Wind.
Ich war schon enttäuscht und wollte wieder nach Hause aufbrechen. Dann gabs südlich von Basel nochmals eine Neuentwicklung mit Bodenblitzen. Also, nochmal alles aufbauen...
Es lohnte sich:
Auf dem nächsten Bildern flog ein Heli genau in dem Bereich, wo die Erdblitze runter kamen... Lebensmüde??
Insgesamt war ich dann zufrieden mit der Ausbeute.
