Seite 9 von 27

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 21:03
von Federwolke
Bodendruck (auf Meereshöhe reduziert) kann man in grossflächigen Regionen grosser Höhe wie in Grönland vergessen. Dort kommt noch hinzu, dass es sich um Gletscherfläche handelt, die Luft dort oben also extrem kalt und schwer ist, was die Berechnung des Luftdrucks zusätzlich erschwert. Manche Modelle können es etwas besser, GFS gehört ganz sicher nicht dazu. Langer Rede kurzer Sinn: Der modellierte Luftdruck ist über Grönland immer falsch. Besser auf die Werte rundherum über dem Meer achten.

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 13:41
von Microwave
Also so wie ich die Erhaltungsneigung vom Wetter kenne aus den letzten Jahren, wird jetzt wohl noch eine ganze Weile weiter umhergeschoben.
Die GFS ENS geben mir recht, optisch scheint von gestern 0Z auf gestern 12Z grad ein Sprung von 12 °C nach oben drin zu sein, bei der 850er Temperatur.

Sonnigste Grüsse - Microwave :lol:

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 09:11
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: Fr 12. Feb 2021, 13:23 Kommt jetzt eine warme Phase (egal ob feucht oder trocken), wird die Vegetation loslegen wie die Feuerwehr und dann werden Fröste und Schneefälle im April wieder mehr Schaden anrichten.
Perfektes Timing, wie fast immer in den letzten Jahren (2018 mal ausgenommen):

Bild


Eigentlich hätte ich mir die gestrige Tour ins Seeland sparen können (Bild ist aus Epsach, 450 m), denn über Nacht hat auch der Kirschbaum hier im Nachbargarten die Blüten geöffnet. Trotzdem sind einige Leute nicht vom Aberglauben abzubringen, dass die Natur das kommende Wetter "spürt". Ja klar, die öffnen jetzt noch kurz vor den kommenden Nachtfrösten die Blüten, weil es ihnen so gut bekommt :roll:

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 14:22
von Federwolke
Die Birnbäume konnten auch nicht warten. Als ich heute Morgen loszog, waren die Blüten noch mehrheitlich geschlossen, am Mittag dann so:

Bild


:neinei:

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 16:11
von widovnir
Auch wenn es noch ein paar Tage bis dahin sind, aber wenn ich mir GFS und ECMWF für nächsten Mo-Mi ansehe, dann war dies möglicherweise noch nicht der letzte Schnee im Flachland diesen Frühling. :neinei:

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 13:32
von Markus Pfister
Allerdings. Ecmwf im Moment 30cm Neuschnee im Jura und in den Voralpen bis Dienstag Abend. Bis dahin kann bei dieser Konstellation aber noch einiges schief laufen, zB. zu frühes oder zu spätes Abtropfen und/oder Divergenz-Effekte. So oder so ist bei dem hohen Sonnenstand nicht mehr viel zu machen in Sachen Winter, das merkt man hier oben heute sehr gut, wo gerade 20cm Schnee regelrecht... "pulverisiert" jedenfalls nicht ;-)

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 15:34
von Fabian82
Also im Schatten hält sich der Schnee hier auf 700 MüM extrem hartnäckig.
Montag und Dienstag sieht für mich, ohne detailliertem Modellzugriff, nach einer potentiellen Gegenstromlage aus, oder täusche ich mich? Somit je nach Szenario ein grosses Potenzial.

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 13:30
von Willi
Mit der raschen Wiedererwärmung nach dem kommenden Kälteeinbruch wird diesmal wohl nichts. Die Grönland-Kälte hat ausgepufft, die Reste tanzen über Europa Ringelreihen und tüpfen immer wieder aus Norden die Alpen. Frisches Bisen-Schmuddelwetter, dazu ziemlich trocken bis furztrocken. Vielleicht mag die Sonne mal irgendwas in die Höhe heben, sie wird wohl ihre ganze Kraft dazu brauchen.

Quelle: ecmwf.int
Bild

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 07:45
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: Fr 12. Feb 2021, 10:49 Demzufolge mache ich mir weniger Sorgen um den März, als vielmehr um den April.
Heute der 9. Frosttag in diesem verflixten April (Bern/Zollikofen), drei kommen sicher noch hinzu, und auch danach sind sie nicht ausgeschlossen:

Bild

Dieser April ist auf dem besten Weg, der kälteste seit 1986 (und sonst zumindest seit 2001) zu werden. Vielleicht bremst die EAW das noch aus, dann müssen aber die 25 % oberen Rechnungen eintreffen und nicht die unteren (welche die viel grössere Spannweite aufweisen nach dem Motto: Nach unten geht immer was in diesem Frühling...).

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 10:28
von Jan (Böckten, BL)
...und am Donnerstag kommt vielleicht sogar wieder die -35er in 500hpa rein. Könnte bei 32K Differenz zu den -2°C im 850hpa auch wieder ein paar nette Schauerchen auslösen.

Kann es sein, dass der 7. April auf dem Jungfraujoch auf das Tagesmittel bezogen sogar der kälteste Tag des ganzen Winters dort oben war? Zumindest der Tagesmittelchart lässt dies erahnen... ziemlich krass dieser April :roll: