Seite 9 von 9

gewitter 9.10.2004

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:43
von Adrian (Dübendorf)
@NOAA-Phil: Ich war heute morgen mit dem Auto über Gockhausen gefahren. Der Nebel auf der Glattalseite hing teilweise tiefer als
der Ort. Vermutlich war in Kloten die Wolkenuntergrenze höher als dies am Adlisberg der Fall war.
So ist es dann auch kein Wunder wenn die Flieger durchstarten.

gewitter 9.10.2004

Verfasst: So 10. Okt 2004, 16:52
von NOAA-Phil
Hier noch was das mir zu denken gab... An alle Storm Chaser; Seid vorsichtig wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid. Der folgende Bericht zeigt dass es auch im Auto im wahrsten Sinne des Wortes "Brennzlig" werden kann!!


In Grenchen steckt ein Blitz ein Auto in Vollbrand
GRENCHEN - Ein Blitzschlag hat in der Nacht auf Samstag in Grenchen ein Auto in Brand gesteckt. Der 33-jährige Lenker blieb unverletzt. Sein Alfa brannte völlig aus. Dass ein Auto auf diese Weise zerstört wird, ist äusserst selten.
Der junge Mann fuhr laut der Solothurner Kantonspolizei um 22.40 Uhr auf der Archstrasse Richtung Autobahnanschluss A5. In dieser flachen Gegend war das Auto zu jenem Zeitpunkt der höchste Punkt, und es war aus Metall. Trotzdem - die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blitz ein Auto trifft, sei kaum berechenbar, hält die Polizei fest.

Nun nützten in diesem Fall alle Wahrscheinlichkeitsrechnungen nichts. Der Blitz schlug ein und entlud dabei Spannungen von bis zu einigen hundert Millionen Volt mit Strömen zwischen 10 000 und 20 000 Ampere. Zum Vergleich: Haushalt-Stromnetze sind auf 15 bis 25 Ampere bei 250 Volt ausgelegt.

Weil der Blitz ihn blendete, hielt der Fahrer an. Fast gleichzeitig bemerkte er, dass sein 17 Jahre alter Alfa rundum zu brennen begann. Er wollte mit seinem Handy die Feuerwehr zu Hilfe rufen, doch das Gerät funktionierte nicht mehr. Die Flammen und die Hitze zerstörten das Auto und beschädigten den Asphaltbelag.

Dass der Lenker beim Blitzeinschlag unverletzt blieb, liegt an einem physikalischen Phänomen. Die Metallkarosserie des Autos wirkte als so genannter Faradayscher Käfig. Sie schirmte den Mann vor äusseren elektrischen Feldern ab.

Aufgrund der festgestellten Spuren konnten die Brandermittler der Polizei nachweisen, dass der Blitz in das Wagendach und den Kofferraum eingeschlagen hatte. Seine Kräfte flossen über die Karosserie zum Boden ab.

gewitter 9.10.2004

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 22:39
von Alfred
Hoi @Peter

Habe da etwas herausgesucht wegen dem Saharastaub auf WV Bildern. Dein Post vom
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=27

Zuerst einmal eine SeawiFS Aufnahme vom 19.08.04 13:51 UTC, als über dem Mittelmeer
sehr viel Staub vorhanden war, wesentlich mehr als in der Nacht vom 9. auf den
10. Oktober.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 222940.jpg (392 IKB)
Zum Vergleichen eine GIF-Animation: (302 KB)
1. Bild HRV, 2. Bild WV CH 7.9 µm, 3. Bild WV 6.2 µm.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 223749.gif

Gruss Alfred
[hr]

gewitter 9.10.2004

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 00:40
von Peter,Walchwil ZG
Vielen Dank Alfred für die Animation der WV Sat-Pics.
Also hat der Saharastaub doch einen sichtbaren Einfluss.
Das erklärt wohl auch die grössere Trübung am Freitagabend auf den Satbild gegenüber dem Samstag.

Grüsse Peter