Seite 9 von 11

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 09:29
von JonasF
Guten Morgen

Bei mir in Lausanne hat der Schnee nicht angesetzt. Es liegen noch Reste vom 1.März.

Allerdings habe ich den neuen Lauf (0z) angeschaut und da ist mir aufgefallen, dass am Sonntag die Lage für Schnee sehr spannend ist! Wir werden es mit einer Schleifenden Front zu tun haben, die über der Schweiz stehen bleibt für eine Zeitlang. Bodennah wird das Tief über Norditalien kalte Luft mit der Bise heranführen, wobei in der Höhe immer noch SW-Wind herrscht und die Feuchte in die Schweiz bringt. Es wird also spannend.
Nachfolgen die GFS- Karten, die den beschriebenen Ablauf zeigen:

Die Luftmassengrenze liegt direkt über den Alpen (verdeutlicht in der 850hPa Temperatur-Karte:
Bild

Zur gleichen Zeit herrscht bodennah eine Bisenströmung:
Bild
...und in der Höhe SW-Wind:
Bild

Das ist die beste Lage für tolle Schneemengen im Flachland. Die Niederschläge in der Zeit von Sonntag 0z bis 6z sind denn auch beträchtlich, wenn man bedenkt, dass es als Schnee fallen könnte:
Bild

Aber alles ist noch unsicher. Solche Luftmassengrenzen werden selten schon 2 Tage im Voraus exakt gerechnet.

Ich wünsche euch einen schönen Tag und viel Spass beim Sturm
Gruess
Jonas

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 10:05
von harrie
@Jonas, vielen Dank für die Angabe! Offenbar bildet
sich eine neue Welle an das polaire Front welche
richtung Schweiz wandert. Es fällt mich auch auf
dass das ganze GFS Ensemble plötzlich (?) diese Entwicklung
"sieht". Auch Almo hat gestern kein Schnee für Sonntag
erwartet, aber ECMWF offenbar schon (siehe frühere
Berichte)

Für Raum Zürich berechnet GFS 00z 25mm Niederschlag als
Schnee für die High Resolution Lösung, die andere 10
Mitglieder haben im Durchsnitt noch mehr Niederschlag.
Eine von dieser 10 Lösungen gibt 100mm Niederschlag im
Raum Zürich für Samstag+Sonntag, allerdings wahrscheinlich
als Regen, weil die 850hPA Temperaturen für diese Lösung
deutlich höher liegen. Wahrscheinlich läuft die Welle in
dieser Lösung genau über Raum Zürich. Ich denke dass die genaue Bahn
von der neuen Welle ziemlich unklar ist und dass es auch
Lösungen gibt wobei das Kaltfront nördlich von Zürich liegen
bleibt (nach meine Einschätzung in 3 von 11 Fälle, schwierig
zu beurteilen auf Grund von "nur" 850hPa Temperaturen).
Für Straatsburg oder Stuttgart bleibt in alle Szenarien
die top von der neuen Welle südlich vom Ort, für Schaffhausen
ist es schon deutlich anders als für Zürich. Hochinteressante
Wetterentwicklungen mit Unwetterpotential. Es sieht aus nach
entweder schweren Schneefall in Mittelland und Nordalpen oder
noch mehr Niederschlag als Regen. Was meint ihr dazu? Schätze
ich diese Entwicklungen falls ein?

Gruss

Harrie-Jan

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 10:29
von Christian, Emmen/LU
.
Wenn die Front am Sonntag wirklich eine Zeitlang über der Schweiz stehen bleibt, meint ihr es gäbe dann Pilatusstau und Luzern würde dick eingeschneit werden?

So wie im Februar letzten Jahres?
.

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 10:45
von JonasF
@Harriejan
Ich denke, du hast die Ensembles gut analysiert. Jetzt müssen wir nur hoffen, dass es nicht noch eine Abschwächung gibt in den nachfolgenden Läufen.

@Chregu
Die Chance auf Schnee in Luzern ist gegeben. Doch ich denke, dass der Pilatus nur bedingt eine Rolle spielt. Viel mehr ist einfach das Aufgleiten der feuchten Luft aus SW auf die kalte Luft aus NO das Niederschlag produzierende Ereignis. So kann es eben auch im Mittelland enorm Regnen, weil es nicht auf die Topographie ankommt, sondern nur darauf, wo das Aufgleiten passiert.

Gruess
Joans

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 10:49
von Philippe Zimmerwald
Bolam zaubert fantastische Karten. Eine stationäre Luftmassengrenze, gäbe rund 60mm/36h. Lokal wären also 50cm Schnee möglich: Schneebruch & Verkehrskollaps! Aber Achtung:

1. das ist EIN Modell: kommt es so? kommt es so stark? kommt es dort so stark wo es gezeigt wird?
2. diese Schneemenge wäre auch bei diesem Modell nur bei perfekter Lage möglich. Der Temperaturgradient auf 1500 Meter ist über der Alpennorseite teils 10 Grad! Im Norden kalt, aber nicht so viel Niederschlag, gegen Süden immer mehr Schnee und dann bald Regen und wenn Luftmassengrenze wellt, dann verschmieren die Grenze, d.h. gerechtere Verteilung, aber überall Pflotsch.

Trotzdem dieser Lauf ist eine Extremvariante, sowas gibts nicht jeden Winter.

Bild

Bild

Bild


Bolam 06z rechnet gar mit 60mm/24h und dies mit der Möglichkeit für Schnee bis runter. Krank - diese Karten muss man speichern! Nur zur Erinnerung, das letzte Extremschneefallereignis im Februar 1999 brachte 30-40mm. Jetzt sei eine Überlegungen erlaubt: wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass Modellprognosen eintreffen, die so in Realität noch kaum je registiert wurden - am Sonntag wissen wir mehr.

BOLAM 6.5km vom 3. März 2006 simuliert uns eine XXL-Schneelage wie sie mindestens seit den 1980-er Jahren nicht mehr gab. Auch wenns nicht so kommt - solche Modellläufe machen Spass!
Bild
Bild


Grüsse Philippe

- Editiert von Philippe Zimmerwald am 03.03.2006, 12:09 -

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 11:08
von harrie
GFS 06z berechnet ab etwa Samstag nachmittag Schnee in Raum Zürich
(und auf die gesammten Alpennordseite). Momentan etwa 25cm Schnee
(25 mm Niederschlag). Am Front bilden sich imer wieder kleine
neue Wellen und damit bleibt das Front längere Zeit ziemlich
stationär. Das Front verzögert sich auch Samstagmorgen, es regnet
dann länger als vorher berechnet. Schon in Schaffhausen dürfte es
insgesammt deswegen deutlich mehr Schnee geben. Mal sehen
wie Almo später die genaue Niederschlagsverteilung berechnet, und
wie das Ensemble aussieht. Höchstinteressante Situation auf jeden
Fall. Irgendwo, entweder in Baden-Würtemberg, oder in Mittelland
oder in Tessin, wird es wohl ganz schlimm werden bezüglich Schnee.

Gruss

Harrie-Jan

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 11:11
von Cooler
[quote]Original von rene (Seegräben, ZH
Unter den Autofahrern hatte es auch immer noch solche, die mit Sommerreifen unterwegs waren! :O
quote]

Auf Eis rutsch man immer egal ob mit Winterpneu oder Ketten.
Aber im Winter ohne Winterpneu (!) Da sollte man auf der Stelle die Karre wegnehmen, so etwas ist für die Mitmenschen viel zu gefährlich.

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 11:25
von c2j2
Bezüglich Winterreifen: es kommt viel mehr auf die Fahrweise an - auch mit Winterreifen gibt es immer wieder Unfälle wegen "unangepaßter Geschwindigkeit" (aktuell: http://www.suedkurier.de/lokales/waldsh ... 38479.html).

Der Vorteil der Winterreifen ist eindeutig an Steigungen zu sehen (das kann man aber ggf. mit Ketten ausgleichen), ansonsten ist das eher eine Sache der Fahrweise. Und wer Winterreifen drauf hat, ruht sich anscheinend öfter auf dieser "Sicherheit" aus, und wundert sich dann über die Beulen im Blechle...

Am besten ist immer noch der Bus, der selbst heute morgen pünktlich kam!!! Ich staunte. :O

Christian

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:14
von Markus (Horw)
Aktueller Stand von Mörel/Breiten: 20 cm Neuschnee und ziemlich starker Schneefall bei 1.4°. Höhe 900 Meter über Meer. Was erwartet mich morgen und übermorgen hier unten?

20 cm Neuschnee ab Dienstag ?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:23
von Norak (ZHU)
Hi all!

Heute Morgen ca. um 7.00 hat es bei uns kräftig geschneit. Auf der Strasse lagen ca. um die 10 cm Neuschnee. Das brachte den öffentlichen Verkehr ziemlich in Schwierigkeiten, denn wir Schüler mussten selber schauen, wie wir in die Schule kamen, denn der Bus fuhr nicht und andere hatten grosse Verstpätung. Doch schon um ca. 8.30 begann es hier zu regnen und der Schnee ist somit am schrumpfen und Pflotsch breitet sich aus...

Gruss
Fabienne