Fazit: Da gibt's irgendwo outflow und veranlasst die Luft nebenan, neue Zellen zu bilden. Die einen werden
unterhalten und ziehen mit dem schwachen Wind, die andern bauen irgendwo an, wo sie grad inflow erhalten -
ein heilloses, unkontrollierbares, unprognostizierbares Neben- und Durcheinander.
Gruss Marco
Hoi Marco,
du sagst es.. heute wars/ists wieder mal besonders schwierig, zu urteilen, wo die Zellen anbauen resp. wohin sie ziehen.. wenn sie denn überhaupt ziehen (vor allem wenn man sich nur auf rohe Daten wie das Internet stützen kann). Der Zellencluster bei Basel ist vermutlich aufgrund einer Windkonvergenz und begünstigt durch tieferen Luftdruck entstanden:
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Absolut ober-geniale Stimmung zur Zeit in Basel. Ein Wirrwar aus Fallstreifen, Fracten, Mammatus und Blitzen und alles leuchtet orange und gelb in der untergehenden Abendsonne.
Interessant, Verlagerung der Hauptaktivität nun wieder in Richtung Emmental.. gibts in Basel nichts mehr zu fressen?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Hallo
Nördlich von mir ist es jetzt auch wieder recht am blitzen. Bin die Bilder und Videos gerade am rüberladen, werde sobaldmöglich auf meine Homepage stellen.
Gruss Silas
nun willl ich auch mal den Versuch wagen, Euch ein paar Bilder zu zeigen. Die fantastische Abend- und Gewitterstimmung hat mich gerade total fasziniert - gezeigt wird der Blick von Spreitenbach (Nähe Shoppi) Limmattal abwärts Richtung Baden. Der Zeitpunkt der Aufnahmen war etwa 21:20 und es war bei uns immer noch trocken bei 27 Grad