@ Alfred: Eine Skala wäre nicht schlecht. Zudem: Handelt es sich um Anomalien? Bitte etwas ausführlicher deine Graphiken beschreiben...
Noch etwas: Diese Kaltluft im Osten könnte dazu führen, dass sich ab kommendem Donnerstag wahrscheinlich ein blockierendes Kaltlufthoch über Osteuropa aufbauen kann. Das ist momentan mein einziger Hoffnungsschimmer, dass ab dem 10. Februar (boah, wie die Zeit vergeht...) aus der Westlage etwas "winterfreundliches" entstehen könnte. Mal sehen.
Gruss Chrigu
PS: Dieser Thread ist endgültig aus den Fugen geraten.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
in Deutschland hat der vergangene Januar den Rekord geknackt. Habe leider keinen passenden Link parat, aber es war der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn!
Zum Januar gibt es auch wieder eine interessante RCEP-Analyse in der WZ: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1081312
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.