Werbung

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von crosley »

@Alfred
Off Topic
Wo Du Recht hast, hast Du Recht :-) .... für Karten besser .png oder .gif - Danke, werde dies in Zukunft berücksichtigen.

Nur schade, dass dann die automatische Verkleinerung nicht mehr funktioniert (oder gibt es einen Trick?)... gut man kann den Link posten, aber ich bin eben ein "Bildli-Fan im Thread" auch bei Karten.
... nun aber weiter mit dem Wetter... :D
Grüsse Croley

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Quizfrage: Wer findet den Fehler?

Kommt jetzt der Schnee-Schock?

Noch zwei Tage Sonne, Wärme, Frühlingsgezwitscher. Dann der Schock: Schneeschauer, eisige Temperaturen, sogar Gewitter. Den Bauern schlottern schon jetzt die Knie. Killt der Frost ihr Obst?

Schon mal von eingeeisten Chriesiblüten gehört? Falls die Prognosen der Wetterexperten stimmen, könnte dies nächste Woche zur Realität werden. Vorerst geniessen wir zwar noch die volle Ration Sonnenschein: Auf der Skitour, an der Seepromenade oder im Strassenkaffee. Noch bis Sonntagmittag, vielleicht, dann ist Schluss.

Väterchen Frost sorgt dann in Zusammenarbeit mit Frau Holle für eine Extra-Portion Winter: Ab Sonntagmittag ziehen Wolken auf, spätestens ab Montag erreicht eine Kaltluftfront die Schweiz. Die soll dann für einen richtigen Wintereinbruch sorgen, die Meteorologen des Schweizer Fernsehens erwarten Schneeschauer bis in die Niederungen, einen Kälteeinbruch bis 5 Grad und wegen der wärmeren Luft in der Höhe sogar Gewitter.

Im schlimmsten Fall – wenn es am Dienstag oder Mittwoch in der Nacht klar werden sollte – könne die Temperatur im Mitteland gar auf 5 Grad unter den Gefrierpunkt sinken.

Minus 5? Wenn die Bauern das hören, beginnen ihnen schon heute die Knie zu schlottern. Wie Hans Rüssli vom Bauernverband zu Blick Online sagte, erfrieren Obstblüten, wenn die Temperatur unter minus 4 Grad Celsius fällt. Gefährdet seien vor allem Chriesi, Zwetschgen und Pflaumen. «Ich habe allerdings noch von keinem Bauern gehört, dass sich die Obstblüten in seiner Plantage schon geöffnet hätten», sagt Rüssli.

Und wenn sich jetzt am Wochenende doch noch Blüten öffnen? Dann hilft nur noch das Eineisen. «Die Bauern machen das mit den Beregnungsanlagen, die sie sowieso schon installiert haben», sagt Rüssli. «Bei Frost frieren die nassen Blüten ein und unter der Eisschicht ist es einfach null Grad, nicht kälter.»

Quelle: http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel58337
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo
Und wenn sich jetzt am Wochenende doch noch Blüten öffnen? Dann hilft nur noch das Eineisen. «Die Bauern machen das mit den Beregnungsanlagen, die sie sowieso schon installiert haben», sagt Rüssli. «Bei Frost frieren die nassen Blüten ein und unter der Eisschicht ist es einfach null Grad, nicht kälter.»
"...unter der Eisschicht ist es einfach null Grad, nicht kälter".
Mann, ich weiss gar nicht, warum ich mir jeden Herbst die Mühe mache, meine Wasserfässer im Garten zu leeren. Ich meine, wenn's friert und sich rundum eine Eisschicht bildet, dann bleibt doch das Wasser drinnen immer flüssig, selbst bei -5 oder -10°C.

Die Bauern sind schon schlaue Chaibe... ;-)

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von houdini »

Hallo,

ist mir vorhin auch aufgefallen. Wärmere Luft in der Höhe !? Der "Schreiberling" sollte sich da mal die kommenden Werte auf 500 hPa-Niveau reinziehen... :-D
Agglomeration Zuerich

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Martin »

Vieleicht sollten die Journalisten wenns um Obst geht beim Obstverband anfragen und nicht beim Bauernverband.
Für alle die es nicht wissen:

Blütenfrostbekämpfung bei Obstbäumen heisst, dass eine art Sprinklerbewässerung beim erreichen von 0°C eingeschaltet wird. Dann sinkt die Temperatur (Verdunstungskälte) um 1°C ab. Obstblüten ertragen genau -1°C. Der Sprinler läuft dann bis wieder mind. 0°C erreicht ist. Das Wasser welches fein zerstäubt gefriert natürlich und es bildet sich Eis. Dieses schützt aber nicht die Blüte. Die durch den gefiervorgang freiwerdende Energie verhindert ein Absinken der Temperatur im Bewässerten Bereich.
Dies funktioniert aber nur bei einer typischen Frostnacht (klarer Himmel und Winstill).

Weiter:
Wenn überhaupt schon irgendwo Kirschen blühen, dann dort wo extrem mildes klima herrscht. (tiefe Seelagen) Genau dort kann man jetzt aber auch schon mit guter Abstrahlungswärme des Wassers rechnen und die Frostgefahr ist deshalb kleiner.

Für alle Boulvard Fans, sorry meine Variante ist leider nicht sehr spektakulär...

Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von HB-EDY »

@martin
Hello!
vielleicht wirkt sich der Pfäffikersee wie eine "Bettflasche" aus.......

Auf jeden Fall wirds spannend und wir müssen unsere "Old-Timer" im Aathal warm anziehen!

Grüess !

Edy ;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Oder

"....erfrieren Obstblüten, wenn die Temperatur unter minus 4 Grad Celsius fällt"

Ich würde vorschlagen, gleich Schneekanonen zwischen den Obstbäumen zu plazieren :-D
Was isoliert besser als eine dicke Schneeschicht? Hehe... :=(

Uwe


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Habe mich heute recht vielerorts informiert wegen Frostschäden, die Quintessenz ist hier zu finden.
http://www10.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=200703141128
Möchte betonen, dass mir die Formulierung...
wärmeren Luft in der Höhe sogar Gewitter
nicht über die Lippen gekommen ist.

Was das Eineisen etc. angeht: Ihr könnt hier über gewisse Aussagen schmunzeln oder euch gar lustig machen, wie auch immer ist die korrekte Formulierung halt nicht einfach zu treffen. Aber die Formulierung
unter der Eisschicht ist es einfach null Grad, nicht kälter

ist doch einfach richtig, solange es nicht wirklich 'Gesässkalt' wird und andauernd berieselt wird. Die Berieselung muss einfach ununterbrochen erfolgen. (Nicht nur) Im Wallis sind solche Bewässerungsanlagen installiert, die Bauern sind halt schon schlau.
Wollt ihr dem 0815 Leser Begriffe wie Schmelzenthalpien oder Kristallisationswärme in kJ/Kg um die Ohren hauen?
Übrigens:
Die Schneedecke nützt den Knospen an den Bäumen wenig, meistens liegt auf der Knospenunterseite kein Schnee.:-)
- Editiert von Thomas Jordi (ZH) am 16.03.2007, 16:45 -

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Martin »

@Thomas:
Das gibt es nicht nur im Wallis.

Fotos: 1996
Bild

Bild

Gruss Martin

PS: Zitat aus 20min.ch

Der Kältesturz kommt gerade noch rechtzeitig», sagt Bruno Pezzatti, Direktor des Schweizerischen Obstverbands. Weitere zehn frühlingshafte Tage und die Obstbäume würden bereits ihre Blüten austreiben. Das wäre viel zu früh und würde bei einem Kälteeinbruch die Obsternte gefährden. Durch die Kälte wird das Wachstum nun verzögert. Deshalb sagt Pezzatti: «Wir schauen dem Wintereinbruch zufrieden entgegen.»

Dies ist der Unterschied Bauernverband und Obstverband ;-)
Martin Wetzikon/Seegräben

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

..den Herrn Pezatti hatte ich heute auch am Draht. Er bezog sich v.a. auf Temperaturen grösser -4 Grad und die Obstkulturen als Gesamtes. Aber auch er hält Schäden besonders am Steinobst für möglich, je nach Exposition. Es ist halt momentan einfach zu früh zum eine verlässliche Tmin-Progose zu machen. Kernobst kommt später und ist wohl fein raus.

Antworten