Seite 9 von 16

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:29
von Christian Schlieren
@Tinu
Da must du abber noch lange warten mit dieser zuggeschwindichkeit brauch der Komplex bis an den Zürichse
ca. 5Stunden, ausser es kähme noch zu Neuentwiklungen.
Über mir (Bin zur Zeit in Kloten) bilden sich Ac Bänke und es ist noch Recht schwül draussen.
Es würde mich jedoch sehr überraschen wens bei mir noch ein Gewitter gäbe.
Ich freue mich jedoch schon auf die kommeden Tage da wird es sicher ein paar Gute Chasings geben :-)

Gruss

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:32
von Tinu (Männedorf)
@Christian

Nuja, sooooo weit ist das nicht mehr. Und von Schwäche zeigt unser Freund zumindest momentan keine Spur.
Bild

Abwarten, sage ich [:]

Edit: Hoppla, so wies aussieht produziert die Zelle jetzt kleinere Vorläufer über dem Luzernischen!

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:40
von Bernhard Oker
Hallo

DBZ

Schaut nach Rotation aus:
VEL


Viel CAPE ist aber nicht mehr vorhanden, und ich gehe nicht davon aus dass es in der Ostschweiz noch zu Gewittern kommt heute.

Gruss
Bernhard

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:44
von Innerschwyzer
Hi Tinu

Das wundert mich jetzt aber, um 21:40 Uhr erreichte der kleine Giftzwerg süd/südöstlich des Sempachersees gemäss ETH Radar die höchste Intensität, und es blitzt nicht einmal! :O Könnte das daran liegen, dass nur noch so wenig CAPE vorhanden ist (wage Vermutung von mir)?

Takt +22.4°C, es ist noch schwül (subjektive Empfindung)!

Ich hoffe, dass mich noch ein Gewitter besucht! :D

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:45
von fish
So, aus dem Schauer über dem Sempachersee ist jetzt ein Gewitter geworden.
Bis jetzt 2 CCs. Schade hat es sich erst hier enwickelt, naja, viel Spass im Osten :-D

gruss
Mäsi

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:48
von Severestorms
Original von Silas

Ungefähr zur selben Zeit, wie ich das 1.Bild aufgenommen habe, bot sich Richtung NE dieser Blick (auch um Erklärungen zu diesen Wolken würde ich mich freuen :( ):
Bild

Etwas später lohnte sich der Blick Richtung SW immer noch:
Bild

Soweit meine kleine Illustration. Nun muss ich schauen, ob sich ein Blitz mir vor die Linse wagt ;-) .

Gruss Silas
@Silas: Und, hast du einen vor die Linse gekriegt?

Wegen deinen Wolken: Ich kenn mich zwar auch nicht so gut aus, aber ich würde meinen, dass du sog. Altocumulus stratiformis opacus mamma erwischt hast. Ich beobachte diese auch oft, v.a. im unmittelbaren Bereich von Gewittern (bei Multizellen wohl eher?).



Der Cluster hält sich erstaunlicherweise ganz gut. Sogar Hagel hat er immer noch im Gepäck (siehe letzte halbe Stunde). Meteoschweiz hat auch eine Gewitterwarnung draussen. Toll der Service von Meteocentrale und Meteoschweiz!

Nun löst es sogar noch prä"front"al aus.. :-)

Gruss Chrigi

PS: Kann sich jemand eigentlich die zahlreichen Fehlregistrierungen heute abend bei blids.de erklären (z.B. Blitze in der Nordschweiz)?

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:50
von Gino
und es wird immer Spannender für den Heutigen Abend so unerwartet.In CH - Emmenbrücke ( LU ) sieht es gelb rot aus.

Bild

Bild

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:51
von Andreas -Winterthur-
So, die ersten Zelle nähern sich dem Kt. Zürich. Das wird spannend :-)

Hier in Winti richtige Casti-Brocken.

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:52
von Silas
@Chrigi
Danke für die Erklärung!
Nein, leider nicht. Dafür ist die Blitzrate etwas zu gering.
Hier blitzt es zur Zeit immer noch recht nah, aber nur alle 5-10min [:] .
Naja, das wird wohl kaum der letzte Gewittertag gewesen sein...
Gruss Silas

Ps.: Jetzt um 21:52 wieder ein 2km entfernter Blitz!

Gewitterlage ab dem 18.05.2007

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:53
von Tinu (Männedorf)
Ich denke bei den Vorläufern handelt es sich um Outflow-Zellen der grossen Hauptzelle. Und ich kann mich in der Einschätzung eigentlich nur @Christian anschliessen: Die Zelle ist äusserst ausdauernd. Ich würde deshalb das Thema Gewitter zumindest über dem Relief der zentralen und östlichen Voralpen (inklusive des südlichen Zürichseeraumes) noch nicht bereits jetzt zu den Akten legen.