Werbung

Föhnsturm 03. - 05.01.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kachelmann

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Kachelmann »

Da warten wir auf die heroischen Menschen, die das bestätigen. Aeugst am Albis nun Föhneinbruch.

Kachelmann

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Kachelmann »

Und zum Inhalt: Der Windmesser ist ein Ultrasonic von Thies ist neu und geeicht. Dürfen wir die eingefrorenen Meteoschweiz-Windmesser auch bald bestätigen?


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Silas »

Hoi
Nicht dass ich daran zweifeln würde. Aber 159km/h sind schon nicht alltäglich und wohl eine Nachfrage wert.?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Kurt: Jede Bahn dürfte an exponierten Stellen ihre Windmesser haben. Möglicherweise werden diese Daten auch aufgezeichnet und nicht nur momentan erfasst. Diese Windmesser dienen auch dazu, ob die Anlage überhaupt noch betrieben werden darf, bzw automatisch wegen zu viel Wind abgestellt wird.
Die modernen Anlagen sind auch windresistenter als ältere Anlagen, vor allem die älteren Gondeln sind weniger aerodynamisch, was die Windanfälligkeit erhöht.
Was ich mich frage, ist ob die Sesselbahn überhaupt einen Seilfangschuh hatte, bzw wieso dieser nicht gegriffen hat.
Illustrationen dazu gibt es unter http://www.doppelmayr.com/upload/prj1/p ... ik_fml.pdf auf Seite 41 bzw Bilder von Rollenbatterien auf der Seite 40. Es dürfte eigentlich gar nicht so weit kommen, dass ein Seil ab der ganzen Batterie fällt. So wie ich die Bilder gesehen habe, waren die Sessel auf den Boden gestürzt. Das letzte Mal an das ich mich erinnere, war auf dem Hasliberg als ein Mast sich wegen der Schneelast im Hang verdrehte und das Seil da auch aus den Rollen fiel.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Kachelmann

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Kachelmann »

@ Silas, doch, 159 km/h sind bei Föhnsturm fürs Lauberhorn relativ alltäglich

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9353
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Federwolke »

Interessant ist die Aussage des Korrespondenten der Tagesschau, dass das automatische Wind-Alarmsystem mehrmals am Tag angeschlagen hatte, "ob es aber im entscheidenden Moment funktioniert hat, da weiss man auch noch nichts genaues darüber". Aha... für wie dumm werden eigentlich die Leute verkauft?

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Sämi »

Hi Fabienne
Lustig das ist mir in dem Moment als ich es gehört habe auch gleich durch den Kopf gegangen. Sowieso wird hier nicht gerade sehr offen über dieses Unglück berichtet. Alles ziemlich verschwiegen, finde ich etwas verdächtig.
Hier weiterhin windig aber konstant bei 5.5°C

Gruss Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Stocken »

Wieso verdächtig?

Ich fand die Information sehr hilfreich.

Es gab mehrmals Windalarm an der Anlage, weshalb beschlossen wurde den Sessellift zu räumen...

Aus ungeklärten Gründen ist dann bei den letzten Sesseln das Kabel rausgesprungen... und während das passierte, war gerade kein Windalarm....

Keine Ahnung was an diesem Vorgang geheim oder verdächtig sein soll... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Sämi »

Ich finde einfach, das für ein solches Unglück sehr ungenau berichtet wurde. Die Ermittlungen laufen, aber was genau sich zugetragen hat und das man vielleicht den Windalarm als Zeichen hätte nehmen sollen den Lift abzuschalten, wurde natürlich nicht gesagt.
Ich will hier keinen Sündenbock suchen, aber mit Verdächtig habe ich einfach gemeint das sich vielleicht jemand vor der Verantwortung drücken will. Die genauen Untersuchungen werden sicherlich mehr bringen.
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Stocken »

?

Ich habe doch eben geschrieben, dass sie den Lift WEGEN dem Windalarm ausser Betrieb nahmen...

Aber so ein Lift leert sich nicht in Sekunden von alleine...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten