Seite 9 von 12

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 08:43
von Philippe Zimmerwald
Uiuiui - what a perfect morning! und das im April!

21cm Pulverschnee, blauer Himmel, -5°C, Taupunkt -7°C, blowing snow.... :-D

Grüsse

Ein Webcambild von Eriz bringt die Stimmung rüber:

Bild


und hier noch zwei Bilder von Zimmerwald:

"Polarfeeling im April"
Bild

"Nein, kein Blütenweiss"
Bild
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 07.04.2008, 08:53 -

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 09:11
von Stefan im Kandertal
Blick Richtung tief verschneites "Gebirge". Hier unten bringen die 4cm natürlich auf freiem Feld nicht so viel her wie beim Zimmerwaldner die 21cm ;-)

Bild

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 09:22
von Thomas, Belp
Hier gabs 2cm. Wir waren hart an der Grenze zum Liegenbleiben... Das sieht man auch bei uns gut am Wald zum Längenberg. Sieht ähnlich aus wie am Belpberg in Wichtrach.
Der Schnee hält sich aber jetzt trotz Sonne pur noch ziemlich gut, da die Temp. immer noch im Minus ist und der nasse Schnee am frühen Morgen beim Aufklaren noch gefror.

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 10:56
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Pilatus am 7.4.2008, im Hochwinter präsentierte er sich selten so schön. @Philippe, wunderschöne Aufnahmen, Danke!

Gruss Giovanni

Bild
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 07.04.2008, 11:53 -

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 11:14
von Uwe/Eschlikon
Das wird bestimmt eine der kältesten Aprilnächte zur Folge haben, da bin ich mir sicher...die armen Pflanzen :-/

Gruss, Uwe

hier auch weiss

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 11:51
von Mickey, Berneck, 430
Auch hier im Unterrheintal war heute morgen alles mit einem 1-2cm dicken weissen Häubchen bedeckt.

Weiss jemand, wie häufig solche weisse Überraschungen im April im Mittelland vorkommen? Ich denke, so alle 2 Jahre kommt das schon vor oder täusche ich mich da?

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 12:07
von Chrigu Riggisberg
Wau, das war ein tolles Winterereignis gewesen! In Riggisberg fielen zwischen 20.00 Uhr gestern Abend bis zum Ende des Schneefalls heute Morgen rund 13.5 mm. Kein Wunder, dass nun eine herrliche Winterlandschaft zu bestaunen ist. Auf meinem Messbrett mass ich 15 cm, auf dem Briefkasten 16 cm, und auf dem Rasen 18 cm. Das war gleichzeitig auch die höchste Schneemenge in diesem Winterhalbjahr.

Heute früh wurde es mit -5.3 °C auch kalt. Jedenfalls konnte ich seit dem 8.4.2003 (-8.9 °C) nie mehr eine solch tiefe Temperatur im April messen.

Übrigens, das GFS hat das Ereignis nicht wirklich gut im Griff gehabt. Den meisten Niederschlag gab es nicht im Tessin/Graubünden, sondern entlang der nördlichen Voralpen (und zwar ohne West-Ost-Gradient). Das UKMO hat die Niederschlagsmengen auf der Alpennordseite jedenfalls deutlich besser prognostiziert (siehe S.2 in diesem Thread).

Der Wind ist in der letzten Nacht eher mager ausgefallen (zum Glück, da sonst wieder Lee-Effekte aufgetreten wären). Die maximale Böe erreichte hier nur 33 km/h. Erstaunlicherweise bläst es jetzt mehr als während der Nacht (Böen bis 40 km/h).

Zum Schluss noch die Sondierung von Payerne von letzter Nacht; Kein Wunder, dass da lokal einzelne Gewitter aufgetreten sind:

Bild


@ Philippe und Giovanni: Schöne Bilder! (evtl. stelle ich heute Abend auch noch eins/zwei Bilder rein)

Gruss Chrigu

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 12:12
von Alfred
Sali zäme
von Uwe
Das wird bestimmt eine der kältesten Aprilnächte zur Folge haben, da bin ich mir
sicher...die armen Pflanzen :-/
Es ist aber auf die Gegenströmung, wie von Stefan angesprochen, zu achten, welche so um
Mitternacht herum im Raume Zürich einsetzt, und für Rückenwind bei Uwes Fahrt zur Arbeit
sorgen sollte.

Die heisse Phase für die Pflanzen sollte nach 00 UTC vorbei sein und um 06 UTC wäre es (im-
mer auf den Raum Zürich bezogen) auf 800 hPa 10K, auf 850 hPa 8K und selbst ganz unten
um 1K wärmer, als 24 Stunden vorher.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Für mein Augenglück fehlen da nur noch die Föhnfischli od. sonstiges UFO-Gewölk!
[hr]
- Editiert von Alfred am 07.04.2008, 13:56 -

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 12:55
von simi
Hier hatte es heute Morgen auch ein Schäumchen Schnee. Natürlich alles wieder weggetaut.

Aber was hier vorallem heftig ist, das ist der Wind. Hat heute schon mal unseren Gartentisch umgehauen.

Gruess Simi

Kaltfronten 6./7. April 2008

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 14:22
von Stefan im Kandertal
In Wichtrach summiert sich der nächtliche Niederschlag auf 12,5mm. Wie Chrigu gesagt hat, für einmal kein berner Loch, obwohl des Westwind hier die Feuchte vorübergehend unter 80% gedrückt hat. Schöner Zipfel im Diagramm ;-)

Die Luftmasse wird besonders im gut verschneiten Emmental und Entlechbuch eine ganz schön frostige Nacht mit sich bringen. Ganz unten wird der Schnee aber wohl noch verschwinden.

Der Schneegradient ist wie erwartet enorm. Die Fahrt von Bern nach Biglen war einfach eindrücklich :-D. Bern schon lange vor dem Mittag nur noch wenig Schnee, Worb noch schön weiss auf sogar noch unter 600m, und dann in Biglen in 750m Höhe Polarstimmung mit staubigem Schnee und restlos geschlossener Schneedecke noch am Mittag.