Werbung

Trockenheit im Mittelland

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier wirds recht dunkel für das bisschen gelb auf dem Radar :)

Die echte Front kommt. Zum Thema ergänzt: Der "Unteraargau" könnte wenig bekommen.

Ja es war da @Mick. [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.07.2008, 18:56 -

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Da kommt doch noch was: Nach einem Vorläufer, der kurz 1,2mm gebracht hat, ist es jetzt fast wieder trocken. Doch der Himmel verdunkelt sich bereits wieder und es sind schon erste entfernte Donnergrollen zu hören (Blids bestätigt dies). Beeindruckend ist die Zuggeschwindigkeit von an die 100km/h! Wird davon etwas runtergemischt? Bisher kaum über 30km/h.
Gruss Silas bei Takt 15,5°C; Tmax 19,8°C um 10:02.

Edit.: Die Hauptzelle scheint näher zu rücken: Bereits wieder 1mm bei aktuell 41,6mm/h, dazu dunkel bei 0W/m2!
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Mick / Schwarzenburg 800 müm
Beiträge: 103
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 23:50
Wohnort: 3150 Schwarzenburg BE

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Mick / Schwarzenburg 800 müm »

Hier seit rund 15 Minuten Starkregen und ein paar Kracher. Ansonsten aber nichts Besonderes.
Bei dieser Zugrichtung wird es wohl sogar die Region Wichtrach treffen. :-)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Hier in Eschlikon gab es in den letzten 3 Wochen nur rund 25mm Regen, was angesichts der hohen Temperaturen viel zu wenig ist.
Am Samstag grub ich meine Härdöpfel aus. Feucht waren nur die obersten cm der Erdkruste. Je tiefer, desto trockener ist der Boden. In 15cm Tiefe war der Bodem fast steinhart und total ausgetrocknet. Erst darunter wird die Erdkrume wieder feuchter.

Auch gestern (tagsüber) gab es nur sehr wenig Regen, etwa 3-4mm. Gegen späteren Abend kamen dann noch ein paar Schauer.

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Alfred »

Sali @Uwe
Off Topic
Also auch diese Tröckene menschengemacht, die Feuchte liegt ja jetzt in deinem Keller ;-) !
 
Grüess, Alfred
[hr]

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von emu »

Bern Muri hat jetzt ein Monatstotal Juli bis jetzt von:

14.6mm

Thun:

19.1mm

Könnte etwas entspannend sein für den Moment für die Natur, nicht zu vergessen sind jedoch Juni und Mai mit jeweils weniger als die Hälfte Niederschlag vom Mittel und wenn man den Juli hochrechnet und es so weiter gehen würde wäre es ja wieder weniger als das Mittel.... bin gespannt wie es weiter geht, für diese Woche ist laut Prognose nicht mehr viel zu erwarten, ev. Gewitterstörung am Weekend.

Marco (Bettlach)

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Monatstotal Juli Selzach:

26.4mm (das ist schon fast mehr, als im Juni!)


Stefan im Kandertal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nachdem jetzt insgesamt 19mm Regen fielen droht inzwischen kaum noch eine 30 Tage Menge unter 70mm. Dazu müsste es nun schon recht lange trocken bleiben. Irgendwie bekommen wir hier immer genug Regen ab. Speziell ist einfach, dass es dann am meisten gibt, wenn am wenigsten erwartet wird :-D

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Flower »

passend zum Thema:

Mittelmeergras in Zürich

Gruß
Flower

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Flower

Vorsicht mit dem Erdmandelgras!

Da muss man sehr zwischen Sommerloch-Medienhype und den Fakten filtern. Das Erdmandelgras ist primär auf bestimmten Böden und in Zusammenhang mit bestimmten Monokulturen problematisch. Es handelt sich also um ein Unkraut, welches vor allem davon profitiert, dass der Mensch Monokulturen anlegt. Die Ausbreitung dieses Grases in erster Linie auf den Klimawandel zurückzuführen ist meines Erachtens total falsch. Diese Pflanze kann von wärmeren Temperaturen profitieren. Ihre Einschleppungs- und Ausbreitungsgeschichte geht in Europa aber bis ins 16. Jahrhundert zurück und ist eng an die vom Mensch erschaffenen Bedingungen in der Landwirtschaft geknüpft.

Interessante Infos gibt es hier:

Erdmandelgras
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten