Seite 9 von 26

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 19:51
von Michael
@Stefan

Ich denke gute Chancen auf zweistellige Minusgrade :frost: :frost: :frost:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 20:17
von Barbapapa
Kleine Frage in die Runde. Wenn ich die GFS Karten anschaue, erfolgt ja bereits ab dem 10. Januar eine deutliche Milderung Richtung 0-Punkt. Bin etwas überrascht, sahen die Modelle gestern doch noch komplett anders aus. Gibt es schlussendlich wohl noch einen zu milden Januar? :warm:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 20:34
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Was ich nicht ganz kapiere, ist die "Jagd" nach den Tiefstwert-Orten, und zwar in Bezug auf deren Bedeutung.
Da wird jeweils Ulrichen und Samedan und Tänikon und die Glattalp genannt, und zwar meist im Zusammenhang mit der ganzen Region. Das ist absoluter Quatsch!

In Ulrichen kann es von mir aus -23°C haben, ein paar Km weiter unten im Goms auf gleicher Höhe ist es dann nämlich "nur" -6 oder -8°C. Dito für Tänikon. Wenn Tänikon -10°C hat, verkommt noch lange nicht die ganze Ostschweiz zum Gefrierschrank. Und wenn die Glattalp -33°C hat, ist es ein paar hundert Meter weiter (oder höher) höchstens -15°C.

Ich finde es verfehlt, eine absichtlich exponiert installierte Messstation als Massstab für eine ganze Region zu benutzen, wie es zB. in den Medien immer wieder erwähnt wird. Da heisst es dann, "in den Alpentälern war es wieder einmal besonders kalt", und dann werden oben genannte Stationen erwähnt. Man sollte den Laien auch erklären, dass diese Messungen Extreme darstellen und nur für Bruchteile der genannten Regionen gültig sind.

Es wird Zeit, dass in Ulrichen, Samedan, Tänikon usw. eine 2. und 3. Messung 200m weiter oben gemacht wird, und nicht im unterstern Loch einer Senke ;)

Gruss, Uwe

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 20:40
von Stefan im Kandertal
Moin Uwe

Regional stimmts wohl nicht immer. Aber die Station Ulrichen steht neben dem Bahnhof. Und das Dorf ist bestimmt nicht viel wärmer weils auch in der Ebene und im Frostdunst liegt ;)

War schon spannend die Fahrt ins Obergoms. Nur in einem kleinen Gebiet hatte es diesen kalten Dunst und am Mittag noch dick Reif an den Bäumen.

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 20:54
von Marco (Oberfrick)
So die "Jagt" nach Tiefstwerte wurde hier und auch woll in der überige Regionv om aufziehenden Nebel ein jees Ende beschert. Tmin ist wieder auf -7°C gestiegen....

Mal schauen ob es trotz Nebel noch etwas sinkt...

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:09
von Rontaler
Hallo!

Hier ist es mit - 6.0°C am kältesten im laufenden Jahr 2009. ;)

Gruess und eine schöne Woche (im Büro :unschuldig: )!

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:18
von Uwe/Eschlikon
@Stefan/Wichtrach

In Bezug auf Ulrichen stimmt es wohl, dass ein Teil des Obergoms wirklich etwa gleich kalt hat.
Dennoch hast Du bestimmt bemerkt, wie oft dass das Autothermometer auf und nieder gehüpft ist, wenn Du durch das ganze Goms fährst. Ich habe diese Strecke in den letzten gut 20 Jahren Sommer wie Winter bestimmt 250-300x durchfahren ( :shock: ) und wettermässig so manches erlebt. Münster oder Biel/VS zB. liegen leicht erhöht auf Schwemmkegeln ihrer Seitentäler (was zwar praktisch, aber sehr gefählich ist) und da sind T-Unterschiede von 5 oder gar mehr Grad auf engstem Raum normal.
PS: Es gibt bestimmt noch Orte/Punkte im Obergoms, die sicher kälter als Ulrichen wären.

Gruss, Uwe

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:23
von Stefan im Kandertal
Punkte schon, aber bewohnte Orte wohl nicht.

So nun hats in Deutschland viele Orte mit schon 10cm+ Neuschnee selbst in tiefen Lagen (heisst da unter 100m) und selbstverständlich grösstenteils bei molligen Minustemperaturen. Nähe Erzgebirge hat man in Chemnitz auf 350m aus 16mm Ns. 28cm Neuschnee gezaubert :-D

Und es geht munter weiter dort oben im Norden :unschuldig:

Bei mir hängt die Temperatur bei -7,5°C fest. Na eben, Taupunkt oder Hochnebel oder Wolken. Oder alles. Bald darf man den Wind nicht noch vergessen wenn die Karten eintreffen.
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:@Stefan/Wichtrach

PS: Es gibt bestimmt noch Orte/Punkte im Obergoms, die sicher kälter als Ulrichen wären.

Gruss, Uwe

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:30
von Uwe/Eschlikon
Hoi nochmals

Naja, die Glattalp ist auch nicht gerade ein "Ort", der sehr bewohnt ist (mal abgesehen von der SAC-Hütte :-D )

Uwe

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:53
von Heiziger
Hallo zäme

Auch im Wankdorf rasselt die Temp unaufhaltsam in den Keller.
Takt -7.3°C :frost: :shock: .
Es ist so halb neblig halb abgedeckt.
Ich denk, das heute Nacht hier knapp zweistellige Minusgrade möglich sind...

Greez Pat