Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Hier hat es doch nicht gereicht. Wie könnte es anders sein, hat sich doch die hoffnungsvolle Zelle kurz vor uns in Niederschlag aufgelöst, der mit 0,8mm auch nicht gerade in berauschenden Mengen daherkam.
Etwas südlicher, in Oberhünigen, sind heute über 18mm zusammengekommen!

Immerhin war die Stimmung nicht allzu übel:

Bild

Weitere Bilder auf meiner Homepage: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _07_01.htm

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Gestern hat sich wieder einmal gezeigt, dass nicht immer alles nach Schema X abläuft: Anstatt der N und O waren diesmal mehr die zentralen und westlichen Landesteile betroffen, trotz nördlichen Winden!

Dass bei uns nichts passierte, darauf hätte ich gestern morgen schon wetten können, da zuviel Bise im Spiel war. Die paar Quellwölkchen, die am Nachmittag entstanden wurden im Nu nach Südwesten weggepustet.

Aber nichtsdestotrotz werden auch heute die gleichen User wieder in die gleiche Gewittervorhersagekerbe schlagen :-D

Uwe


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Uwe
Off Topic
Weil ich mich durch deinen netten Seitenhieb irgendwie angesprochen fühle eine kurze Replik: Ich finde das immer so toll, wenn Leute im Nachhinein behaupten, sie hätten es besser gewusst. Sorry Uwe, aber das ist definitiv keine grosse Leistung. Auch wenn du in diesem Fall Recht hattest. Mein Vorschlag: Gib solche Prognosen doch beim nächsten Mal im Vorfeld der zu erwartenden Wetterlage ab. Dann haben wir alle etwas davon ;)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jaja und die Nacht auf gestern gabs statt im Westen im Osten ;). Im Moment ist es extrem schwierig genau die Schwerpunkte vorherzusehen. Wobei GFS-WRF gestern in die Richtung ging, dass der Schwerpunkt im berner Oberland liegen würde. Aber selbiges Modell hat sich auch schon oft geirrt, vor Allem im Mittelland war es meistens zu grosszügig.

Es ist wohl schon aufgefallen, dass ich mich aktuell in Sachen "Prognosen" zurückhalte :-D

Ich habe noch wieder ein Videostandbild:

Bild
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 2. Jul 2009, 10:43, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Tinu
Mit dem "im Nachhinein" hast Du sicher Recht. Man denkt sich eben manchmal etwas und schreibt es dann später einfach salopp nieder. Für eine fundierte Prognose habe ich eh zu wenig meteorologisches Rüstzeug. :roll:

@Stefan
Ich finde einfach, Du machst vor allem dann eine Prognose, wenn sie in die bekannte Richtung (von Dir ausgesehen) zielt. Und sonst hälst Du Dich zurück ;)
(soll aber keine Missgunst meinerseits Dir gegenüber sein, ok)

Gruss, Uwe

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Uwe: Ich verstehs schon ;). Aber es bleibt halt dabei, dass gegen Osten hin im Mittelland der Deutschschweiz kaum weniger gelaufen ist. In der Stadt Bern bis nach Wichtrach-Süd oder schon Kiesen hats jetzt nie gewittert. Niederschlag gabs auch keinen oder nur in sehr geringen Mengen. Einzig die vom Jura her versorgten Flachländer hatte was. Aber im Kanton ZH und TG Norden war auch mehr los als man denkt seit letzten Freitag die aktuelle Gewitterlage ihren Anfang nahm.

Du musst beachten, dass der Kanton Bern doch zu einem sehr grossen Teil aus Hügeln und Bergen besteht. Da werden wir bei Wärmegewittern ganz gut abgedeckt und ich bekomme eine Menge Gewitter in wenigen Kilometern Entfernung zu sehen und zu hören und zwar von dort wo sie aktuell hingehören. Dass ich mich mit bewertenden Kommentaren zurückhalte wird vorerst so bleiben. und mein Bauchgefühl für ab heute Abend auch :-D. Wenn ich dann endlich umgezogen bin, ist mir das Geschehen Mittelland ohnehin nicht mehr so wichtig weil das Wetter dort ganz anderen Regeln unterliegt :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 2. Jul 2009, 13:28, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Cyrill »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Uwe
Off Topic
Ich finde das immer so toll, wenn Leute im Nachhinein behaupten, sie hätten es besser gewusst. Sorry Uwe, aber das ist definitiv keine grosse Leistung. Auch wenn du in diesem Fall Recht hattest. Mein Vorschlag: Gib solche Prognosen doch beim nächsten Mal im Vorfeld der zu erwartenden Wetterlage ab. Dann haben wir alle etwas davon ;)
Hoi Tinu
Zu Deinem Vorschlag: Ich finde ihn super. Ich wünschte mir, dass mehr Forumianer diese Einstellung hätten; dies könnte ich mir auch sehr konstruktiv vorstellen. Als nicht an einer Hochschule ausgebildeten Meteorologe übe ich eben (zu) oft eine gewisse Zurückhaltung im Forum, weil gewisse User offensichtlich solche Prognosen abschätzig beurteilen. So poste ich quasi nur, wenn ich mir fast 100%-ig sicher bin. Dann eröffne ich aber auch - wie am 15.08.08 - einen Thread ( http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... ilit=Polen) in dem ich eine Tornadowarnung ausgegeben hatte und ein Estofex-Update auf Level 3 für erwägenswert hielt. Oft aber bin ich mir "nur" 95% sicher, wie beim letztjährigen Hautmont-Tornado und melde dies nur im privaten Kreis.
Wie in der Nacht vom 30.06.09 auf den 01.07.09 war ich mir "nur" 95% sicher, dass es im Bereich des westlichen Bodensees auslöst. Ich übte also Zurückhaltung. Hätte ich also meine Vermutungen ins Forum posten sollen? Hätte ich es getan, wären viele (u.a. Chrigi) zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen. Aber auch ich habe plötzlich an meiner Vorhersage gezweifelt, statt mir vertraut.
So hätte ich mich samt Ausrüstung, wie in der Nacht zuvor (siehe Thread) auf dem Hochplateau beim Herblingertal postiert. Jedenfalls sah ich mir während dem Nowcasting an Chrigi kurz vor 22 00 Uhr folgende Karten an:
Bild
Bild
Bild

Die 1020 hPa Isobarenlinie hatte sich gg. 00z "eingekringelt" (Mini-Trog) und um 21 47 MESZ schrieb ich Chrigi "sfc li -5,0, 19:10 UTC, ml 50 lcl 1500 J/kg CAPE um 18:10 UTC am Bodensee." Zudem hatte ich in Bernhards Karten die Theta-E Werte angeschaut und erkannte die begünstigende 300 hPa-Jetströmung... schrieb ihm dann: "Wind auf nw gedreht, Minizelle 20 km südl. vor Dir, leeseitig im Rheintal."

Bild

Leider war das Update der aktuellen MU-CAPE-Daten noch nicht verfügbar und als sich alles in Nichts auflöste, wurde ich auch plötzlich etwas unsicher, positionierte mich aber bei einem meiner Spotterplätze, um das weitere Geschehen abzuwarten. Auf der obigen MU-CAPE-Karte, war ja der Bereich Aadorf auch noch drin. Die Auslöse (logische Folgerung der Beobachtungen der vergangenen 48 Std.) war ja fast ortsfest, eine Art quasistationär... also hätte ich kurz vor 01 00 Uhr MESZ mich nicht so beeilen müssen (Richtung Frauenfeld-Stein am Rhein). Doch die Kurve war etwas eng, mein Wagen nun Schrott und die Saison für mich vermutlich beendet :-X So habe ich auch keine Fotos von diesem Gewitter.

Natürlich kann jeder im Nachhinein behaupten, er habe es gewusst. Aber vielleicht "wissen" oder ahnen zumindest mehr User als man annehmen könnte, wie die Entwicklung ausschaut und sie halten sich aus obengenannten Gründen zurück.
So hoffe ich, dass Dein Vorschlag hier Ernst genommen wird und ich zudem bald wieder mobil bin.

Grüsse Cyrill


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Cyrill
Off Topic
Meiner Meinung nach kommt es immer darauf an, wie jemand eine Prognose abgibt. Ich finde es zum Beispiel sehr schlecht, wenn ein User einen Vorhersage-Thread eröffnet und darin nicht richtig darlegt, wie er zu seiner Prognose kommt. So unter dem Motto: "Am nächsten Samstag könnte es starke Gewitter geben – was denkt ihr?" Das finde ich ehrlich gesagt viel schlimmer als wenn ein User sich mit der Kartenlage auseinander setzt, darauf basierend eine Prognose abgibt und dann einen Fehler macht oder sich irrt. Immerhin hat er sich die Mühe gemacht, sich mit den Karten auseinander zu setzen! Ich denke ein sachlich verfasster und anhand des Kartenmaterials ausreichend begründeter Forecast-Thread darf immer eröffnet werden. Wenn es dann halt inhaltlich teils nicht ganz stimmt ist das meines Erachtens nicht so tragisch. Schliesslich gibt es hier jede Menge Profis und begabte Hobby-Meteorologen, die korrigierend einwirken können. Ich habe jedenfalls noch nie erlebt, dass jemandem hier der Kopf abgerissen wurde, nur weil er es gewagt hat, einen Forecast-Thread mit Prognosen zu eröffnen – zumindest dann nicht, wenn der Thread einem bestimmten Qualitätsstandart entsprochen hat.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 2. Jul 2009, 14:58, insgesamt 3-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von Cyrill »

@ Tinu
Danke für die Reaktion. Du bringst es auf den Punkt. Entscheidend ist ja letztlich das Ergebnis, auch wenn jmd. (wie ich) manchmal etwas "unorthodoxe" Methoden verwendet :mrgreen:
Gruss Cyrill

Nun poste ich hier noch ein paar Bilder von Ralph vom 01.07.09 - der zur Zeit in England weilt -, die ich für ihn nachbearbeitet habe und er dann gleich selbst kommentiert:
Bild 1: 16:25 MESZ, Schaffhauser-ZelleBild

Bild 2: 16:30 MESZ, Schwarzwald-Zelle
Bild

Bild 3: 16:33 MESZ, nordöstlich vom Neuenburgersee
Bild

Bild 4: 17:20 MESZ, die Quellungen über dem Nordschwarzwald sind von England aus (Kent) sogar noch zu sehen!
Bild

Radar-Loop:
Bild


Gruss
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 2. Jul 2009, 18:33, insgesamt 2-mal geändert.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 01.07.2009

Beitrag von nordspot »

Hoi Zaeme
Merci@ Cyrill fuers kompetente bearbeiten und hochladen meiner Bilder, dazu bin ich noch bisserl zu bloed, aber ne Kamera hab ich zumindst jetzt mal dabei :unschuldig:

Der Flug startete Kloten 16.18 uhr und die Bilder der Zellen entstanden auf der Strecke ZRH- leicht suedlich von Basel in einer Hoehevon etwa 7500m. Die Schaffhauser Zelle war zu dem Aufnahmezeitpunkt noch sehr kraeftig, deutlich sind aus dieser Perspektive Auf und Abwindbereich erkennbar. Leider sieht Man dies nicht so gut bei der Zelle NE vom Neuenburger See, aber auch diese sah recht kraeftig aus. (konnte einfach auf die Linke Flugzeugseite rueberrutschen und nach sueden knipsen, war fast leer :) ) Die Zelle(n) ueber dem Schwarzwald waren schon ueberreif, der Schirm war schon recht faserig. Noerdlich davon wars jedoch munter am quellen, und ich war sehr erstaunt als der Airbus ueber Gatwick nochmal eine Schleife drehte und ich diese CB's von England aus!!! noch fotografieren konnte. Wow. Auf dem Radarloop sind die jew. Positionen der Zellen gut auszumachen. War mal interessant Gewitter aus ner anderen Perspektive zu sehn, wollts nicht vorenthalten ;)

Stickigheisse Gruesse aus Farnham

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten