Seite 9 von 9

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 10:44
von Flöru
Bild[/url]

War das der Anfang der Bildung einer Gewtterzelle ?

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 11:01
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Das habe ich gerade auf 20min.ch entdeckt!

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... e-20656763

Das sieht heftig aus :shock:

Heute habe ich mir den Tag zum Chasen freigehalten und werde um den Mittag wahrscheinlich Richtung Napfgebiet losfahren.

Gruss

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 11:03
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

@Mike,BL schöne Bilder. Die selbe Zelle dokumentiert von der gegenüberliegenden Seite aus:

Am 4.Juli um ca. 19.00Uhr entstand über dem Jura eine imposante Einzelzelle und ich hatte beste Aussicht auf die Zelle.
Um 18.45Uhr war noch nichts zu sehen von dem Brummer:
Bild

Kurz vor 19.00 Uhr krachten die ersten Donner und die Niederschlagsechos erschienen auf dem Donnerradar:
Bild

Innerhalb von diesen 15Minuten schoss ein gewaltiger Tower in die Höhe:
Bild
Bild

Die Basis der Zelle sah gut aus und die lokalen Fallstreifen waren gut zu sehen:
Bild
Bild

Es war nun eine halbe Stunde vergangen und die Zelle ist deutlich auf dem Satbild zu erkennen:
Die Lage der Zelle täuscht etwas, durch den schrägen Sichtwinkel des Satelitten.
Bild

Auf dem folgenden Bild erkennt man rechts der Tanne den Inflowbereich der Zelle, die Dampffahne vom KKL wurde angezapft.
Bild

Wenig später kam der Outflow, und die Dampffahne wurde nach Osten weggedrückt:
Bild

Um 19.45Uhr bildete sich ein kleiner Overshoting Top aus, welcher auf dem Satbild zu erkennen ist.
Bild

Im weiteren Verlauf bildeten sich 2 Niederschlagskerne aus, ich war genau dazwischen, und der südliche Kern des Gewitters zog in Richtung Villigen ab.
Bild

Es dürften auch Hagelzonen dabei gewesen sein, da weisse Hagelstreifen auszumachen sind.
Bild

Um 19.30Uhr erschien kurzzeitig ein herunterhängender Fractus (gleich rechts der Tanne)
Bild
Bild

Nach rund einer Stunde war der Spuk vorbei. Die Blitzintensität war nicht sehr hoch, so 1-2 pro Minute.
Bild

Die Messstation in Villigen mass 21mm Niederschlag, örtlich dürfte es aber mehr sein, da die Zelle im Anfangsstadium ortsfest blieb.
Regensummenkarte der Meteocentrale:
Bild
PS: @meteocentrale, Die Farbpixel sind ca. 2-3Pixel zuweit nördlich in Bezug auf die Kantonsgrenzen auf der Karte eingetragen, vielleicht lässt sich das nachjustieren :roll:

zum Schluss noch ein Stimmungsbild von diesem schönen Gewittertag:
Bild

Grüsse Kaiko

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 11:22
von Alfred
Sali Kai
Die Landesgrenzen sind zu weit im Süden platziert :!: ,
die Zelle war über Schweizer Boden.
Bedenke, wo der Satellit steht! Du schaust ja auf ein mehrere
Kilometer hohes Wolkengebilde und nicht auf Bodennähe.

Gruss, Alfred

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 12:04
von Kaiko (Döttingen)
@Alfred

Ja, Dein Einwand ist korrekt, und wenn man noch bedenkt, dass der Tower mehrere Kilometer hoch ist, und der Satellit nicht genau drüber steht, dann habe ich mich vom Satbild täuschen lassen. ;)

Gruss Kaiko

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 12:14
von Necronom
Hallo zusammen,

danke Kaiko für deinen Bericht zur Zelle welche gestern Abend hier durchgezogen ist. War auf Besuch in Killwangen und konnte deshalb die Lage nicht beobachten. Bekam aus Untersiggenthal um 19:50 eine Meldung (SMS) dass es gerade sehr stark regnet und rumplet, ausserdem war das Bild gestört vom TV (Satellitenempfang). Danach ging ich schnell mit dem Handy ins Internet um mir das Radarbild anzuschauen und siehe da, bin ich mal nicht zuhause geht dort die Post ab. 20-30 Minuten später erreichte die abgeschwächte Zelle auch Killwangen und brachte auch noch immerhin Starkniederschlag.
Und der zweite Streich folgt sogleich...hoffe ich zumindest, genügend Potential heute ;)

Grüessli!

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 16:13
von Thomas, Belp
Off Topic
@Stefan: Ich war gestern leider nicht zu Hause. Aber gemäss deiner Aussage (Summenkarte Meteocentrale) sollte das Belper Gewitter ja bis über 30mm Niederschlag abgelassen haben. Ich mass aber nur 17.1mm. Entweder war ich nicht wirklich im Kern der Zelle, oder die Radar-Summenkarten sind tatsächlich relativ ungenau, bzw. zeigen zu viel an.

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 16:19
von Stefan im Kandertal
Belper: Nun 17mm sind ja genug ;). Vielleicht war der Kern eher in Kehrsatz.

Re: NOWCAST: Gewitter 04.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 18:14
von Badnerland
@Kaiko, schöne Doku der abendlichen Zelle. Konnte etwas südlich von Bad Krozingen (s. Radarloops von dir) den CB ablichten. In der linken Bildhälfte der Belchen, 19.20 Uhr:
Bild

Gruss Benni