Werbung

FORECAST/NOWCAST: Kälte/Schnee ab Mitte Dezember 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

@Gewitter: Ja, das wundert mich auch. ;) -4°C? Hier momentan -1.8°C! Kann es auch nicht erklären, aber es scheint regional milder zu sein hier im Raum Bern Süd und Richtung Oberland. Auch Thun und Interlaken erreichten beinahe 0°C heute.
Vielleicht hat ex-Wichtracher Stefan eine Erklärung aus Erfahrung?
(Edit: Voilà, merci Stefan!)

Grüsse
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mo 14. Dez 2009, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Hier bereits der 2. Eistag in Folge (gemessen jeweils 6-18 Uhr). Tmax heute - 1.9°C, Takt - 3.3°C! Dazu eine schwache aber durchwegs spürbare Bise. :)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi Marco :-D

Ich glaube, ich muss glaube ich etwas klarsteleen :-D Die Wetterstation liegt auf 440m über Meer in Tägerwilen .. In Kreuzlingen ist miene Wettersattion auf 430m ... Kreuzlijngen lieht höchstens zu 5 % auf unter 400 m ;) Trotzdem Temp.-unterschied von nun 0.7°C! Hier genau - 2.0°C ... Kann es evtl. damit zusammenhängen, dass meine Wetterstation nur 1 m über dem Boden ist, und die in Tägerwilen 2m??
Off Topic
Was machst du denn in Tägerwilen :-D

Ich weis ja nicht ob es shon jemand bemerkt hat, aber der neuste Lauft ist ja anderst , sorry, geil! Auf jedenfall besser als die zuvor, ich bin shon auf die Ens gespannt...

Gruess, Mladen

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Rassel, Rassel

Beitrag von Beni Grenchen »

Totzalledem... das Kältemonster lässt langsam die Säbel rasseln. (oder warens Ketten...)

Man siehe den MeteoSchweiz Trend für Samstag: tmax -7 Grad.
Mit hats heute schon gereicht mit -3 Grad und 30km/h Bise im Gesicht. Da Rasselts nicht lange...

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der Rontaler und sein Kälteloch :-D

Hier sinds nun -2,3°C. Hinweis: Mildes Oberland (Brienz -1, Thun -1, Interlaken -0,6), kaum Wind, bedeckt. Wartet nur bis die Kälte auch hier reinbricht. Oder es wieder aufklart :-D. Aber eigentlich kann es sich sehen lassen. Ich meine die aktuelle Tempewratur sind schon 2,6 Grad unter Tmax und das eigentlich nur mit selbst produzierter Abklühlung :) .

Im Moment gibts auch Andeutungen, dass es im Oberland West mal noch schneien könnte diese Woche *daumendrück*
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 14. Dez 2009, 19:14, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

In der Schweiz gab es heute verbreitet den ersten Eistag (Tmax <0°C):

Bild

mit Ausnahme von Standorten neben den Seen (Bregenz, Weggis) 0.4 sowie in den Städten (Basel-Bernoullianum +0.4Grad)...aber auch bisengeschützten Voralpentälern (Bilten-Näfels...Schwyz-Brunnen)...am wärmstem auf der Isole di Brissago mit 5.8 Grad.

Joachim

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Necronom »

Guten Morgen,

am früheren Morgen bekam ich eine Meldung per SMS dass es in Wettingen weiss angezuckert sei. Was das jetzt genau heisst, sprich wie weiss, weiss ich nicht. Aufjedenfall flöckelt es nun hier in Kleindöttingen auch schon ein Weilchen und wenn man aus dem Geschäft schaut sieht man wie das kalte Strassengrau langsam einen weisslichen Ton bekommt. Natürlich nichts Relevantes aber trotzdem schön anzuschauen. Der Hochnebel darf ruhig noch ein bisschen was hergeben ;)

Grüessli und schöns Tägli wünschi.

Edit:
Ich darf aus Kleindöttingen einen stolzen Viertel Millimeter Neuschnee melden ;)
Angezuckert ist die Landschafti jedenfalls. Anscheinend Flöckelt es ja ziemlich verbreitet hier.
Und jaaa, ich als Flachländler freu mih sogar über so Chlinigkeite ;)
Zuletzt geändert von Necronom am Di 15. Dez 2009, 12:26, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von An.Di. »

Necronom hat geschrieben:Guten Morgen,

am früheren Morgen bekam ich eine Meldung per SMS dass es in Wettingen weiss angezuckert sei. Was das jetzt genau heisst, sprich wie weiss, weiss ich nicht. ...
Komme gerade aus Otelfingen, fuhr an Wettingen vorbei und muss später nochmals nach Wettingen, also auf der fahrt auf der Autobahn imemr wieder leichter bis mässiger Schneefall, selten so schönen Schneefall gesehen, ist halt doch reiner Pulverschnee was bis da unten ankommt. Leicht angezuckert passt, hier in Laufenburg auch schon ne leichte Schneedecke, aber noch nicht geschlossen, Grashalme gucken noch raus...

Habe mich gefreut, wie ein kleines Kind, welches nicht weiss, dass es zu schneien kommt =)
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Letze Nacht wurde auf der Glattalp -32.3°C gemessen. Wenn es noch 2-3 Nächte jede Nacht noch etwas kälter wird dann ist das Tmin vom 19 Februar 09 schon bald in Gefahr (-36°C) Zuletzt wurde am 24 Dezember 2001 (-41.9) die Tmin im alten Jahr aufgestellt (was nicht heissen würde das es im den nächsten Wintermonate 2010 nicht noch kälter werden könnte)

Lasen wir uns jedenfalls überraschen.. Bedingungen sind ja bis zum Samstag eigentlich gut.

Ob der Rekord vom Februar 1991 mit -52°C in greifbare Nähe kommt oder gahr gebrochen wird mag ich bezweiflen.

Selber zum Nachlasen unter:
http://www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php

Oder Tmin und Schneemax der letzen Jahren:
http://www.ebs-strom.ch/downloads/glatt ... rdaten.pdf

In Greifensee Tmin -2.9°C Takt. -2.7°C :lol: dazu ganz leichter feiner Schneefall und böig auffrischende Bise

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Di 15. Dez 2009, 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Necronom »

An.Di. hat geschrieben: Leicht angezuckert passt...
Ah eben doch. War noch von "...vielleicht 2cm..." die Rede was ich dann schon übertrieben fand und mir nicht vorstellen konnte. :) Danke für die Info.

Sehe gerade dass ich mich noch oben verschrieben habe.
"Ich darf aus Kleindöttingen einen stolzen Viertel Millimeter Neuschnee melden " Viertel cm würde besser passen ;)

Grüessli

Antworten