Seite 9 von 10

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 22:56
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme, zu meinem vorerst letzten Beitrag aus der Schweiz:

Alles schön rund um Kreuzlingen! Sehr toll und was überig bleibt sind schwüle 24°C draussen! Das geht wol gar nicht, und das schon wieder? Wir hatten in den letzten Wochen kein einziges Gewitter, was uns traf!

Den anderen noch viel Glück, von dem was übrig ist oder noch kommen wird.

Gruess, Mladen

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:10
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Guete Obig zäme

Die Voralpenschiene funktioniert wieder mal prächtig. Kriens wurde bis jetzt jedoch immer nur vom nördlichen Rand der Zellen erwischt. Das hatte den Vorteil, dass nicht viel Nass vom Himmel fiel und ich so aus dem Logenplatz auf meiner Dachterrasse die Lightshow verfolgen konnte. Zu Beginn war die Blitzaktivität ziemlich mau, einen Blitz in die Kiste zu bekommen reine Glücksache. So ab halb Zehn kam immer mehr Strom ins Spiel. Besonders im Gebiet Stans, Buochs und weiter Richtung Weggis waren satte CG's zu beobachten. Auch wunderschöne Crawler gab es zu bestaunen. Aktuell hat es sich in unserer Region beruhigt. Wohltuender Landregen geht nieder, die Pflanzen im Garten werdens geniessen :)
Hier noch ein Bild von heute Abend
Bild
Gruss Giovanni

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:35
von Martin
Jetzt hatten wir zwei Naheinschläge in Wetzikon. Viele Blitze, nicht gerade ungefährliche Bedingungen für www.waldfest.ch

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:51
von Matt (Thalwil)
auf dem Heimweg gerade noch ein paar Blitze mitgenommen (Brütten zwischen Zürich und Winterthur):

Bild

Bild

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 00:17
von Michael
Zurzeit scheint sich eine dritte Gewitterwelle westlich vom Zürichsee zu bilden!

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 00:33
von Bruno Amriswil
ist schon irgendwie fies! jede zelle die nach NO kam ist zum grossen Teil verhungert und nun bildet sich im östlichen Teil des Bodensees eine Zelle nach der anderen in richtung Deutschland! :fluchen:
irgdenwie schon fast zum Lachen. :lol:
jänu! das nennt man Wetter! es macht halt was es will und nicht was wir wollen

eine gute nacht allerseits

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 03:24
von Cyrill
An die Eingangsposter Marco (Stettfurt), Willi, Tinu (Männedorf, Romtaler und Michi Uster / Klosters möchte ich ein dickes Dankeschön richten.
Wohl habe ich selbst die Karten studiert, aus dem Erfahrungs-"Nähkästchen" die Joker-Karten gezogen und sämtliche Entscheidungen (wo/wann) selber gefällt. Doch eure sehr interessanten Analysen haben mir geholfen und es gelang mir eines der Top-15-Chasings seit 1997 :unschuldig:

Das absolute "Schmankerl" war ein ca. 100 Meter positiver Naheinschlag, mit einer entsprechend satten Geräuschkullisse, mit dem ich gerechnet hatte; aufgenommen beim Seedamm (Pfäffikon SZ) mit einer professionelllen HDV-Kamera in 720i-Qualität. Ein absolutes Highlight!

Gruss Cyrill

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 05:44
von joel schalunen
Finde das gehört noch hier hin es Gewittert bei uns (Wunderschön IN Brusino) herrliche Blitze muss wider schauen gehen.

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 09:25
von Michi, Uster, 455 m
Am Anfang des Threads (Seite 1 ganz unten) habe ich ein paar Modell-Niederschläge gepostet,
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7108

Hier nun die Radarsummen:

Bild

Die Modelle hatten die Situation der präfrontalen Entwicklung recht gut im Griff.
Ukmo-Nae: 1. Phase gut, 2. Phase überhaupt nicht (Westschweiz-Signale)
Cosmo2: Nordseite gut, Süden nicht erfasst
EZMWF: RR zu weit an die Alpen verlagert
GFS: RR zu weit an die Alpen verlagert
Cosmo7: schlecht

Die zu starke Verlagerung der Niederschläge an die Alpen ist ein grundsätzliches Problem der Modelle, auch orografisch bedingt. Da sind die hochaufgelösten besser.
Darum sollte man immer die Modell-Orografie einigermassen kennen, wenn man die Modellsignale interpretiert.

Fazit: Für mich bleiben Cosmo2, Ukmo-Nae die wichtigsten. Immer anschauen zum vergleichen GFS und EZMWF

Was meint ihr? Ein paar andere Meinungen zum Thema wären interessant!

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 09:29
von Seebueb
Auch noch ein Nachschlag: Bei uns mitten in der Nacht heulende Winde, das war aber auch alles!

Gruess Seebueb