Seite 9 von 14

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:48
von fredi (Einsiedeln)
Impressionen aus Einsiedeln SZ, drei Stunden "danach":
Bild
Hagelhaufen beim Bahnhof
Bild
Bild
zerstörte Fensterläden vielerorts!

Am Sihlsee bisher 49mm.

Gruss,
Fredi

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:48
von Slep
Woohooooo!! :-D Soeben der beste Donnerschlag des Tages :)

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:50
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Hier hat es vielleicht 20 Min. geregnet - unter den Bäumen ist es noch nicht einmal richtig nass :-?

Hoffen wir mal auf Winddrehung und die Nacht bzw. auf morgen Freitag!

Gruss, Uwe

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 21:02
von Marco (Hemishofen)
@ Kai und Fredi: eindrückliche Bilder und Berichte, merci!

Hier im Osten magere Ausbeute: schöne shelf im Anzug auf Romanshorn (Blick SW Rtg Appenzellerland),
Minuten später fiel das Ganze in sich zusammen ... ich hör schon die Hagelschützen lamentieren: ".. dank
unseren Raketen hat's die Obstkulturen verschont!" :lol: ...apropos, habt ihr das da eigentlich mitgekriegt ;)

Bild

Versuchte erfolglos einen core-punch zwischen Romanshorn und St. Gallen, aber ausser schönem outflow und
kurzzeitig sehr ergiebigem Regen war's eigentlich harmlos. Auch OK, nicht dass der Saft noch teurer wird
weil's die Obstgärten verhagelt!

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 21:28
von joey
jaja diese hagelraketen. habe ja gehofft dass sie nur den einen verbotenen typ rakete an lager haben und das nächste unwetter nicht abwehren dürfen (ist natürlich fies, und ich verstehs ja). habe aber glaube ich heute eine rakete explodieren gesehen als der inflow wängi "aussaugte". würde hier aber gerne mal ein fettes unwetter erleben. letztes jahr im mai war ich ausgerechnet nicht daheim als die hölle über unser haus zog (http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itter.html) meine mutter fands natürlich nicht so lustig.

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 21:40
von Zumi (AI)
Nach den 80 mm Niederschlag am letzten Samstag und den 30 mm von heute Nachmittag geht's jetzt erst richtig los. Da ich selber keine zuverlässige Messdaten habe - stark windexponierte Lage - bin ich gespannt auf die Werte von Hemberg und Waldstatt in den nächsten 24 Stunden. Unsere Quelle hinter dem Haus sprudelt schon wieder wesentlich munterer als noch vor einer Woche.

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 21:42
von säschu (Bösingen)
Da noch den Aufzug der Entlebucher, Schwizer bis Bodensee Zelle von Marbach aus:

Bild
Bild
Bild

Region Wissenbach Schärlig (Wiggen) waren dann Hagelhaufen ersichtlich,
Das Entlebuch entlang immer wieder umgestürzte Bäume, Telefon (Holz) Masten gleich Reihenweise mit Kabel auf der Strasse und das Mais war zum Teil auch platt.

Um kurz nach 8 bei Kirchberg, Lissach.
Schöne Aufwinde:
Bild

Bild

Gruss Sacha

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 22:06
von Jan (Böckten, BL)
Nach weiteren 2mm gewitterfreiem Getröpfel hat Basel nun im Juli bereits die 10mm Schallmauer durchbrochen :-? Wenn das so weitergeht bin ich dafür den Baslerstab auf dem Wappen mit einem Kamel zu ersetzten :unschuldig:

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 22:07
von Slep
Mit 9mm, davon fast alle von der Schütte von heute Abend, ist das erstaunlicherweise meine grösste Tagessumme bisher diesen Monat.

Danke für die Bilder und Berichte des Voralpenunwetters. Das war wirklich verheerend.

Re: NOW: Gewitter/Unwetter 22.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 22:14
von Stefan im Kandertal
slep: Kriegst aber nochmals 9mm ;)
Immer vor dem Ende abrechnen damits harmlos assieht oder was? :-D. Schon übel. Doppelt so viel wie hier brachte die gleiche Zone Nähe Winterthur (neue Station in Nürensdorf)

Ahja, Bern hatte doch noch nie mehr als 5mm an 1 Tag. Krass ;). Basel light. Dort wie i Bern eben das gleiche Spiel, es geht erst weiter östlich los. Und dann richtig.

In den Alpen zeichnet sich seit letzter Woche das gleiche ab. Reichenbach kriegt wenigstens immer wieder die Verdunstung knapp ersetzt. Bei uns zünden aber nur die Simmentaler Thun und Kiental-Brienz Schiene. Anschliessend weitet sich das immer mehr aus und verschmilz zu einem schönen Flächenteil im Mittelland ab Burgdorf.

So läuft das eben ab jetzt. Aber immerhin gabs auch heute noch etwas Gewitter. Wir haben schliesslich auch bei Null anfangen müssen. Wobei das nur eine Ausrede ist. Insgesamt haben wir einfach versagt ;). Der Brienzer machts eben besser. Thun und Gwatt auch. Spiez wohl auch und Wimmis. Ja die kann kein Mittelländer einholen.