Werbung

Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

der von Thomas erwähnte Schnee-Schwerpunkt Bregenz gilt weiter: 7 bis 109 Uhr Rmax in Bregenz mit 5.5 mm!

Mesoskalige Windanalyse (Böen 10-11 Uhr):
Bild

zeigt kr. Westwind über den See...in Bregenz damit Stau am Pfänder und bizzeli lake-effect und Konvergenz mit wet-drainage outflow aus Rheintal (SW).
Das 4km UKMO Meso-Modell hat den Prozess offenbar gut im Griff:

Bild

Grüsslis

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Joachim: wow das Modell kennt sogar den Kiental Stau ;-). Nun gabs eine Menge Sonne. Nun wieder mehr Wolken. Trotz kaum Wind und den Aufhellungen satte -6,3 Grad :-o. Und keiner da aus dem Einschneigebieten?


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Rontaler »

@ Stefan: Doch, doch, ich bin da. ;) Hier in Root im Rontal Dauerschneefall (Staubschneefall bis leichter Schneefall) bei deutlichen Minustemperaturen. Die Bise hat nachgelassen, die allgemeine Windrichtung ist nun in Bodennähe eher West, in der Höhe wohl noch immer Nord-/Nordostanströmung, daher Staubewölkung.

Die Globalstrahlung ist aber, wie auch schon gestern, sehr hoch. Die Wolken sind hochnebelartiger Natur, recht dünn und der Schnee kommt vermutlich aus der untersten Atmosphärenschicht (< 2'500 Meter).

@ Joachim: Geniale Auflösung dieses Mesomodells, Respekt! *staun* :shock: Sogar der Stau am Rossberg bzw. der Rigi ist ersichtlich! Wie siehts eigentlich aus in Sachen Niederschlag bei uns im Luzerner Mittelland? :?:

Trotz dem winterlichen Wetter hat es nicht viel Neuschnee gegeben. Die Unterschiede auf kleinem Raum sind dennoch erstaunlich:

NEU/TOTAL

Buchrain: 1/4
Root: 1/2

Takt zu Hause - 4.6 °C (Globalstrahlung!! :-X , ich "freue" mich schon wieder auf Januar/Februar deswegen...), auf der Allmend in Luzern kälter, aktuell unter - 5°C.
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 15. Dez 2010, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Herez

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Herez »

Hier schnegesegneter.. ;)

War heute um 0900 unterwegs von st.gallen nach trogen. alle strassen weiss und arschglatt.... aufgepasst wenn ihr hier unterwegs seid.

Ist schon den ganzen tag am schneien zwischen leicht und mässig. Seit heute 0600 bis jetzt gabs etwa 3cm. Die Flocken sind sehr klein und dementsprechend ist der Neuschnee enorm kompakt.
T ca. -7°C um 1100 Uhr.

Schad kommt an Weihnachten der Föhn...

mfg Herez

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Rontaler »

Off Topic
Herez hat geschrieben: Schad kommt an Weihnachten der Föhn...
Sali Herez,

Nun ja, nimm' das ja nicht für bare Münze. Ich habe von südlicher Westlage bis Vorderseiten-SW-Pampe schon ziemlich alles in den Karten für Weihnachten gesehen... Der Schnee sollte speziell dort wo er jetzt schon 10-30cm hoch liegt locker durchhalten. Also höre rasch "White Christmas" von Bing Crosby aus dem Jahre 1947 an, passt. :)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Nachtrag zum Schnee in Bregenz ... schade, dass Vorarlberg-Radar nicht funktioniert:

http://wetterradar.vorarlberg.at/radar/index.html

oder - wie beim Wetterradar üblich (optimiert auf flüssigen Niederschlag) - der trockene Schnee nicht gesehen wird.

En Guete, bon ap

JOachim

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zämme

In Greifensee gab es etwa 3cm dichter Pulverschnee, totales Gegenteil gegen über Gestern wo die 3cm aus luftigen Pulverschnee bestand und der auch mehrheitlich wieder verdunstet ist.

Takt. mit etwas Sonnenunterstützung -3°C Hoffe das es heite gelohnt hat das Auto vom Schnee befreien, Gestern waren ja am Abend alle Autos auch wieder Schneefrei :fluchen:

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Rontaler
Schnee sollte speziell dort wo er jetzt schon 10-30cm hoch liegt locker durchhalten.
MeteoSchweiz deutet ab So/Mo eine SFG von bis gegen 1000m an, da werden aus 30cm lockerem Pulverschnee sehr schnell 3-5cm Matschschnee und ob der dann überlebt...? Kämen wir tatsächlich auf die Mildschiene nächste Woche, sehe ich unter 800m im Mittelland an den meisten Orten schwarz, bzw. grün für Weihnachten :roll:

Grüsse, Uwe

Stefan im Kandertal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler. Niemand hat mehr Strahlung ohne Sonne als wir. Mal locker 200W ;-). Und oft ist die Sonne auch zu sehen. Aber bei den Temps braucht sich keiner Fürchten. Eher vor zu tiefer Luftfeuchte. Hier ist erstaunlich feucht heute. Das frische Pulver hält bisher sogar auf meinem dunklen Balkogeländer (Holz). Habe die Webcam extra so eingestellt. Abgesehen davon vermittelt sie den kalten dunstigen Eindruck schön. Und immer wieder etwas Geflöckel ;-)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 15. Dez 2010, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Zumi (AI) »

News aus den Staulagen:
Es schneit schon mehr oder weniger nonstop, aber mit geringer Intensität. Aktuelle Schneehöhe 30-35 cm.
Bevor es wieder in den Schnee regnet und alles wegtaut, würde ich mich über etwas sonniges Winterwetter freuen (sollte ich wohl in den Thread "Träume" schreiben... :lol: )

Antworten