Werbung

Sturmjäger und Kameras

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Chicken3gg

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von Chicken3gg »

Freut mich (obwohl ich mit Canon nicht viel anfangen kann^^)

Mach dich vertraut mit der Kamera
Wenns dann gewittert und dunkel ist, musst du auswendig wissen, wo du welche Funktionen aufrufen kannst, wie du die ISO-Werte, Verschlusszeiten, Blende, ... einstellst.

Bei Gewittern wichtig: Manueller Modus, Langzeitbelichtung, Fokus auf unendlich.

Benutzeravatar
Skytronic
Beiträge: 57
Registriert: So 5. Jun 2011, 22:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Aarau

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von Skytronic »

Cool die hätte ich mir auch fast gehollt. ;)

Habe mich aber anderst entschieden, ich habe mir eine Nikon D3100 gehollt und bin sehr zufrieden.
Jetzt warte ich gespannt auf die Ferien und sehr gespannt auf die nächsten Gewitter :mrgreen:


Damaro, Bern

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von Damaro, Bern »

Chicken3gg hat geschrieben:Freut mich (obwohl ich mit Canon nicht viel anfangen kann^^)

Mach dich vertraut mit der Kamera
Wenns dann gewittert und dunkel ist, musst du auswendig wissen, wo du welche Funktionen aufrufen kannst, wie du die ISO-Werte, Verschlusszeiten, Blende, ... einstellst.

Bei Gewittern wichtig: Manueller Modus, Langzeitbelichtung, Fokus auf unendlich.
Danke für die kurze Einführung mit den Einstellungen. ;) Aber etwas finde ich daran sehr merkwürdig. Ich habe die Langzeitbelichtung so eingestellt, wie es mir die Anleitung befohlen hatte, doch das Ergebnis ist ernüchternd. Dies obwohl der manuelle Modus sowie der Fokus auf unendlich eingestellt sind. Wenn man die Belichtung wieder auf einem normalen Wert umstellt, funktioniert alles reibungslos, sprich die Kamera schiesst mehrere Fotos hintereinander, was bei der Langzeitbelichtung derzeit nicht der Fall ist.

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von Alfred »

Sali @Damaro

Ich kenn mich mit den modernen elektonischen und digitalen Dingern nicht so aus!

Wenn ich aber am Fernrohr eine 2 stündige Belichtung machen möchte,, kann es
aber nicht gut sein, wenn der Apparat Bild um Bild belichtet.

Gruss, Alfred

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von B3rgl3r »

Damaro, Bern hat geschrieben: Danke für die kurze Einführung mit den Einstellungen. ;) Aber etwas finde ich daran sehr merkwürdig. Ich habe die Langzeitbelichtung so eingestellt, wie es mir die Anleitung befohlen hatte, doch das Ergebnis ist ernüchternd. Dies obwohl der manuelle Modus sowie der Fokus auf unendlich eingestellt sind. Wenn man die Belichtung wieder auf einem normalen Wert umstellt, funktioniert alles reibungslos, sprich die Kamera schiesst mehrere Fotos hintereinander, was bei der Langzeitbelichtung derzeit nicht der Fall ist.
Du bist wie Millionen anderer in die "eine-DSLR-macht-Automatisch-Gute-Bilder-Falle" getappt. Mach dir nix draus. Dir ergeht es wie etwa 100 Mio anderen Menschen auf dieser Erde. Da können Leute wie Krys oder meinereiner die Gebetsmühle bemühen soviel wie wir wollen.

1. Das Problem liegt in 99% HINTER der Kamera
2. Spiegelreflexkameras bedeuten in den meisten Fällen: Einlesen in die Materie. Point&Shoot gibts nicht. Vor allem bei "speziellen" Wettersituationen (wo meist nur mangelnd Licht vorhanden ist)

Ich kann dich aber beruhigen, an der Marke und am Gerät liegts meist nicht. Musst also das Ding nicht im Shop zurückbringen.

Nuja, für den Rest gibts Bücher, Kurse, und andere Foren (Foto). In den meisten Foren setzt man aber voraus, dass man die Bedienungsanleitung gelesen hat und sich auch mal den Fotolehrgang angetan hat :)
Hint hint hint: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

PS: Länger als 1/40 gibt immer Matsche wenn du es nicht auf nem Stativ festschraubst :)
Viele Grüsse, Andy, GR

Damaro, Bern

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von Damaro, Bern »

@Alfred und B3rgl3r:
Danke für eure Tipps und Erklärungen. Wie ich aber bereits in meinem vorderen Eintrag erwähnt, konnte ich die Belichtung so umstellen, dass Schnellaufnahmen trotzdem noch möglich sind. Es ist zwar keine Langzeitbelichtung mehr, aber wenigstens lassen sich wie gesagt auch viele Fotos dabei schiessen. Hoffe nun mal, dass ich damit trotzdem ein Blitz fotografieren kann, wenn auch nicht zwei oder noch mehr. :lol:
Zudem, danke für den Fotolehrgang. Diesen werde ich mal genauer lesen, da ich im Moment Ferien habe und die Zeit definitiv vorhanden ist. :-D

Liebe Grüsse

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von B3rgl3r »

Damaro, Bern hat geschrieben:@Alfred und B3rgl3r:
Hoffe nun mal, dass ich damit trotzdem ein Blitz fotografieren kann, wenn auch nicht zwei oder noch mehr. :lol:
Ahso, auf das willst du hinaus.
Zauberwort ist Stativ !

Und dann noch ein Link als Geschenk (aber nur wenn du zuvor noch brav den Lehrgang liest*)
http://www.ddpix.de/blitze-fotografiere ... tografiere

Kurz zusammengefasst:
Stativ + 18-55mm @ 18mm + Blende etwa f/8 + Belichtung zwischen 5 und 30sek** + ISO100. Ja auch Nachts :unschuldig:


*Grund: Dann redet man auch vom gleichen (wenn man von Blende und so blubbert) und versteht sich in den Foren schon viel besser
** Der Wert ist von der Erfahrung und dem jeweiligen Gewitter abhängig. Ideal also wenns richtig schön brutzelt. Dann Tastest dich ab 5sek in 5er Schritten ran, 5sek, 10sek, 15sek. Blende lässt du auf f/8
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Di 5. Jul 2011, 19:30, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von Rontaler »

@ Alfred:
Alfred hat geschrieben:Wenn ich aber am Fernrohr eine 2 stündige Belichtung machen möchte
Alfred der Wetterpirat :unschuldig: !
Bild

@ All: Ich habe seit vergangener Woche eine Nikon DSLR, die D5100 mit 18-105mm AF-S Objektiv. :)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von Federwolke »

Bei so viel geballtem Expertenwissen hier ist eines total übersehen worden:
Fokus auf unendlich.
Falsch! Fokus auf unendlich (= am Anschlag) liefert in der Regel bei den meisten Objektiven unscharfe Bilder (was vielleicht im Briefmarkenformat auf dem Bildschirm nicht auffällt, aber mach mal ein Poster draus...). Einen Tick vom Anschlag zurückdrehen (wie viel, muss man durch Probieren austüfteln), kann Wunder bewirken ;-)

Auch sehr beliebt ist der Spruch: "Immer Blende 8". Ja klar, egal wie nah oder wie fern das Gewitter ist, welche Brennweite man benutzt, wie stark störende (oder gewollte) fremde Lichtquellen im Bild sind: Immer schön Blende 8! :lol:

Merke: Durchschnittliche Fotografen arbeiten streng nach Faustregeln. Sehr gute Fotografen haben viele Experimente hinter sich. Weiterhin viel Spass!

Chicken3gg

Re: Sturmjäger und Kameras

Beitrag von Chicken3gg »

Federwolke hat geschrieben:Bei so viel geballtem Expertenwissen hier ist eines total übersehen worden:
Fokus auf unendlich.
Falsch! Fokus auf unendlich (= am Anschlag) liefert in der Regel bei den meisten Objektiven unscharfe Bilder (was vielleicht im Briefmarkenformat auf dem Bildschirm nicht auffällt, aber mach mal ein Poster draus...). Einen Tick vom Anschlag zurückdrehen (wie viel, muss man durch Probieren austüfteln), kann Wunder bewirken ;-)
Du hast grundsätzlich Recht. Jedoch verhält sich mein Objektiv korrekt, man hört auch, dass der Autofokus, falls ich z.B. auf den Mond "ziele", an den Anschlag kommt.


Sonst zum Scharfstellen verwende ich immer den Autofokus, da er genauer ist als das Auge. Auf eine möglichst weit entfernte Lichtquelle richten (Strassenlampen, Häuser, ...) und kurz fokussieren, dann auf Manuell umschalten.

Antworten