Seite 9 von 9

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 16:25
von Beat Handschin
Region Warntext Gültigkeit
Oberes Baselbiet
Gewitter rot Gewitter
Stufe 4 (rot)
26.08.2011, 14.03 Uhr
Verbreitet sehr heftige Gewitter mit Sturmböen/Hagel/ oder Starkregen möglich
26.08.2011, 16.00 Uhr -
27.08.2011, 08.00 Uhr
Oberes Baselbiet
Gewitter orange Gewitter
Stufe 3 (orange)
25.08.2011, 11.02 Uhr
Verbreitet heftige Gewitter mit Sturmböen/Hagel/ oder Starkregen möglich
26.08.2011, 12.00 Uhr -
26.08.2011, 16.00 Uh

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 16:50
von Cornelia
Aktuell leichter Hagel hier in Basel - 4055

Ach ja, erstes Posting, falsches Forum.

Nachdem ich hier schon seit einigen Jahren still mitlese (mit diversen Nebenwirkungen), habe ich mich nun endlich registriert - bevor die Gewittersaison zu Ende geht und das Sturmforum sein 10-jähriges Bestehen feiert.
Ich schätze das Bemühen der Betreiber und Forumteilnehmer, die Qualität des Forums hoch zu halten sehr und im allgemeinen auch die fairen Umgangsformen untereinander. Chapeau!

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 17:38
von Dani (Niederurnen)
Hallo Cornelia,

Willkommen im Sturmforum.

Deine Hagelmeldung kannst du hier noch angeben: http://www.meteoradar.ch/de/hagelmeldung.php

Gruss
Dani

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 17:49
von Rontaler
Sehr schwierig einzuschätzen die Lage. Der Föhn ist schon stark geschwächt. Kriens nahe Allmend noch unter 30% Luftfeuchte, Buchrain schon fast 50%. :-/

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 21:28
von B3rgl3r
Jungs, lest die erste 3-4 Seiten und klopft euch auf die Schulter.

Ich geh jetzt ein Bierchen trinken auf eure Posts !
nordspot hat geschrieben: Das könnt noch prognosetechnisch ne heisse Kiste werden, denn der Föhn wird ne markante Rolle spielen hier im Süden. Nowcasten wird angesagt sein :)
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: An und für sich ein grosses Unwetterpotential. Aber eben, nicht alle Parameter versprechen einen Frontdurchgang mit "Pauken und Trompeten". Schwierige Lage mit Föhn, prädestiniert für einen seichten Kaltluft-Blast (durchaus mit Sturmböen), aber evtl. ohne grössere Gewitteraktivität weil die dynamische Höhenunterstützung sowie die Höhenkaltluft erst hintennach, später in der Nacht reinzukommen scheint.
Rontaler hat geschrieben:@ Andreas: Dieser vorlaufende Westwind-Blast macht mir Magenbrennen. Gerade bei den prognostizierten grossen Druckunterschieden zwischen Genf und Bodensee könnte dieser Faktor eben schon (fast) alles vermiesen. Wäre ein unwürdiger, aber irgendwie typischer 2011-Frontdurchgang ohne grosses Aufsehen, dafür mit viel Wind und sukzessiver Abkühlung.
B3rgl3r hat geschrieben: Naja, wird sicher ungemütlich. Aber krass. Naja, bin hin und her gerissen. Könnte auch nur n bissi kalte Luft geben. N Pfupf ein bissi Regen und aus ist.
Vom Regen her sehe ich zwar nix wildes. Aber je nach Modell ist weder Regen noch Wind speziell...
Da das Zeugs so schnell reinkommt stellt sich schon die Frage ob da viel passieren kann :roll:
Stefan Hörmann hat geschrieben: der Föhn wird heute der Gewitterkiller sein und die Lage kann super floppen. Aktuell hat der Föhn nach Ende der thermischen Durchmischung, und der paar Gewitter in der Westschweiz am frühen Abend, voll eingesetzt. Inneralpin an einigen Stationen weit über 25 Grad, und mit Tagesgang und etwas Südstau südl. vom Hauptkamm, wird das ein krasse Hitze- und Föhntag. Ich erwartet bedingt durch Hereinschwenken des Troges und dieser massiven Vorderseite ungewöhnlich starken, labilen Sommerföhn. Da die Höhenströmung erst am Samstag ganz kurz frontrückseitig auf Nordwest kippt und der Höhensüdwind lange erhalten bleibt, ist die Floppgefahr groß. Seichtes Hereinsuppen der Kaltluft am Abend bei Föhnende und der guten Luft wird der Schlauch abgeklemmt.
Pät, Basel hat geschrieben:Was mir noch etwas Sorge bereitet ist die Möglichkeit eines frühzeitigen Einfliessens der kälteren Luft in den Bodenschichten (was zu einer frühzeitigen Stabilisierung führen würde).
Hab nur mal die ersten 3 Seiten durchgeackert... falls ich einige vergessen habe. Mea Culpa.

Ich geh jetzt zum Bier.

PS: Die obigen Comments kamen VOR der Unwetterwarnung :mrgreen:

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 21:56
von Silas
Hallo zäme

Durchs (bisherige) Ausbleiben der von einigen erwarteten (man beachte die vielen Enttäuschungsposts im NOW Thread) und durch MeteoSchweiz mit Warnstufe 4 via Radio und TV angekündigten heftigen Unwettern bleibt genug Zeit zum Kartenstudium. Denn war diese von heute 12Z bis morgen 12Z anbieten, könnte alles genau so gut in den Träume-Thread gehören.

Nachfolgend nur zwei kleine Beispiele. In nur 24 h werden aus ca. 8 hPa Süd-Überdruck ca. 10 hPa Nord-Überdruck, einerseits durch die Bildung einer Art Genua-Tief und andererseits durchs Hoch am nordostrand der Schweiz:

Bild

Bild

Eindrücklich die 850 hPa Temperaturen: Heute Mittag in der Ostschweiz noch 23 °C, währenddem es nur 24 h später in derselben Region gerade noch 3 °C sein dürften:

Bild

Bild

Was die Niederschläge anbelangt kommt ab Mitternacht Hebungsantrieb auf 300 hPa auch in der Deutschschweiz in Gang, sodass trotz der zurzeit bereits tiefen Temperaturen (hier im Oberthal mit 11,3 °C hat’s ohne Blitz und Donner und ohne Niederschlag auf die tiefste Temperatur seit über zwei Wochen abgekühlt) noch flächendeckend Niederschlag runterkommen wird:

Bild

Übrigens haben sich die WRF NMM Modelle bisher ganz wacker gehalten, also dass sich die Hauptniederschlagsgebiete bis gegen Mitternacht in der Romandie befinden.

Gruss Silas