Seite 9 von 12

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 23:47
von Dr. Funnel
Gestern tobte in der Westschweiz ein Bisensturm vom Feinsten!
Der Wind war teilweise so stark, dass ich Mühe hatte mit Gehen. Wenn jemand genaue Winddaten der Böenspitzen von Genf und Versoix zu dieser Zeit (10.2.12 Nachmittag) hat, bin ich sehr gespannt.

Hier einige Impressionen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 00:49
von wetterfreak vbg
Wenn ich so frech sein darf und meine Bilder noch dazu stellen darf ;)

Hallo

Heute war ich wieder in der Harder Bucht , aber diesmal knackste es nicht gleich wenn man ein Schritt aufs Eis machte! Es war durch und durch gefroren , z.t. mehr als 15cm dick. Es gab tolle Fotos und es war auch eiskalt mit -8°C und Böen bis 48km/h und mehr! Aber insgesamt ein toller Tag :) .

Warning ,maybe there are to much pictures , when you want you can sroll as fast as you can to the end ;) .

Here are the pics:

Bild

Bild

Was guckst du?!
Bild

Das Wasser ist am kochen:
Bild

On the ice:
Bild

Ein Loch!
Bild

was ist drin? sprudel Wasser : D :
Bild

Grundeis:
Bild

The black eye:
Bild

Umweltvergiftungs quelle?!!:
Bild

Bild

Wir dachten er sei festgefroren , konnte sich aber noch lösen :)
Bild

Ist das wirklich noch Eis?!
Bild

Schneeverwehungen:
Bild

Windsurfing on ice:
Bild

Blasen über Blasen:
Bild

Bild

Bild

Ice in white , clear and all formations:
Bild

Bild

The cave becomes flood:
Bild

Black & White:
Bild

Bild

Tiefkühl Hühnchen?!
Bild

Bild

I love this formation:
Bild

Bild

The Snow is moving:
Bild

Bild

My mother is fighting with the balance :D :
Bild

Bild

Die Chance ist klein das du sauber da drunter stehst :D
Bild

Bild

Kann ich gleich anfangen zu Spielen? *liebschau*
Bild

Sorry das es so viele geworden sind *schäm* , aber sie sind einfach so schöööön : D

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 01:52
von Stocken
Dr. Funnel hat geschrieben:Gestern tobte in der Westschweiz ein Bisensturm vom Feinsten!
Der Wind war teilweise so stark, dass ich Mühe hatte mit Gehen. Wenn jemand genaue Winddaten der Böenspitzen von Genf und Versoix zu dieser Zeit (10.2.12 Nachmittag) hat, bin ich sehr gespannt.
Max Böen in km/h am Fr. 13:00-19:00 Genfersee und Umgebung:

FG Name Land
115 La Dole CHE
87 Nyon CHE
81 Geneve/Genf CHE
78 St-Prex CHE
78 Biere CHE
69 Oron CHE
69 Lausanne-Pully CHE
67 Lausanne-Vidy CHE
67 Berolle (VD) CHE
67 Versoix CHE
63 Le Bouveret CHE
59 Forel/Lavaux CHE
57 Sciez FRA
56 Le Sentier CHE
48 Moleson CHE
44 Aigle CHE
41 Col de la Givrine CHE
35 Chapelle d'Abondance FRA
33 Montreux CHE
33 Saint-Maurice (VS) CHE
19 Champery CHE

Lg
Pepe

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 12:08
von Peter, Emmental
Hoi zäme

Kann mir jemand erklären, weshalb die Aare in Bern selbst an kältesten Tagen einen Tagesgang von mindestens einem Grad het (siehe Link)?

http://www.aaremarzili.info/show_wasser ... 207%20Tage


Was erwärmt tagsüber das Wasser oder kühlt das Thunerseewasser weniger ab? Sonneneinstrahlung kann es kaum sein - und aufgewärmte Abwassermenge wohl auch nicht.

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 13:34
von Federwolke
Warum nicht? Ein fliessendes Gewässer kommt viel stärker in Kontakt mit der Umgebungsluft als ein stehendes. Warum sollte bei einem Tagesgang der Lufttemperatur von 5 bis 10 Grad nicht etwas davon auf das Wasser übertragen werden?

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:45
von Peter, Emmental
Das erscheint mir unlogisch.

Nehmen wir das Beispiel von gestern: Da erwärmte sich die Luft in Bern von ca - 10,5 auf -8,5. Und die Aare stieg von +3 auf +4 Grad. Wieso also sollte Luft, die mindestens -8 Grad ist, Wasser von 3 uf 4 Grad erwärmen?

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:56
von Federwolke
Du zäumst das Pferd von hinten auf ;-)
Frage nicht danach, wie sich das Wasser tagsüber aufwärmt, sondern wie es sich nachts abkühlt. Das Wasser kommt ja aus einem See, wo die Temperatur relativ konstant ist.

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 16:55
von Nfry
Hallo Zusammen

Heute Nachmittag machte ich einen kleinen Spatziergang an der Wyna. An manchen Stellen war sie bis zur hälfte gefroren. (Leider weiss ich nicht, wie dick)
Trozdem wunderbare Winterstimmung ;)

Hier einige Bilder:

Bild

Bild

Bild

Besonders schön waren die "Eisberge" die aus dem Wasser ragten :up:
Bild

Bild

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 19:40
von säschu (Bösingen)
Murtensee und Sense sind auch traumhaft:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 12. Feb 2012, 21:39
von Philippe Zimmerwald
What a day...

Bild
Bild
Bild

Grüsse Philippe