Werbung

NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Nik Oberhünigen
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Dez 2010, 13:51
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Nik Oberhünigen »

Hallo
Bei mir heute morgen -9°C und heute Abend dieser Anblick von meiner Webcam in Oberhünigen.
Gruss Nik

Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Alfred »

221057Gino hat geschrieben:
Off Topic
habe bemerkt niemand zitiert
den polar vortex der zur zeit
über den barents sea befindet
Hoi

Dann lass mal den Polarwirbel über der Barentsee (ca 3000 km von uns weg :-D )!

Grüess, Alfred


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Zum Abschluss vom Kälteeinbruch ... gab es mit klarem Himmel eine kalte Nacht ... wegen der nur noch durchbrochenen Schneedecke wurde es im Mittelland aber doch nicht sooo eisig: -2 (Bernoullianum) bis -9 (Rusmu/Lommis) Grad.

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html

In den Voralpen- (Gais/AR -18°) und Juratäler (La Brévine -20°) wirkte hingegen die Neuschnee-Kältemaschine ... Glattalp kam nochmals auf -30°.

Frostfrei blieb es nur im Parco botanico auf den Brissagoinseln :-)

Joachim

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Thomas, Belp »

Im Mittelland wurde es aber deutlich weniger kalt als erwartet. Da war die Nacht auf Freitag mancherorts kälter.
Hier heute Morgen "nur" -7.1°C.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Chicken3gg

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Wieso wurden eigentlich schneefrei -10°C erwartet? Bzw tiefere Werte als die Nacht davor, in der es in 850hPa etwa gleich kalt war, im Mittelland allerdings wohl noch mehr Schnee lag?

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Thomas, Belp »

@chicken: Die Nacht war im Gegensatz zur vorangegangenen die ganze Zeit sternenklar. Aber der fehlende Schnee war wohl doch entscheidend.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Die Inversion (Kaltluftseeen) dürfte auf kleinem Raum auch etwas dazu beitragen, oder?

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Sa 16. Mär 2013, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Glaube nicht das der Schnee die entscheidende Rolle spielte am TMin Flop (in meinem Fall am Wetterturnier). Viel mehr war wohl der Wind der Spielverderber. Noch nach Mitternacht wehte zb. in Kloten ein zügiger SE-Wind. Hier in Winti waren (und sind) die Schattenlage und Wälder komplett schneebedeckt.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Thomas, Belp »

Gut wahrscheinlich dass morgen in der Regin Bern ein weiterer Neuschneetag hinzukommt. Cosmo rechnet einen Niederschlagsschwerpunkt für unsere Region. Ohne Wind sollte die Schneefallgrenze ziemlich tief zu liegen kommen. Zumindest auf den Bern-Süd-Hügeln sind doch einige cm Nassschnee zu erwarten, ich rechne damit, dass es mit der NS-Abkühlung sogar bis hier unten für Schnee reicht...
Ein letztes Mal in dieser Saison?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Beitrag von Thomas, Belp »

Heute Morgen 2cm Nassschnee.
Der Regen ist in der Nacht sehr rasch in Schnee übergegangen. Nach einer längeren NS-Pause hat nun wieder mässiger Schneefall eingesetzt bei 0.6°C.
Auch in der Romandie schneit es weit verbreitet nis in die Niederungen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten