Seite 9 von 15
Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 22:23
von Federwolke
Die Unsicherheiten sind zwar nicht zur Gänze ausgeräumt, aber ich habe mich nun trotzdem mal für eine Grosswetterlage und den groben Fahrplan für nächste Woche entschieden:
http://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender.php
Das Tolle an einer Mittelfristprognose ist ja, dass man sie jederzeit korrigieren kann...

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 10:17
von Alfred
Sali zäme
Immerhin, der Atlantik ist zumindest zur Hälfte dabei!

Quelle:
http://www.ecmwf.int/products/forecasts/d/charts
Gruss, Alfred
Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: So 12. Jan 2014, 19:08
von Rontaler
Hallo zusammen
Der Winter wie wir ihn kennen und schätzen ist auch nach aktuellster Kartenlage sehr, sehr weit entfernt, um nicht zu sagen, dass er uns ferner nicht sein könnte.
Die arktische resp. nordatlantische Oszillation wiederspiegelt die erneute Gesundung des Polarwirbels und den kräftigen Atlantik.
GFS rechnet in der hintersten Glaskugel ein kräftiges Stratosphärenwarming. Ein erneuter Strohhalm, der alsbald wieder in der Modellwelt verschwinden dürfte.
Quellen:
http://www.meteociel.fr/cartes_obs/gens ... =625&y=355 (Gitterpunkt Luzern)
http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_ca ... 10&carte=1 (Stratosphärentemp.)
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... .sprd2.gif (AO)
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... .sprd2.gif (NAO)
Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: So 12. Jan 2014, 19:48
von Willi
@Rontaler
Nanu, ab dem 20.1. sind die Ensembles im Mittel doch etwa auf dem langjährigen Mittelwert oder sogar leicht darunter. Selbstverständlich mit Variationen, die weiterhin alles zulassen
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 11:27
von Alfred
Sali zäme
Auch nach ECMWF könnte es durchaus auf Ende der Mittelfrist nicht nur in Spanien, sondern auch bei uns etwas
kühler werden.

Gruss, Alfred
Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:43
von Thomas Jordi (ZH)
Im Januar, im Januar, isch alles stiif und starr.

ob das noch etwas Guggiföhn am Lauberhorn gibt? Der Höhenwind dreht zunhemend auf Südost, aber wohl erst So.
Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 17:34
von Federwolke
Also heute war definitiv Winter. Finsterer als heute kanns nicht werden - perfekt zum Winterschlaf halten

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 18:41
von Chicken3gg
Der 14. Januar 2013 war mit max. 39W/m2 als 5min Mittel doch deutlich dunkler als heute mit 102 W/m2
Dafür waren 30. April 2013 und 31. Mai 2013 nicht weit von heute entfernt
paar Grafiken:
14. Januar 2013
25. März 2013
30. April 2014 - knapp über 100W/m2 als Max
31. Mai 2015 - ebenfalls nur knapp über 100W/m2 als Max
als Vergleich heute, 14. Januar 2014, max. 102W/m2
http://allschwil-4123.meteobase.ch/
Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 00:18
von staublaui/haslenGL
hoi zäme,der aktuelle gfs 18z hauptlauf, währe für fast alle in der glaskugel winterfeeling

alpennordseitig endlich der grosse schnee??der lauf währe für mich gekauft! wird auch nicht das erste mal gerechnet..in jüngster zeit halt immer nach hinten verschoben,mal schauen wies weiter gerechnet wird in den nexten tagen

gruzz
Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 11:31
von pharmazeut
Inzwischen müssen wir weiterhin mit dem milden W-WindWetter leben müssen....

Adelboden, Stationshöhe: 1320 m ü.M.
Winterliche Temperaturen nur in "homöopathischen" Kurzzeit-Dosen